einem blattgroßen Porträtholzschn. d. Herausgebers Sebastian von
Rotenhan, sowie ein. ganzseit. Wappenholzsdm. u. 2 Holzschn.-Ini-
tialen. 220.—
Panzer VII, 115. Brunet IV, col. 1182, Graesse VI, 1, 64, Potthast, Bibi,
med. aevi II, 956.
Erste seltene Ausgabe des literarisch wie illustrativ bedeu-
tenden Chronik. Der i. 9. Jh. i. Rheinland gebor. Autor wurde 892
Abt d. v. d. Normannen zerstörten Klosters Prüm b. Trier und schrieb
899 als Abt v. S. Martini i. Trier auf Veranlassung des Erzbischofs
Radbod d. vorliegende Chronik b. z. Jahre 906, die besonders für d.
zeitgenössische Geschichte d. Verf. v. Wichtigkeit ist (vgl. Wattenbach
1/7, 410/12). Die Herausgabe besorgte der i. Albrecht von Mainz Dien-
sten stehende Rechtsgelehrte Sebastian von Rotenhan, dessen i. d.
Buch enthaltenes vorzügliches Porträt von einem unbekannten Holz-
schneider herrührt. Das Wappen Rotenhan’s wurde v. Heller No. 2144
u. Passavant 319 als eine Arbeit Dürers angesprochen. Die die Ge-
schichte der Lukrezia illustr. Bordüre ist von einem unbekannten
Meister d. Schöffer’schen Offizin geschnitten. Schönes, breitrand. Expl.
A. d. T. u. a. Schluß Bibliothekenstempel. Einbdrück. etwas beschäd.
216. REDSLOB, E., Deutsche Goldschmiedeplastik. M. 60 Taf. Mchn.
1922. 2°. Orighlbfrz. 60.—/30.—
Nr. 46 der Vorzugsausgabe von 100 Expl, auf Bütten; vom Verf. sig-
niert. Neu!
217. REES, W. J., The Über Landavensis, Llyfr Teilo or the ancient re-
gister oft the cathedral church of Llandaff . . . Mit Facs.-Tafeln.
Llandovery 1840. 4°. Origlwd. 40.—
218. REMBRANDTS sämtliche Radierungen in getreuen Nachbildungen.
Hrsg, mit einer Einleitung von H. W. Singer. 5 Mappen mit 312
Reprod. Mchn. o. J. 2°. Orig.-Mappe. 200.—/65.—
219. — Lugt, Fr., Mit Rembrandt in Amsterdam. Die Darstell. R.’s
v. Amsterdamer Stadtbilde u. v. unmittelbaren landschaftl. Um-
gebung. Deutsch v. E. Haucke. Bin. 1920. 4°. Origlwd. 18.—
220. RHEIN. — B a 11 y. — Scenery of the Rhine, Belgium and Holland.
M. 60 schönen Stichen. London 1826. Lex.-8°. Prachtvoll, dunkel-
grüner Ganzlederband mit reicher Linienführung in Gold. 80.—
Siehe Abbildung.
221. — BONN. — Prospekt des churfürstl. Cöllnischen Lust Schlosses
Poppelsdorff bey Bonn am Rhein. Guckkastenbild. Augsburg, Aca-
demie imperial (1790). (32X40) col. 28.—
Linke obere Ecke ausgeb.
222. — Prospect der neuen Residenz zu Bonn des Churfürsten von
Kölln von der Franciskaner Seite anzusehen. Grave p. B. Fr.
Leizel 179. Guckkastenbild. Augsburg, (1790). Academie imperial.
(52X40). col. 28.—
Kleine Ausbess., sonst frisches Blatt.
Katalog 161. Ludwig Röhrscheid/Bonn
29
Rotenhan, sowie ein. ganzseit. Wappenholzsdm. u. 2 Holzschn.-Ini-
tialen. 220.—
Panzer VII, 115. Brunet IV, col. 1182, Graesse VI, 1, 64, Potthast, Bibi,
med. aevi II, 956.
Erste seltene Ausgabe des literarisch wie illustrativ bedeu-
tenden Chronik. Der i. 9. Jh. i. Rheinland gebor. Autor wurde 892
Abt d. v. d. Normannen zerstörten Klosters Prüm b. Trier und schrieb
899 als Abt v. S. Martini i. Trier auf Veranlassung des Erzbischofs
Radbod d. vorliegende Chronik b. z. Jahre 906, die besonders für d.
zeitgenössische Geschichte d. Verf. v. Wichtigkeit ist (vgl. Wattenbach
1/7, 410/12). Die Herausgabe besorgte der i. Albrecht von Mainz Dien-
sten stehende Rechtsgelehrte Sebastian von Rotenhan, dessen i. d.
Buch enthaltenes vorzügliches Porträt von einem unbekannten Holz-
schneider herrührt. Das Wappen Rotenhan’s wurde v. Heller No. 2144
u. Passavant 319 als eine Arbeit Dürers angesprochen. Die die Ge-
schichte der Lukrezia illustr. Bordüre ist von einem unbekannten
Meister d. Schöffer’schen Offizin geschnitten. Schönes, breitrand. Expl.
A. d. T. u. a. Schluß Bibliothekenstempel. Einbdrück. etwas beschäd.
216. REDSLOB, E., Deutsche Goldschmiedeplastik. M. 60 Taf. Mchn.
1922. 2°. Orighlbfrz. 60.—/30.—
Nr. 46 der Vorzugsausgabe von 100 Expl, auf Bütten; vom Verf. sig-
niert. Neu!
217. REES, W. J., The Über Landavensis, Llyfr Teilo or the ancient re-
gister oft the cathedral church of Llandaff . . . Mit Facs.-Tafeln.
Llandovery 1840. 4°. Origlwd. 40.—
218. REMBRANDTS sämtliche Radierungen in getreuen Nachbildungen.
Hrsg, mit einer Einleitung von H. W. Singer. 5 Mappen mit 312
Reprod. Mchn. o. J. 2°. Orig.-Mappe. 200.—/65.—
219. — Lugt, Fr., Mit Rembrandt in Amsterdam. Die Darstell. R.’s
v. Amsterdamer Stadtbilde u. v. unmittelbaren landschaftl. Um-
gebung. Deutsch v. E. Haucke. Bin. 1920. 4°. Origlwd. 18.—
220. RHEIN. — B a 11 y. — Scenery of the Rhine, Belgium and Holland.
M. 60 schönen Stichen. London 1826. Lex.-8°. Prachtvoll, dunkel-
grüner Ganzlederband mit reicher Linienführung in Gold. 80.—
Siehe Abbildung.
221. — BONN. — Prospekt des churfürstl. Cöllnischen Lust Schlosses
Poppelsdorff bey Bonn am Rhein. Guckkastenbild. Augsburg, Aca-
demie imperial (1790). (32X40) col. 28.—
Linke obere Ecke ausgeb.
222. — Prospect der neuen Residenz zu Bonn des Churfürsten von
Kölln von der Franciskaner Seite anzusehen. Grave p. B. Fr.
Leizel 179. Guckkastenbild. Augsburg, (1790). Academie imperial.
(52X40). col. 28.—
Kleine Ausbess., sonst frisches Blatt.
Katalog 161. Ludwig Röhrscheid/Bonn
29