32
Die Grafschaft zur .Mark — Dortmund.
719 3 Pfennige 1726, 27 (2), 28, 30 (2), 31 (3), 32, 33 (2), 34 (2), 35 (2).
\Y. 554 bis 562. Vorz. u. s. g. e. 16
720 Desgl. 1736 (4), 37, 38 (3), 39 (9). W. 563—566. Vorz. u. s. g. e. 17
721 Desgl. 1740 (7), 41 (4), 42 (2), 43 (2), 44 (2), 45, 46, 47 (2). W. 567—574.
Vorz. u. s. g. e. 21
5. Dortmund.
722 Kaiserliche Münzstätte. (Mio TU.. 983—1002. Denar. ^ ODDO^REX
Kreuz m. 4 Kugeln i. d. W. Rv. THERT / *fr j MANNI Dbg. 743.
M. la. Vorz. e.
723 Desgl. Rv. THERT / M IHN I, sonst wie vorher. Dbg.—. M. —.
Schön e.
72 1 Desgl. ODDO IMPERATOR Kreuz m. 4 Kugeln i. d. W. Rv. HERO-
TA3VV 14 MI Kleines Kreuz, über den Schenkeln je 1 Kugel. Zu
Dbg. 744. Zu M. 2. S. g. e.
725 Heinrich II.. 1002—1024. Denar. »£ HEINRICVC« REX Gekr.
Brustb. n. 1. Rv. THRTMANI • (rückläufig). Kreuz m. 4 Kugeln
i. d. W. Dbg. 749. Zu M. 4. Gut e.
726 Desgl. Rückläufig entstellte Umschrift. Kopf n. 1. Rv. Kreuz mit
4 Kugeln i. d. \V, umgeben von 4 kl. Kreuzen. Zu Dbg. 753. Gut e.
727 Konrad II.. 1024—103!». Denar. Gekr. Kopf n. 1. Rv. Kreuz m.
4 Kugeln. Legenden rückläufig. Zu Dbg. 754. Gut e.
728 Friedrieh IL, 1212—1250. Denar. Innerhalb eines von Perllinien
gebild. Rhombus i. e. Kreis das gekr. Brustb. v. vorn. Rv. Innerhalb
eines von Perllinien gebild. Rhombus i. e. Kreise Zwillingsfadenkreuz
m. Kugelkreuzchen i. d. W. Legenden rückläufig. M. 25c. Etw.
Doppelschlag, sonst s. g. e.
729 Rudolf v. Habsburg, 1273—1291. Denar. +RVD0LF— (VS) RQX
Gekr. König m. Lilienscepter u. Reichsapfel. Rv. TR8M— ONIÄ
öl VI Brustb. St. Reinoldi v. vorn i. Dreieck. M. 30a. 3 sich ergänz.
Exempl. Gut u. s. g. e. 1 Exempl. gelocht. 3
730 Desgl. + R6X R O 14 — (Ä)N 0 (R V)M, sonst wie vorher. Rv. TR6-
MO —HIÄ ai — VIT Tt S , sonst wie vorher. M. 30b. 2 sich ergänz.
Exempl. S. g. e. 2
734 y2 Denar. Von gleichem Typ wie No. 729. M. p. 35. Gut e.
732 Ludwig IV., 1314—1347. Denar. ^ LVD6VI-QVS • IN Typ wie
vorher. Rv. dl VIT — ÄSTRQ — MONIÄ. Wie vorher. M. 32.
3 sich ergänz. Var. S. g. e. 3
733 Desgl. >fr LVDÖVIQ— VS IM P e, sonst wie vorher. 4 sich ergänz.
Var. Gut u. s. g. e. 4
734 Desgl. Weitere Var. dieses Typ. Gut u. s. g. e. 9
735 74 Denar. Thron. Kaiser, wie vorher. Rv. TR)— QMO —NIÄ
Kopf des Heiligen i. Dreieck. M. —. Schön e.
736 Wenzel, 1376—1400. Obol. Brustb. des Königs i. bogenförm. Ein-
fassung. Rv. ^TR-QNO-NIÄ, sonst wie vorher. M. 36b. S. g. e.
