Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
345. Ölgemälde, E. Compton, „Gletscherlandschaft" betitelt Mors

Janus Vitae

346. Ölgemälde, Max Slevogt, Berlin, „Waldinneres"
^J47. Ölgemälde, v. Kuegelgen, „Ossian"

348. Ölgemälde, unbek. deutscher Meister, Bildnis der Elisabeth

Joh. Reichsgräfin zur Lippe - Biesterfeld geb. Gräfin von
Meinertshagen, in Louis XVI. Tracht; Goldrahmen

349. Ölgemälde, Perugino-Schule, Madonna m. Kind in Landschaft;

auf Pappelholz i. Goldrahmen

350. Ölgemälde, R. Schmidt, München, „Im Walde"

Schnitzereien und Bronzen

361. Barock-Engelkonsole, Lindenholz m. 2 Köpf., deutsch um 1700

362. Kruzifix auf Hügel, Holzschnitzerei, bemalt

363. Madonna mit Kind, Holzschnitzerei, alte Arbeit

364. Renaissancefigur, Lindenholz gewachst, „Stehender Pilger",

fränkisch um 1550

365. 2 gotische Heiligenbüsten, Lindenholz, alte Fassung und Reste

alter Vergoldung, mitteldeutsch, Mitte 15. Jahrh.

366. 2 Barock-Engel, Lindenholz, weiß und gold.

367. Buchs-Figur, gefesselte Psyche, süddeutsch, Ende 17. Jahrh.

368. 2 Barock-Engelsköpfe. Holzschnitzerei, bemalt

369. 2 russ. Heilige, einer m. Bibel, einer m. Kirche, Holzschnitz.

370. Madonna mit Heiligenkranz, Holzschnitzerei

371. Achteckiger, holzsteinerner Kasten, Messing mit getriebener

Metallverzierung

372. Reichgeschnitzter Kupferkübel mit Ornamenten, Beeren- und

Birnenkörben mit Löwenfüßen und Ringen, Jahresz. 1692

373. Cartell-Bronze-Uhr, Stil Louis XV., vergoldet, bez. C. H.

Breetz, Berlin, Neues Palais, Potsdam

374. Bronzefigur „Der Schleifer"

375. Bronze „Napoleon"

376. 2 französische Empire-Bronze-Kandelaber, bezeichn. Tho-

mire, Paris

377 Pendule-Bronze mit Marmor und 2 Girandolen

378. Bronzefigur Bacchus

379. Bronzefigur auf Malachitsockel, Peter I.

380. 2 Barock-Bronze-Leuchter mit rundem Fuß
 
Annotationen