Bistümer.
89
1068 2/3 Feins.-Taler 1690. Gekrönt. Wappen. Hv. Wilder Mann. Kni.2718.
Schön erh.
1069 2/3 Feins.-Taler 1691. WTie vorher. Rv. Pferd n. 1. Kni. 2703. Schön
erh.
1070 2/3 Feins.-Taler 1692. Wie vorher. Rv. Wilder Mann. Kni. 2720.
S. g. e.
1071 12 Mariengroschen 1672. Braunscliw. Helm. Rv. Wertangabe.
Kni. 2734. Vorz. erh.
1072 12 Mariengroschen 1680. Wilder Mann. Rv. Wie vorher. Kni. 2737.
Vorz. erh.
1073 Vi6 Taler 1668. Braunscliw. Hehn. Rv. Wie vorher. Kni. -—-.
Knyph. —. S. g. e.
1074 Sedisvacanz 1698. Taler 1698. St. Petrus v. vorn über Hochstifts-
wappen. Rv. Die Domkirche, darüber 12 grosse u. 13 kleine Sterne.
Sch. 4617. Knyph. 4799. Schön erh.
1073 Taler 1698. Wie vorher, aber über der Kirche 13 grosse u. 12 kleine
Sterne. Sch. 4618. Knyph. 4800. Schön erh.
1076 Sedisvacanz 1715. Taler 1715. Steh. St. Petrus über Radschild.
Rv. Stehender Kaiser Karl der Grosse, i. Hintergründe die Dom-
kirche. Sch. 4622. Knyph. 4821. S. g. e.
1077 Frnsl August 11., Herzog von Braunsehueig-Lünebury. 1716—1728.
24 Mariengroschen 1721. Vierfeld. Wappen mit Löwenkrone u. zwei
Schildhaltern. Rv. Wertangabe. Sch. 4623. Knyph. 4823. S. g. e.
Paderborn.
1078 Ferdinand von Fürstenberg. 1661—16553. Taler 1663. Dreifach be-
helmt. vierfeld. Wappen. Rv. Steh. St. Meinulphus, zu dessen Füssen
ein Hirsch. Sch. 4645. Geh. gew., schön erh.
1079 Hermann W erner. Freiherr W olf von .Mciternicli, 1683—1704. Taler
1693. Madonna bekränzt den St. Antonius v. Padua m. dem Jesu-
kinde. Rv. Fünffach behelmt, ovales 6feld. Wappen mit Mittelschild.
Sch. 4657. Weing. 1670. Schön erh.
1080 Taler 1694. Brustb. m. Calotte n. r. Rv. Gekrönt, ovales 6feld.
Wappen m. Mittelsch. Sch. 4658, Anm. Weing. 168b. Vorz. erh.
1081 W ilhelm Anton. Freiherr v. d.Asseburg. 1763—1782. Konv.-Talerl765.
Brustb. im Hermelinmantel n. r. Rv. Vierfeld. Wappen m. Mittelsch.
auf gekr. Wappenmantel. Sch. 4674. Weing. 210a. Vorz. erh.
1082 24 Mariengroschen 1765. Wappen wie vorher auf gekr. Wappenmantel.
Rv. Wertangabe. Sch. 4675. Vorz. erh.
Passau.
1083 Johann Philipp. Graf von Lamberg, 1689—1712. Taler 1694. Gekr.
vierfeld. Wappen m. Mittelsch. Rv. St. Stephan über Hochstifts-
wappen, neben letzterem M • — • F • Sch. 4689. S. g. e.
89
1068 2/3 Feins.-Taler 1690. Gekrönt. Wappen. Hv. Wilder Mann. Kni.2718.
Schön erh.
1069 2/3 Feins.-Taler 1691. WTie vorher. Rv. Pferd n. 1. Kni. 2703. Schön
erh.
1070 2/3 Feins.-Taler 1692. Wie vorher. Rv. Wilder Mann. Kni. 2720.
S. g. e.
1071 12 Mariengroschen 1672. Braunscliw. Helm. Rv. Wertangabe.
Kni. 2734. Vorz. erh.
1072 12 Mariengroschen 1680. Wilder Mann. Rv. Wie vorher. Kni. 2737.
Vorz. erh.
1073 Vi6 Taler 1668. Braunscliw. Hehn. Rv. Wie vorher. Kni. -—-.
Knyph. —. S. g. e.
1074 Sedisvacanz 1698. Taler 1698. St. Petrus v. vorn über Hochstifts-
wappen. Rv. Die Domkirche, darüber 12 grosse u. 13 kleine Sterne.
Sch. 4617. Knyph. 4799. Schön erh.
1073 Taler 1698. Wie vorher, aber über der Kirche 13 grosse u. 12 kleine
Sterne. Sch. 4618. Knyph. 4800. Schön erh.
1076 Sedisvacanz 1715. Taler 1715. Steh. St. Petrus über Radschild.
Rv. Stehender Kaiser Karl der Grosse, i. Hintergründe die Dom-
kirche. Sch. 4622. Knyph. 4821. S. g. e.
1077 Frnsl August 11., Herzog von Braunsehueig-Lünebury. 1716—1728.
24 Mariengroschen 1721. Vierfeld. Wappen mit Löwenkrone u. zwei
Schildhaltern. Rv. Wertangabe. Sch. 4623. Knyph. 4823. S. g. e.
Paderborn.
1078 Ferdinand von Fürstenberg. 1661—16553. Taler 1663. Dreifach be-
helmt. vierfeld. Wappen. Rv. Steh. St. Meinulphus, zu dessen Füssen
ein Hirsch. Sch. 4645. Geh. gew., schön erh.
1079 Hermann W erner. Freiherr W olf von .Mciternicli, 1683—1704. Taler
1693. Madonna bekränzt den St. Antonius v. Padua m. dem Jesu-
kinde. Rv. Fünffach behelmt, ovales 6feld. Wappen mit Mittelschild.
Sch. 4657. Weing. 1670. Schön erh.
1080 Taler 1694. Brustb. m. Calotte n. r. Rv. Gekrönt, ovales 6feld.
Wappen m. Mittelsch. Sch. 4658, Anm. Weing. 168b. Vorz. erh.
1081 W ilhelm Anton. Freiherr v. d.Asseburg. 1763—1782. Konv.-Talerl765.
Brustb. im Hermelinmantel n. r. Rv. Vierfeld. Wappen m. Mittelsch.
auf gekr. Wappenmantel. Sch. 4674. Weing. 210a. Vorz. erh.
1082 24 Mariengroschen 1765. Wappen wie vorher auf gekr. Wappenmantel.
Rv. Wertangabe. Sch. 4675. Vorz. erh.
Passau.
1083 Johann Philipp. Graf von Lamberg, 1689—1712. Taler 1694. Gekr.
vierfeld. Wappen m. Mittelsch. Rv. St. Stephan über Hochstifts-
wappen, neben letzterem M • — • F • Sch. 4689. S. g. e.