Metadaten

Münzhandlung A. Riechmann & Co. <Halle (Saale)> [Hrsg.]
Medaillen und Münzen des XVI. - XX. Jahrhunderts: zumeist aus der Sammlung eines regierenden Fürsten des XVIII. Jahrhunderts ; Versteigerung: 20. Oktober 1927 und folgende Tage (Katalog Nr. 38) — Halle (Saale), 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18160#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16

Geistliche Fürsten

Geistliche Fürsten

*216 Köln. Hermann V. von Wied 1515 —1546. Rheinischer Goldgulden.
1528. Thronender Christus über Stiftschild. Rv. Vier Wappen im Drei-
paß. Merle—. Noß617. (Dieses Exemplar). Unicum. Schön.

217 Joseph Clemens von Bayern 1688—1702, 1714—1723. Medaille o.J.
(v.Du Vivier). Brustbild nach 1. Rv. Landschaft, darüber Regenbogen. Mm.
44, Gr. 44.4. Wittelsb. 1790. Merle 86. Schön.

218 Sedisvacanz 1761. Medaille 1761. St. Petrus auf Wolken. Rv. Anbetung
der Heiligen drei Könige. Mit Randschrift. Mm. 46.6, Gr. 46.7. Sch.-R.
3372. Zepern. 39. Merle 1. Vorz.

219 Maximilian Franz, Erzherzog von Österreich 1784 —1801. Medaille
1786 (v Boltschhauser) a. d. Gründung der Universität Bonn. Brustbild
nachr. Rv. Schrift. Mm. 45, Gr. 32.4. Merle 2. Laverr. 220b. Stglz.

*220 Mainz. Wolfgang von Dalberg 1582 —1601. Piedfort vom Schüssel-
pfennig 1586. Wappen, darüber W zu den Seiten 8—6. Gr. 3.55. Pr. Alex.
—. Vorz.

221 Lothar Franz von Schönborn 1695 — 1729. Medaille 1705 a. d. Dom-
herrn Casimir von Bassenheim. St. Martin mit dem Bettler nach 1. Rv.
Schrift. Mm. 42, Gr. 28.2. P. Alex. 832. Vorz.

*222 Johann Friedrich Carl von Ostein 1743—1763. Medaille 1744 (v. C.
Schild) Brustbild nach r. Rv. Gekröntes Wappen aufWappenmantel. Mm.
52, Gr. 58.8. Pr. Alex. 673. Vorz.

223 Medaille 1745 a. d. Domherrn Carl Philipp von Greiffenklau. St. Martin
auf Postament. Rv. Schrift. Mm. 43, Gr. 22. Pr. Alex. 838. Stglz.
*224 Talerl748. Brustbild nach r. Rv. GekröntesWappen. Pr.Alex.—. Sch.-R.
3598R. Von besonders schönem Schnitt. Vorz.

225 Prag. Johann Friedrich, Graf von Waldstein 1675—1694. Medaille
1688. Brustbild nach r. Rv. Gekröntes Wappen unter Kardinalshut. Mm.
33.5, Gr. 11.75. Doneb. 4634RR. Vorz.

226 Medaille 1688 a. d. Einweihung der Kreuzherrenkirche zu Prag. Brustbild
nach r. Rv. Kirche. Mit Randschrift. Mm. 26, Gr. 8.9. Doneb. 4636.
Schön.

*227 Salzburg. Franz Anton Fürst von Harrach 1709—1727. Medaille 1709
(v. P. H. Müller). Brustbild nach r. Rv. Roß. Mm. 50, Gr. 49.5. Zeller 2.
Anm. (In Silber nur bekannt nach dem Exemplar in München). Vorz.

*228 Augsburg. Joseph von Hessen-Darmstadt 1740—1768. Dukat 1744.
Brustbild nach r. Rv. Zwei Wappen. Forster 402. Pr. Alex. 1663. Hoffm.
—. Köhler —. Soothe —. Vorz.

229 Halber Taler 1744. Wie vorher. Forster 404. Sch.-R. 4063. I.Stempel.
Pr. Alex. 1665. Vorz.

230 Bamberg. Johann Philipp Anton von Frankenstein 1746—1753. Me-
daille 1746 (v. Werner u. Oexlein) a. s. Wahl. Brustbild nach r. Rv. An-
sicht von Bamberg, im Vordergrunde drei Frauen mit Wappen. Mm. 44,
Gr. 29.1. Heller 368. Vorz.
 
Annotationen