Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gerd Rosen (Berlin, West)
Versteigerung — 3.1947

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61814#0044
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
547. Porzellantasse. Mit Ansicht des Bremer Rathauses. H. 8,5 cm.
TPM. Um 1860 (586) 210. -
548. Porzellantasse. Auf drei Füßen, mit reichem Golddekor. H. 10 cm.
Untertasse KPM m. Szepter. Um 1815 (555) 180. -
549. Pcrzellantasse. Blau mit Goldrand. H. 7 cm. Marke CT. (555) 45.—
550. Porzellantasse. Vergoldet. Auf 3 Füßen. H. 9 cm. Um 1820 (586) 210.
551. Teebüchse. Porzellan, rechteckig, mit eingeschliffenem Stöpsel.
Blumendekor u. Gold. H. 15 cm. Um 1850 (555) 150.
552. 3 Teller. Porzellan. Blau-weiß-Dekor. D. 24 cm. 19. Jh. (586) 280.-
553. Trinkbecher. Opalglas mit fadenförmiger Verzierung. H. 9,5 cm.
17. Jh. Kaum sichtbarer Sprung (605) 45.—
554. Glas in Becherform. Eingeschliffener u. geätzter Blumen- und
Rankendekor. Bildfeld gelb u. weiß. H. 10,5 cm. Biedermeier (586) 120.--
555. Glaspokal. Geschliffener u. geätzter Dekor m. Ziegenbock u.
Spruch. H. 12 cm. Biedermeier (505) 90.—
556. 2 Gläser. Mit geschliffenem Rankendekor. H. 10,3 u. 11,4 cm.
Biedermeier (605) 75.—
557. Glaspokal. Mit geschliffenem Medaillon. H. 15,5 cm. Mitte 19. Jh.
(505) 120.—
558. Tintenfaß. Grünes Glas mit goldenem Rankendekor. H. 11 cm.
Aus dem Besitz des Dichters Theodor Körner (455) 90.—
559. Deckelvase. Porzellan. Geriefelt mit resedagrünen Streifen u.
reichem Golddekor. Zwei Medaillons m. feiner Blumenmalerei in
vielen Farben. Auf dem Deckel Adler. H. 37 cm. KPM mit
Szeptermarke (604) 2700.—
560. Wappenscheibe. Zwei Wappenhalter mit dem Wappen der Stadt
Basel. Darüber Schlachtendarstellung. Buntes Glas, bleigefaßt.
31 X 40,5 cm. Datiert 1542 (485) " " 500.—
— Siehe Abbildung —
561. Marientaler. Silber. Zum Aufklappen, im Inneren handgemalte
Ankleidepuppe. D. 4 cm. Datiert 1638 (533) 180. -
562. Szeptergriff. Silber mit reichem figürlichen (orientalischen?)
Schmuck und zwei eingelassenen hellenistischen Silbermünzen.
L. 19,5 cm (586) 350.- -
563. Stickerei auf Seide. Pilger in Landschaft m. reicher ornamentaler
Umrahmung. 24 X 20,5 cm. 18. Jh. (605) 90.—
561. Münzwaage. In Lederetui, mit 14 Messinggewichten. 18. Jh. (586) 120.—
565. Stiivchen. Messing. H. 10 cm. 18. Jh. (528) 45.—
566. Fällt aus.

38
 
Annotationen