24
Oldenburg
320 Zwei Stüber 1798. Wie vorher. M. 135. Mann 428. Schön.
321 Stüber 1798. Wie vorher. M. 136. Mann 429. Vorz.
322 Grote 1798. Wie vorher. M. 137. Mann 430. Schön.
323 Kupfer-74 Stüber 1799. Wie vorher. M. 138. Mann 431. S. g.
Stadt Jever
324 Medaille 1886 auf das 100jährige Jubiläum des Schützenvereins. Brustbild
des Fräuleins Maria von Jever halblinks. Rv. Stadtwappen über Lorbeer-
zweigen. Mm. 28.5, Gr. 11.6. Vorz.
325 Bronzemedaille 1886 aus gleichem Anlaß. Wie vorher. Mm. 28.5. Vorz.
326 Weißmetall-Medaille aus gleichem Anlaß. Wie vorher. Mit Öse und Band.
Mm. 28.5. Vorz.
327 Klippe aus Weißmetall aus gleichem Anlaß. Scheibe auf gekreuzten Büchsen
und Eichenzweigen. Rv. Schrift. Mit Ring und Band. Mm. 27.2/27.2. Vorz.
328 Medaille 1888 aus Weißmetall auf das Kreisturnfest. Brustbild Jahns n. 1.
Rv. Turnerwappen. Mm. 28.5. Vorz.
Die Grafschaft Jever wurde 1807 vom Zaren Alexander von Rußland an Holland
abgetreten und kam 1814 an Oldenburg.
Standesherrschaft Knyphausen.
Wilhelm Gustav Friedrich, Graf von Bentinck
1806—1810
Durch die Vermählung des Grafen William Bentinck mit
Charlotte Sophie Gräfin von Aldenburg, Tochter des
Grafen Anton von Aldenburg, des natürlichen Sohnes
des Grafen Anton Günther von Oldenburg im Jahre 1733
kam die Herrschaft Knyphausen an das Haus Bentinck;
im Jahre 1854 wurde die Herrschaft an Oldenburg ab-
getreten.
*329 Neun Grote 1807. W-C-F-B-S-R-l - COM : DYN : IN KNIPHAU
SEN •* Vierfeldiges Wappen. Rv. MON • AR6 • AD • NORM • IMPERII
•1807*® Gekrönter Doppeladler, zu den Seiten 9 — 6 M. 143. Schön.
330 Neun Grote 1807. 6 • 6 • F • BENTINCK S • R • I • COMES Gekröntes
vierfeldigesWappen,darunter1807 Rv.DYNASTES IN KNIPHAUSEN®
Gekrönter steigender Löwe nach I., darunter 9 grote M. 144. Schön.
Vogtei Wildeshausen.
Friederich von Schagen, Vogt des Erzbistums Bremen.
1360-1386.
*331 Schwären. Kopf St. Paulus mit Schwert, rechts im Felde Schild mit einer
Arabeske. Rv. Sitzender Erzbischof mit Buch in der Linken und segnen-
der Rechten. Bremer Fd. 40. S. g.
Oldenburg
320 Zwei Stüber 1798. Wie vorher. M. 135. Mann 428. Schön.
321 Stüber 1798. Wie vorher. M. 136. Mann 429. Vorz.
322 Grote 1798. Wie vorher. M. 137. Mann 430. Schön.
323 Kupfer-74 Stüber 1799. Wie vorher. M. 138. Mann 431. S. g.
Stadt Jever
324 Medaille 1886 auf das 100jährige Jubiläum des Schützenvereins. Brustbild
des Fräuleins Maria von Jever halblinks. Rv. Stadtwappen über Lorbeer-
zweigen. Mm. 28.5, Gr. 11.6. Vorz.
325 Bronzemedaille 1886 aus gleichem Anlaß. Wie vorher. Mm. 28.5. Vorz.
326 Weißmetall-Medaille aus gleichem Anlaß. Wie vorher. Mit Öse und Band.
Mm. 28.5. Vorz.
327 Klippe aus Weißmetall aus gleichem Anlaß. Scheibe auf gekreuzten Büchsen
und Eichenzweigen. Rv. Schrift. Mit Ring und Band. Mm. 27.2/27.2. Vorz.
328 Medaille 1888 aus Weißmetall auf das Kreisturnfest. Brustbild Jahns n. 1.
Rv. Turnerwappen. Mm. 28.5. Vorz.
Die Grafschaft Jever wurde 1807 vom Zaren Alexander von Rußland an Holland
abgetreten und kam 1814 an Oldenburg.
Standesherrschaft Knyphausen.
Wilhelm Gustav Friedrich, Graf von Bentinck
1806—1810
Durch die Vermählung des Grafen William Bentinck mit
Charlotte Sophie Gräfin von Aldenburg, Tochter des
Grafen Anton von Aldenburg, des natürlichen Sohnes
des Grafen Anton Günther von Oldenburg im Jahre 1733
kam die Herrschaft Knyphausen an das Haus Bentinck;
im Jahre 1854 wurde die Herrschaft an Oldenburg ab-
getreten.
*329 Neun Grote 1807. W-C-F-B-S-R-l - COM : DYN : IN KNIPHAU
SEN •* Vierfeldiges Wappen. Rv. MON • AR6 • AD • NORM • IMPERII
•1807*® Gekrönter Doppeladler, zu den Seiten 9 — 6 M. 143. Schön.
330 Neun Grote 1807. 6 • 6 • F • BENTINCK S • R • I • COMES Gekröntes
vierfeldigesWappen,darunter1807 Rv.DYNASTES IN KNIPHAUSEN®
Gekrönter steigender Löwe nach I., darunter 9 grote M. 144. Schön.
Vogtei Wildeshausen.
Friederich von Schagen, Vogt des Erzbistums Bremen.
1360-1386.
*331 Schwären. Kopf St. Paulus mit Schwert, rechts im Felde Schild mit einer
Arabeske. Rv. Sitzender Erzbischof mit Buch in der Linken und segnen-
der Rechten. Bremer Fd. 40. S. g.