Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Roennefahrt, Guenther [Hrsg.]; Spitzweg, Carl [Ill.]
Carl Spitzweg: Beschreibendes Verzeichnis seiner Gemaelde, Oelstudien und Aquarelle — Muenchen, 1960

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28969#0316
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Reichenberg (C.S.R.). Galerie der Stadt
Trinkender Mönch (1254)

Riga (Lettland). Dom-Museum Der geigende Einsiedler (1194)

Städtische Galerie: Der alte Kommandant (829)

Rosenheim i. Bayern. Städtische Galerie
Italienisches Motiv (460)

Salzburg (Österreich). Städtisches Museum
Sonntagsspaziergang (937 )

St. Gallen (Schweiz). Kunstmuseum

Gebirgslandschaft (456) — Felsige Landschaft mit Reiter ($58) —
Lesender Eremit (1214) — Der Spaziergang (1284) — Frauenbad in
Dieppe III (1 yoy ) — Es au und Jakob (1 7 10)

Stuttgart. Württembergische Staatsgalerie

Gebirgslandschaft (177) — Der Sonntagsjäger (428) — Aschermitt-
woch (717 ) — Die Scharwache (766) — Der Alchimist (1434 )

Wien (Österreich). Österreichische Staatsgalerie
Der Hagestolz (914 )

Winterthur (Schweiz). Museum deutscherund Schweizer Malerei
des 19. Jahrhunderts (Stiftung Oskar Reinhart)

Nächtliche Heimkehr (700) — Schauspielergesellschaft I (1384) —
Der Maler (1414)

Wuppertal-Elberfeld. Städtisches Museum

Haus am See (212 ) — Bei der Storchenapotheke (871 ) — Der Gutsherr
(916 ) — Der Philosoph im Park (921) — Reisende Künstler gesell-
schaft (1388 ) — Der Geologe III (1420)

Zürich (Schweiz). Kunsthaus

Dorfgasse mit Nachtwächter (733) — Einsiedelei (1202) — Dach-
stube (1460 )

AUSSTELLUNGEN, AUF DENEN ORIGINALE VON CARL SPITZWEG GEZEIGT WURDEN

In () die Anzahl der Werke; wo diese Angabe fehlt, war Zahl der ausgestellten Werke nicht genau zu ermitteln.
Ausstellungen, bei denen die Zahl der gezeigten Spitzweg arbeiten nicht genannt ist, enthielten meist mehr als eine, jedoch waren die
Unterlagen zu einer genauen Angabe nicht ausreichend. Die festgestellten Bilder sind im Werkverzeichnis auf geführt.

'836

1837

Juni

1838

1839 Mai

1840 Februar
Sommer
März
Juni/Juli

1841

Sept.

1842 Ende Mai
Oktober

1845 Januar

1849

1850

1854

1856

1857

l860

1863

1864

1867

1868

1869

1870 Nov.

1871

1872 Herbst

j873

1874

1876

Oktober

1877

1879

1880 Anfang

München. Kunstverein (1).

München. Kunstverein (1).

Karlsruhe. Kunstverein (1).

Halberstadt. Kunstverein.

Karlsruhe. Kunstverein (3).

München. Kunstverein (1).

Regensburg. Kunstverein (1).

Karlsruhe. Kunstverein (2).

Karlsruhe. Kunstverein (1).

Hannover. Kunstausstellung (1).

Halberstadt. Kunstverein (1).

Leipzig. Kunstausstellung (1).

Nürnberg. Dürer-Verein, in den Sälen der Burg (2).

Prag. Kunstausstellung (1).

Leipzig. Buchhändlerbörse (1).

Karlsruhe. Kunstverein (1).

Hannover. Kunstverein (1).

Hannover. Kunstverein (1).

Salzburg. Kunstverein (2).

Karlsruhe. Kunstverein (3).

Darmstadt. Kunstverein (1).

Hannover. 22. Kunstausstellung (1).

Linz. Kunstausstellung (2).

Linz. Kunstverein (1).

