Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Editor]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 5.1902/​1903

DOI issue:
Heft 6
DOI article:
Burckhardt, Jacob: Italienische Kostümfeste der Renaissance
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45536#0313
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Osu88sr.
^sicknunAsn vor» OÜ88s1cjorksr I^o8eiimonta§82vi§ 1898.

trillere glänzende Dantornirnen dieser ^.rt
gab es in Bologna bei der HockLeit des Annibale
Bentivoglio rnit DucreLia von Dste; statt des
Orchesters wurden Oböre gesungen, während
die 8ckönste ans Dianens bl^rnpkenscbar Lur
^uno Dronuba binübertlob, während Venns rnit
einern Döwen, d. h. hier nur einern täuschend
verkappten Menschen, sich unter einern Lallet
wilder Männer bewegte; dabei stellte die Deko-
ration ganL naturwakr einen Idain vor. In
Venedig leierte rnan 1491 die Anwesenheit esten-
siscber Fürstinnen dnrcli Dinbolung rnit den
Ducintoro, Wettrudern nnd eine prächtigeDanto-
rnirne ,,Meleager" irn Hol des Dogenpalastes.
In Mailand leitete Dionardo da Vinci die Deste
des Herzogs nnd auch diejenigen anderer Qrolsen;
eine seiner Maschinen, welche wokl rnit der-
jenigen des Drnnellesco wetteifern rnochte, stellte
in kolossaler Qrölse das Hirnrnelss^stern in voller
Bewegung dar; jedesrnal wenn sich ein Dlanet
der Draut des jüngern HerLogs, Isadella, näherte,
trat der betreffende Qott ans der Kugel hervor
nnd sang die vorn Idoldickter Dellincioni ge-
dichteten Verse (1489). Dei einein andern Deste
(149z) paradierte unter andern schon das Modell
2ur Keitsrstatue des Drancesco Llor^a, nnd Lwar
unter einern ffriurnpbbogen auf dein OasteffplatL.
^.us Vasari ist weiter bekannt, rnit welch sinn-
reichen ^.utoinaten Dionardo in der Dolge die

französischen Könige als Iderren von Mailand
bewillkornrnnen kaff. ^.ber auch in kleinern
Ltädten strengte rnan sich bisweilen sehr an.
^.ls Ider^og Dorso 1453 Lur Huldigung nach
Keggio Karn, ernpüng rnan ihn arn 'Dor rnit
einer grolsen Maschine, auf welcher 8. Drospero,
der 8tadtpatron, Lu schweben schien, überschattet
durch einen von Dngeln gehaltenen Baldachin,
unter ihrn eine drehende 8ckeibe rnit acht Musik-
engeln, deren Lwei sich hierauf von dein Heiligen
die Ztadtscklüssel und das 8cepter erbaten, urn
beides dein Herzog Lu überreichen. Dann folgte
ein durch verdeckte Dferde bewegbares Qerüst,
welches einen leeren ff'kron enthielt, hinten eine
stehende Justitia rnit einern Qenius als Diener,
an den Dcken vier greise QesetLgeber, urngeben
von sechs Dngeln rnit Dahnen; Lu beiden Zeiten
geharnischte Beiter, ebenfalls rnit Dahnen; es
versteht sich, dals der Qenius und die Qöttin
den Herzog nicht ohne Anrede Ziehen lietsen.
Din Zweiter Wagen, wie es scheint, von einern
Dinkorn gezogen, trug eine Oaritas rnit brennen-
der Dackel; dazwischen aber batte rnan sich
das antike Vergnügen eines von verborgenen
Menschen vorwärts getriebenen 8cbiffwagens
nicht versagen rnögen. Dieser und die beiden
Allegorien Logen nun dern Herzog voran; aber
schon vor 8. Dietro wurde wieder stille gehalten;
ein heil. Detrus schwebte rnit Lwei Dngeln in

236
 
Annotationen