Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Riem, Andreas; Rode, Bernhard [Editor]
Über die Malerei der Alten: Ein Beitrag zur Geschichte der Kunst — Berlin, 1787

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5271#0086
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
( 73 )
schen 6), welche, so klein sie auch seyn mag, mir doch noch aus dem Grunde
übertrieben zu seyn scheint, weil zu den Zeiten des CECROPS die Einwohner
von ATTIKA noch wild, und ohne bürgerliche VerfasTung waren; eine Wild-
heit die nach dem Manuscript des JOHANNES ANTIOCHENUS Malala,
in der Bibliothek zu OXFORD, so weit gieng, dass sie den Eheitand noch
nicht einmal kannten. Diese Stelle sagt unter andern folgendes : ic — Ttqo yxQ
„ TJjs ßtCssiheictS uvtx navet] tu yvvcuiieg tcüv Attikw , v.otj tcov AÖijvcuw , xoe/ tuv
„ TrKi]<riov x°%xs &tl%Kmei j«*|« ef/.i'yvvvro hutssu o-vyyivc[Ji.svcii tw UPeffKOfisvu
„ avTCUS iav neatetvti eßxktro, xa/ exaKetro r\ agKOi^pfievri ^vvy\ adevog, a^a rots
„ itotssi itPowiP%ovro h^as-ca exvroij «? 7rcgv««v, %tu Saug eßuhrfiti nag x^enta-aj
„ avTug y]jxe^xg xovr oixov irK^efjuvov uvtw r^s<po[^svaj, xxj et v$e\e ttoKiv onreAvtrev
„ KVTqv TOig ßaKofxsvöig. Txto $e omo rrjg Attjjcjj? «££•&*; ro y,ev xvxryKoi£eo-&cis
avrag avvetvcq avty itgog Jy ßsAovx«/--------O Se Kexqoüip ex rr\g Atyuitr* kcctx-
yopsvog s£e<pevw»j tov vcpov txtov et^rpcsag on r\ ATTixtj %«(?« $ix rovTca xticdKsto'
„ xa/ Konrov e<rca(pQüovt]<TUV irxa-xv xa/ avfyxaiv e£evyvuev kavrag «/ uy/zpoi nttfösvo.1.
„ 'H h no%vev9ei<JCi syetpetro evi w sßaKsTo «v^;. Vor den Zeiten des CECROPS
„ vermischte sich das weibliche Geschlecht von Attica, den Gegenden Athens,
„ und der Nachbarschaft, nach Art wilder Thiere, mit einem jeglichen, zu
„ welchem sie Lust hatten. Eine solche aufgegriffene Frau führte nicht den
Namen einer Ehefrau; denn sie überliessen sich einem jeglichen, und blieben
„ bei jeglichem der sie unterhielt so lange im Hause, als er.sie behalten wollte.
„ Willkührlich überlies der Mann sie wieder andern die sie wollten. Dieses ist
„ itzt in ATTIKA verboten, und die Weiber sind verbunden bei dem Manne
„ zu bleiben, den sie sich wählten.--------Nachdem CECROPS aus Egypten
„ gekommen war, gab er dieses Gesetz, und änderte die Sitten in ATTIKA der-
gestalt, dass sie ihre alte Art verliessen, bessere Gewohnheiten ergriffen, und
*) Schol, Pind. Olymp. 9.
K
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen