aber war der Czaarische Kron, Prinh / odev
Zarowitz angekommen/ welcher sich den gans
hen Winter daselbstaufhielt/wegen dessen und
andererMoscowitischen Irouppen Verpfle-
Mng aber sich dle Polnischen Stände höchst
beschwehreten.
König Augustus käme den 8. Febr. zu War-
WM wieder an / welches Lonüllum wegen
Nnns de;
I
ilAhtz nehmen/ und ist ihm ^nno 17».
M Mr Mlheyischen Kriegs^ Rechte duv
worde/daß er hierbey nicht gethan/waS
MUx.
) llHz
-ähtzx.
DM...^MWWWWWWWWWW,.
Mirich Mgreich grnrulirete. Die in Thoren ver-
' > ein dlotiücLtlons.'li-lürument, worinnen sie
sie sagten/ in Liebe zu äisponiren pflegte/ treu
' M>WW
auch aus den 4. Febr. ein LoiMium nach
- - "'M'W"'s »
AuißBi nnvermuthet nach Sachsen gieng. Zu Cracau
Das vekwirrre Polen._9Z7
von einem un, 170-,
das Unheil ge¬
il er hatte thun können,- weswegen ihm auch sei¬
ne 6a§e entzogen/und er nach Moscau gefan¬
gen gcsühret ward- Gleich nach Crassau ke-
mZäe folgt auch Stanislaus nach Pommern/
daß also niemand / als der kalarin koäoki p-«/-tgn
M etwau ;2OO. Mann in Polen Skanislai bet nach
Parthie hielt/der sich aber endlich nach Ungarn ^nver,
retirirte/ und von dar zu König Carl nach Ben¬
der gieng. Jmmittelst kam ein Tartarischer
Lnvo^L bcyKönig Augusto an/ welcher ihn
denn. Oct. zu dem Wieder, Eintritt in sein
...
Mi/ Otz sammlete Stände ^ubliciren/denr.Novembr.
mneuem König Augusto/welcher alles/ wie
' ." . t
e. Mü zu bleiben und beyzustehen/ heilig versprachen/
Warschau anfetzten; worauf König Augustus
Zarowitz angekommen/ welcher sich den gans
hen Winter daselbstaufhielt/wegen dessen und
andererMoscowitischen Irouppen Verpfle-
Mng aber sich dle Polnischen Stände höchst
beschwehreten.
König Augustus käme den 8. Febr. zu War-
WM wieder an / welches Lonüllum wegen
Nnns de;
I
ilAhtz nehmen/ und ist ihm ^nno 17».
M Mr Mlheyischen Kriegs^ Rechte duv
worde/daß er hierbey nicht gethan/waS
MUx.
) llHz
-ähtzx.
DM...^MWWWWWWWWWW,.
Mirich Mgreich grnrulirete. Die in Thoren ver-
' > ein dlotiücLtlons.'li-lürument, worinnen sie
sie sagten/ in Liebe zu äisponiren pflegte/ treu
' M>WW
auch aus den 4. Febr. ein LoiMium nach
- - "'M'W"'s »
AuißBi nnvermuthet nach Sachsen gieng. Zu Cracau
Das vekwirrre Polen._9Z7
von einem un, 170-,
das Unheil ge¬
il er hatte thun können,- weswegen ihm auch sei¬
ne 6a§e entzogen/und er nach Moscau gefan¬
gen gcsühret ward- Gleich nach Crassau ke-
mZäe folgt auch Stanislaus nach Pommern/
daß also niemand / als der kalarin koäoki p-«/-tgn
M etwau ;2OO. Mann in Polen Skanislai bet nach
Parthie hielt/der sich aber endlich nach Ungarn ^nver,
retirirte/ und von dar zu König Carl nach Ben¬
der gieng. Jmmittelst kam ein Tartarischer
Lnvo^L bcyKönig Augusto an/ welcher ihn
denn. Oct. zu dem Wieder, Eintritt in sein
...
Mi/ Otz sammlete Stände ^ubliciren/denr.Novembr.
mneuem König Augusto/welcher alles/ wie
' ." . t
e. Mü zu bleiben und beyzustehen/ heilig versprachen/
Warschau anfetzten; worauf König Augustus