Metadaten

Münzhandlung A. Riechmann & Co. <Halle (Saale)> [Editor]
Sammlung von vornehmlich Ausbeute-Münzen und Medaillen aus dem Besitze des verstorbenen Herrn Dagobert Schmula-Krappitz und andern: die Versteigerung findet statt: Donnerstag, den 7. Mai und folgende Tage — Halle (Saale), 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.41559#0037
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Altfürstliche Häuser.

27

344 Donaugold-Dukat 1760. Wie vorher. Witt. 2159. Yorz. e.
345 Inngold-Dukat 1756. Av. Wie vorher. Rv. EX AURO OENI • Fluss-
gott neben Wasserurne m. bayr. Wappen i. d. L. n. r. Witt. 2158.
Schön e.
346 Desgl. 1760. Wie vorher. Witt. 2158. Vorz. e.
347 Desgl. 1762. Wie vorher. Witt. 2158. Vorz. e.
348 Isargold-Dukat 1756. Av. Wie vorher. Rv. EX AURO ISARAE •
Flussgott n. r., m. beiden Händen die umgestürzte Urne haltend; im
Hintergründe Ansicht v. München m. d. Frauenkirche. Witt. 2157.
Schön e.
349 Desgl. 1760. Wie vorher. Witt. 2157. Vorz. e.
350 Desgl. 1762. Wie vorher. Witt. 2157. Schön e.
351 Karl Theodor. 1777—1799. Donaugold-Dukat 1779. Kopf n. r.,
unterm Halsabschnitt H • S ■ (H. Straub) Rv. EX AURO DANUBII
Flussgott n. 1. m. umgestürzter Urne u. bayr. Wappen. Witt. 2329.
Vorz. e.
352 Desgl. 1780. Wie vorher, aber unter d. Kopfe ST • (Straub). Witt. 2332.
Vorz. e.
353 Desgl. 1793. Wie vorher mit H • S • Witt. 2342. Schön erh.
354 Inngold-Dukat 1779. Av. Wie vorher. Rv. EX AURO OENI • Fluss-
gott n. r. m. Urne u. bayr. Wappen. Witt. 2327. Vorz. erh.
355 Desgl. 1780. Wie vorher. Witt. 2331. Vorz. erh.
356 Isargold-Dukat 1779. Av. Wie No. 351. Rv. EX AURO ISARAE
Flussgott n. r., mit beiden Händen die umgestürzte Urne haltend;
im Hintergründe Ansicht v. München m. d. Frauenkirche. Witt. 2326.
Vorz. e.
357 Desgl. 1780. Wie vorher, aber ST • Witt. 2330. Vorz. e.
358 Desgl. 1793. Wie vorher. Witt. 2340. Vorz. e.
359 Rheingold-Dukat 1778. Kopf n. r. ohne Initialen unterm Halsabschnitt.
Rv. SIC FULGENT LITTORA RHENI Goldwäscher am Rhein,
im Hintergründe Ansicht v. Mannheim. Witt. 2324 Anm. Schön e.
360 Desgl. 1778. Wie vorher, aber unter d. Halsabschnitt AS (Anton
Schäffer). Witt. 2324. Vorz. e.
Brandenburg in Franken.
361 Linie zu Bayreuth. Friedrich. 1735—1763. Ausbeute-Medaille
1758 (v. Laurer) d. Friedrichsgrube zu Nayla. Kopf n. r. Rv. GRATA
TERRAE MVNERA Mars u. Venus i. Bergwerksgegend, im Abschnitt
E FODINA PACIS NAYL • / MDCCLVIII -/Z-S-F-L-T- Zu
Ampach 1426. Mm. 46,7. 36,38 Gr. Schön erh.
362 Bronze-Ausbeute-Medaille 1758. Wie vorher. Amp. 1426. Mm. 46,7.
Schön erh.
363 Linie zu^Ansbach. Carl Wilhelm Friedrich. 1729—1757. Aus-
beute-Medaille 1750 d. Grube Fischbach. Geharn. Brustb. n. r. Rv.
 
Annotationen