R64 Das 14. Capitel. Von den uͤbriaen
— — —
\pfartfirchen allıs Houwert / wie aud) de8
Biſchoffs Hof / ſamt ciner alten Kicchen
darauf gegangenſind. Auno 157ı wurden
enthauptet. ⏑
, ZTeuffatt / zugenannt Ungariſche
Neuſtatt / an den Siebeubuͤrgiſchen Graͤu⸗
zen ſo wegen des ſtattlichen Gold und
Silber⸗Bergwecks / und der Muͤnz Wett-
ſtadt beruͤbmt iſt / ligt nur Meiſ von Sack
mar ı. Taſnad / da derBoden al e Nothdurfft
reichlich herfuͤr bringet / und auf den benady
bartenBetgen ein herrlicher Wein / und zwar
ein befferer / als der Siebenbuͤrgiſche
waͤchſt. Dieſe obgedachte drey Städte /
wie Iſthnanfius ſagt / Bloſenſtan nenuen/
(und welches an den Graͤnzen Orſterreich
und Maͤhren gelegen / und wieder von dem
Herru Marxen und Johann den Fuggern
zu Augſpurg des Antonii Soͤhnen / denen
es geliehen / geloͤſt worden /) hat Kayſer
Ferdinand der Erſte dem Nelchioͤr Baiaſſis /
2
Siebenbuͤrgen und ihrem Sohn gefallen /
Anno 1560, gegeben / wie abermahls Iſthu-
anfius ſchreibet. An einem andern Ort
ſagt hernach / daß zwiſchen den Jahren 72
fer Queco von den Teutſchen Plauenſtan
genannt / nahend den Bergſtaͤdien und Di-
vinia eingenommen baͤtte.
aal / Ca
8 noch
fn wiede
ſin eine S
MmDrt Sa
1 gemeldee
Tauven /
Wier / eg
Öfaßungl
je Tuͤrlen
Darbor lan
MIn g
OF nichE
wnon
—
It Doon o