Metadaten

Antiquariat Ludwig Röhrscheid <Bonn> [Editor]
Dubletten der Bibliotheken des Fürsten von Fürstenberg, der Univers.-Bibl. Marburg und andere Beiträge: es gelangen u. A. zur Versteigerung: Codex Aureus, Theuerdanck 1517, Monumenta Germaniae Historica, Historische Zeitschrift, Poggendorfs Annalen, Almanache und Taschenbücher, Incunabeln und alte Drucke, alte Medizin und Naturwissenschaften, Badensia, Hassiaca, wertvolle Bibliophilie, Bibliographie, Kunstwerke, vollständige Zeitschriften ; [Versteigerung: Dienstag, 27.3., Mittwoch 28.3., Donnerstag, 29.3.1928] (Katalog Nr. 157) — Bonn, 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21720#0077
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
NACHTRAG

75

I2j5 — Corvey, Letzner, Joh., Corbeische Chronica von Ankunfft, Zunennung,
Gelegenheit zusampt den gedenkwürdigsten Geschichten d. keyserl. freyen
Stiffte Corbey. Hamb., J. Wolff. 1590. 40. Alter, gepr. Ppbd.

Interessante und seltene Chronik.

1256 — Hofstede de Groot, C.: Beschreib, u. krit. Verzeichn, d. Werke d. hervor-

ragendst, holl. Maler d. 17. Jh. Bd. 1—7. M. Abb. Essling. u. Paris 1907/18. Orig.

1257 — Carr, J. A.: Tour through Holland along the right and left banks of the

Rhine to the South of Germany. Mit 20 Aquatintabl. gez. v. Sir John
Carr, publ. Lond., by R. Philipps 1807.

Schöner brauner Lederbd. d. Zt. mit färb. Rückenschild u. reicher Vergoldung. Schönes Ex. d. überaus
seit. Werkes. Name a. d. Titel, sonst^sauber und fleckenlos. Diese Aquatintabll. haben einen gelbge-
tönten Untergrund und wirken außerord. malerisch. Prachtvolle frische breitrand. Abdrücke. — Ansichten
v. Rotterdam, Delft, Haag, Scheveningen, Leyden, Haarlem, Amsterdam, Coblenz, Ehrenbreitstein, Bop-
pard, Bieberidh, Mainz, Frankf., Darmstadt, ferner eine Karte d. Rheinlaufs.

1258 — Batty, Sceneryo f the Rhine, Belgium and Holland. In schön. Lederbd. mit

Goldpr.

2259 — Künstler-Album, Düsseldorfer, Jhrg. 1—12. o. O. 1851—1S62. Hldr.

Mit artist. Beitr. v. Achenbach, Camphausen, Th. Hosemann, Hübner, v. Schadow,
Vautier u. a. unter literar. Mitw. v. Bodenst., Geibel, Hoifm. v. Fallersleben, v. Red-
witz, Roquette, Simrock u. red. v. W. Müller. Von besonders schöner Erhaltung.

1260 — Mainz. Sammlung v. 35 Flugbll., Bekanntmach., Extrabll., Listen etc. a. d.
J. 1848.

Sämtl. a. Mainz bezügl. hochinteressante Zusammenstell, selten. Stucke. Beiliegend
4 handschrifti. Flugbl. i. d. schwülstigen Stil d. Zt. abgef. wie sie insgeheim i. Form
v. Brieien umliefen.

1261 Theuerdanck. — Die Geuerlichkeiten und einesteils der Geschichten des löb-
lichen streyt-paren und hochberümbten Heids und Ritters Tewerdancks. Am
Ende: Gedruckt in der Kayserlichen Stat Nürnberg durch den Eltern Hannsen
Schönsberger Burger zu Augspurg [1517].

Mit 118 numerierten Holzschnitten von Hins Schäufelein. Hans Burgkmair, Leonhard
Beck, Hans Weiditz, Jörg Breu und Wolf Traut, geschnitten von Jost Negker u. a. 290 un-
numerierte Blätter, eines davon weiß. Fol. Gepreßter Halbschweinslederband auf Holzdeckeln.

Goedeke: 1/336, 1. Brunet V: 767. Muther: 845. Erste und sehr seltene Ausgabe. Der Theuerdanck ist
das einzige Werk, das noch zu Lebzeiten des Kaisers Maximilian erschienen ist und auf seine eigene Ver-
anlassung und auf seine Kosten'hergestellt wurde. Diese erste Ausgabe war nur für den Kaiser selbst
gedruckt, welcher die Exemplare als Geschenke benutzte. Der Theuerdanck ’ist ohne Zweifel das schönste
Holzschnittbuch des 16. Jahrhunderts. Seine Holzschnitte machen zusammen mit dem Text den Eindruck
von sehr schönen Federzeichnungen und sind eine zuverlässige Quelle, sich über die Art und Kostüme
der Ritter-Turniere usw. in ihrer letzten Periode zu informieren. Der Verfertiger der eigens für dieses
Werk geschnittenen Type war Vinzenz Röckner, Hofsekretär Maximilians I. Sehr genaue Angaben über
die Entstehungsgeschichte, über die verschiedenen Ausgaben u. deren einzelnen Besonderheiten findet man
in Haitaus Theuerdanck. Quedlinburg 1836. Das Exemplar ist in seinem alten Originaleinband und
bis auf die kleinen Defekte im weißen Papier von selten großer Schönheit. Die Abdrücke der Holzschnitte
sind fast durchweg sehr schön und tief. Das Exemplar ist als breitrandig zu bezeichnen. Die Schnörkel
haben wie immer etwas gelitten. Bei Blatt p. 4 ein weißes Eck angesetzt, Blatt p. 7 (weiß) fehlt wie
immer, Blatt p. 8 ist angerändert.
 
Annotationen