26 Der Katz' die Schelle anhängen
27 Bis an die Zähne bewaffnet
29 Der Hennentaster
31 Da hängt die Scher' heraus (Beutelschneiderei)
32 Er spricht aus zwei Mündern (Doppelzüngigkeit)
33 Der eine schert das Schaf, der andere das Ferkel
33c Geduldig wie ein Lamm
34 Die ein rocknet, was die andere spinnt (Nachrede)
35 Er trägt das Licht mit Körben an den Tag
36 Für den Teufel eine Kerze anzünden
37 Beim Teufel zur Beichte gehen
38 Ein Ohrenbläser
39 Der Kranich hat den Fuchs zu Gast geladen
39a Was nutzt ein schöner Teller, wenn nichts drauf
39b Schaumlöffel (Schwätzer, Schmarotzer)
40 Den Brunnen zuschütten, wenn das Kalb ertrunken
ist
41 Er läßt die Welt sich auf dem Daumen drehen
42 Den Stock ins Rad stecken
43 Man muß sich krümmen, will man durch die Welt
kommen
44 Gott einen flächsernen Bart anhängen (einen betrügen)
45 Rosen vor die Säue streuen
46 Sie hängt ihrem Mann den blauen Mantel um (macht
ihn zum Hahnrei)
47 Das Schwein ist durch den Bauch gestochen (Un-
widerruflichkeit)
48 Zwei Hund' an einem Bein kommen selten über-
ein
49 Auf heißen Kohlen sitzen
50a Mit ihm ist kein Spieß zu drehen
51 Einen Aal auswerfen, um einen Kabeljau zu fangen
52 Man ist durch den Korb gefallen
53 Zwischen Himmel und Erde
54 Sie greift nach dem Hühnerei und läßt das Gänseei
laufen (das Geringere bevorzugen)
55 Den Ofen angähnen, oder: Niemand sucht den an-
deren im Ofen, es sei, er war selber drin
56 Man kann von einem Brot zum andern nicht gelan-
gen
15
27 Bis an die Zähne bewaffnet
29 Der Hennentaster
31 Da hängt die Scher' heraus (Beutelschneiderei)
32 Er spricht aus zwei Mündern (Doppelzüngigkeit)
33 Der eine schert das Schaf, der andere das Ferkel
33c Geduldig wie ein Lamm
34 Die ein rocknet, was die andere spinnt (Nachrede)
35 Er trägt das Licht mit Körben an den Tag
36 Für den Teufel eine Kerze anzünden
37 Beim Teufel zur Beichte gehen
38 Ein Ohrenbläser
39 Der Kranich hat den Fuchs zu Gast geladen
39a Was nutzt ein schöner Teller, wenn nichts drauf
39b Schaumlöffel (Schwätzer, Schmarotzer)
40 Den Brunnen zuschütten, wenn das Kalb ertrunken
ist
41 Er läßt die Welt sich auf dem Daumen drehen
42 Den Stock ins Rad stecken
43 Man muß sich krümmen, will man durch die Welt
kommen
44 Gott einen flächsernen Bart anhängen (einen betrügen)
45 Rosen vor die Säue streuen
46 Sie hängt ihrem Mann den blauen Mantel um (macht
ihn zum Hahnrei)
47 Das Schwein ist durch den Bauch gestochen (Un-
widerruflichkeit)
48 Zwei Hund' an einem Bein kommen selten über-
ein
49 Auf heißen Kohlen sitzen
50a Mit ihm ist kein Spieß zu drehen
51 Einen Aal auswerfen, um einen Kabeljau zu fangen
52 Man ist durch den Korb gefallen
53 Zwischen Himmel und Erde
54 Sie greift nach dem Hühnerei und läßt das Gänseei
laufen (das Geringere bevorzugen)
55 Den Ofen angähnen, oder: Niemand sucht den an-
deren im Ofen, es sei, er war selber drin
56 Man kann von einem Brot zum andern nicht gelan-
gen
15