Metadaten

Münzhandlung A. Riechmann & Co. <Halle (Saale)> [Hrsg.]
Sammlung von vornehmlich Ausbeute-Münzen und Medaillen aus dem Besitze des verstorbenen Herrn Dagobert Schmula-Krappitz und andern: die Versteigerung findet statt: Donnerstag, den 7. Mai und folgende Tage — Halle (Saale), 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41559#0038
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
28

Ausbeute-Münzen u. Medaillen.

VBERANTE NYMINE FOVENTE PRINCIPE • Bergmann m. Füll-
horn in Bergwerksgegend, im Abschnitt: PRIMITIAE ARGENTI
FODINAE /FISCHBACHENSIS TYTORI / DICATAE • / CIOIOCCL
Sch. 6189. Mm. 35. 14,58 Gr. Schwach pol., s. g. e.
Braunschweig.
364 Linie Woifenbüttel. Friedrich TJIrich. 1613—1634. Breiter 8facher
Ausbeutetaler 1634. 1$) FRIDERICVS • VLRICVS • DEI- GRATIA •
DVX • BRYNSVIGENSIS • ET • LVNEBVRGENSIS * Fünffach
behelmt, elffeld. Wappen, neben der mittleren Helmzier 16 —-34 Rv.
OCEANI FRYCTVS CONCH3E SVNT ATQVE METALLA VT CON-
CHAS AVGE NOSTRA METALLA DEVS ® H S ® Unter strahl.
Gottesnamen der zwischen einer Kirche u. einer von der Sonne be-
strahlten Bergwerksanlage stehende St. Jakob; zwischen dessen Füssen
ein Schildchen mit der eingeschlagenen Wertzahl 8 Fiala 997. Kni.,
Knyph. —. Pol. Schön erh.
Abgebildet Tafel III.
365 Breiter 3facher Ausbeutetaler 1625. @ FRIDERICUS: ULRICUS •
DEI • GRATIA • DUX • BRUNSUICENSIS • ET • LUNEBURG:
Fünffach behelmt., von einem wild. Mann gehabt. Ilfeld. Wappen,
neben dessen Fusse fr ® — & S; über den Helmen 16 — 25 Rv. ® ECCE
METALLIFERI CHELYS ANTE AFFLICTA IACOBI • NÜC PTER
MODUL ARGETI PODER DONAT Unter strahl. Gottesnamen der
steh. St. Jacob v. vorne, zu d. Seiten: SINE DEO NIHIL — FELI-
CITER SVCCEDIT F. 1089. Zu Kni. 425. Knyph. —. Schön erh.
Abgebildet Tafel III.
366 Breiter doppelter Ausbeutetaler 1625. Wie vorher. F. 1090. Kni. 429.
Knyph. 7468. Schön erh.
367 Breiter 1 %faclier Ausbeutetaler 1625. Wie vorher. F. 1091. Kni. —.
Knyph. —. Schön erh.
368 Breiter 1 % fach er Glückstaler o. J. Fortuna a. einer Kugel im Meere
stehend. Rv. Vier allegorische Bilder: Jagd, Fischerei, Bergbau u.
Alchemie. F. 1014. Kni. 432. Knyph. 218. S. g. e.
369 Lautenthaler Ausbeutetaler 1633. Fünffach behelmt. Ilfeld. Wappen.
Rv. • « VT: CONCHAS • AV GE • NOSTRA • METALLA: DEVS:
Steh. St. Jacob in Bergwerksgegend, oben z. d. Seiten bogig: HS —
/ • SANCT-16 — 35 • IACOB • F. 988, aber BRVNS • ET • LV-
S. g. e.
370 Desgl. 1633. Wie vorher. F. 989, aber D: G • Kni., Knyph. —. S. g. e.
371 Desgl. 1633. Av. Wie vorher. Rv. Steh. St. Jacob zw. LAVTEN —
TAHL / S — I—1635, Mzz. |S| — ^ oben i. d. Umschrift. F. 990,
aber BRVNS: ET • L • Schön erh.
372 Desgl. 1633. « FRIDERIC • VLRIC • D : G • DVX • BRVNS• ET-LV ®
Das 5fach behelmt. Wappen. Rv. Wie vorher. F. etc. —. Schön erh.
 
Annotationen