Dresden. Akademische Kunstausstellung (1).

Bremen. Kunstausstellung.

München. Kunstausstellung im Glaspalast.

Linz. Kunstverein (2).

Dresden. Akademische Kunstausstellung.

Paris. Weltausstellung (4).

Wien. 3. Allg. deutsche Kunstausstellung (3).
Braunschweig. Kunstverein (1).

Wien. Kunstausstellung (1).

München. 1. Intern. Kunstausstellung im Glaspalast (1).
New York. Galerie v. Knoedler (1).

Wien. Intern. Kunstausstellung (1).

Wien. Ausstellung im Künstlerhaus (2).

Wien. Ausstellung im Künstlerhaus (5).

München. Kunstverein »Nachl.-Ausst. Ed. Schleich« (1).
Wien. Kunstverein (1).

Wien. Kunstverein, 229. Ausstellung.

Wien. Jahres-Ausstellung (1).

München. Intern. Kunstausstellung.

Bremen. Kunstausstellung.

Juli

1882

1883

1885 Oktober

1886 Anfang

Frühjahr
Nor./Dez.

1887

April

1888

1890 Juni

1891
1897

16. 5. bis 1
1905 Februar

Mai

1906 24. Jan.
bis Mai
28. 4 bis
3°* 9-

Juni/Juli

1908 Mai

Juni

Oktober
1911 24. 9

bis 18. 10.

Mai

Wien. Kunstverein.

Wien. Intern. Kunstausstellung (1).

Nürnberg. Bayerische Landesausstellung (2).

München. Kunstverein (2).

München. 2. Intern. Kunstausstellung im Glaspalast (2).
Stuttgart. Kunstverein »Spitzweg-Ausstellung«.

München. Kunstverein »Spitzweg-Ausstellung. Nachlaß«
(etwa 200).

Wien. Künstlerhaus »Auswahl von Spitzweg-Werken«.
Berlin. Nationalgalerie (134).

Hamburg. Frühjahrs-Ausstellung (1).

Dresden. Kunstverein »Nachl.-Ausst. Carl Spitzweg« (15).
Prag. Rudolfinum »Spitzweg-Ausstellung« (128).

Mainz. Kunstausstellung (1).

München. 3. Intern. Kunstausstellung.

Wien. Künstlerhaus (1).

Frankfurt a. M. Kunstausstellung (1).

Breslau. Kunstausstellung (1).

1.7. Leipzig. Kunstausstellung (1).

München. Galerie Fleischmann »Münchner Kunst 1870
bis 1880« (1).

Berlin. Landesausstellungsgebäude »Ausst. von Werken
deutscher Landschafter des 19. Jahrhunderts« (4).

Altona. Städt. Museum »Werke deutscher Landschafter
des 19. Jahrhunderts« (1).

Berlin. Nationalgalerie »Ausst. deutscher Kunst aus derZeit
von 1775-1878« (Deutsche Jahrhundert-Ausstellung) (47).
Berlin. »Große Berliner Kunstausstellung«, angeschl.
»Retrospektive Ausst. 1856—1886« (zur Erinnerung an
das 50 jährige Bestehen der Allg. Deutschen Kunstgenos-
senschaft) (1).

München. »Ausst. bayerischer Kunst 1800-1850«. Retro-
spektive Ausst. im Glaspalast (79).

Frankfurt a. M. Kunstverein »Gedächtnis-Ausst. zum
100. Geburtstage Spitzwegs«.

München. Kunstverein »Ged.-Ausst. CarlSpitzweg i8o8bis
1885, veranstaltet zur Feier des 100. Geburtstages« (268).
Berlin. Kunstsalon Ed. Schulte (200).

Berlin. Akademie der Künste »Erwerbungen für die Na-
tionalgalerie von 1910 und 1911« (2).

Hannover. Kestner-Museum »Sonder-Ausst. moderner
Meister« (2).

München. Kunstverein »Ausstellung der Gemälde aus der
Privatgalerie des Prinzregenten Luitpold von Bayern« (1).
 
Annotationen