Die Grafschaft zur .Mark — Dortmund.
719 3 Pfennige 1726, 27 (2), 28, 30 (2), 31 (3), 32, 33 (2), 34 (2), 35 (2).
\Y. 554 bis 562. Vorz. u. s. g. e. 16
720 Desgl. 1736 (4), 37, 38 (3), 39 (9). W. 563—566. Vorz. u. s. g. e. 17
721 Desgl. 1740 (7), 41 (4), 42 (2), 43 (2), 44 (2), 45, 46, 47 (2). W. 567—574.
Vorz. u. s. g. e. 21
5. Dortmund.
722 Kaiserliche Münzstätte. (Mio TU.. 983—1002. Denar. ^ ODDO^REX
Kreuz m. 4 Kugeln i. d. W. Rv. THERT / *fr j MANNI Dbg. 743.
M. la. Vorz. e.
723 Desgl. Rv. THERT / M IHN I, sonst wie vorher. Dbg.—. M. —.
Schön e.
72 1 Desgl. ODDO IMPERATOR Kreuz m. 4 Kugeln i. d. W. Rv. HERO-
TA3VV 14 MI Kleines Kreuz, über den Schenkeln je 1 Kugel. Zu
Dbg. 744. Zu M. 2. S. g. e.
725 Heinrich II.. 1002—1024. Denar. »£ HEINRICVC« REX Gekr.
Brustb. n. 1. Rv. THRTMANI • (rückläufig). Kreuz m. 4 Kugeln
i. d. W. Dbg. 749. Zu M. 4. Gut e.
726 Desgl. Rückläufig entstellte Umschrift. Kopf n. 1. Rv. Kreuz mit
4 Kugeln i. d. \V, umgeben von 4 kl. Kreuzen. Zu Dbg. 753. Gut e.
727 Konrad II.. 1024—103!». Denar. Gekr. Kopf n. 1. Rv. Kreuz m.
4 Kugeln. Legenden rückläufig. Zu Dbg. 754. Gut e.
728 Friedrieh IL, 1212—1250. Denar. Innerhalb eines von Perllinien
gebild. Rhombus i. e. Kreis das gekr. Brustb. v. vorn. Rv. Innerhalb
eines von Perllinien gebild. Rhombus i. e. Kreise Zwillingsfadenkreuz
m. Kugelkreuzchen i. d. W. Legenden rückläufig. M. 25c. Etw.
Doppelschlag, sonst s. g. e.
729 Rudolf v. Habsburg, 1273—1291. Denar. +RVD0LF— (VS) RQX
Gekr. König m. Lilienscepter u. Reichsapfel. Rv. TR8M— ONIÄ
öl VI Brustb. St. Reinoldi v. vorn i. Dreieck. M. 30a. 3 sich ergänz.
Exempl. Gut u. s. g. e. 1 Exempl. gelocht. 3
730 Desgl. + R6X R O 14 — (Ä)N 0 (R V)M, sonst wie vorher. Rv. TR6-
MO —HIÄ ai — VIT Tt S , sonst wie vorher. M. 30b. 2 sich ergänz.
Exempl. S. g. e. 2
734 y2 Denar. Von gleichem Typ wie No. 729. M. p. 35. Gut e.
732 Ludwig IV., 1314—1347. Denar. ^ LVD6VI-QVS • IN Typ wie
vorher. Rv. dl VIT — ÄSTRQ — MONIÄ. Wie vorher. M. 32.
3 sich ergänz. Var. S. g. e. 3
733 Desgl. >fr LVDÖVIQ— VS IM P e, sonst wie vorher. 4 sich ergänz.
Var. Gut u. s. g. e. 4
734 Desgl. Weitere Var. dieses Typ. Gut u. s. g. e. 9
735 74 Denar. Thron. Kaiser, wie vorher. Rv. TR)— QMO —NIÄ
Kopf des Heiligen i. Dreieck. M. —. Schön e.
736 Wenzel, 1376—1400. Obol. Brustb. des Königs i. bogenförm. Ein-
fassung. Rv. ^TR-QNO-NIÄ, sonst wie vorher. M. 36b. S. g. e.