Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gerd Rosen (Berlin, West)
Versteigerung — 3.1947

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61814#0046
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
582. Der Kriegsgott Kuan-yü. Holz bemalt u. vergoldet m. natürlichen
Haaren. H. 19 cm. China, 19. Jh. (491) 60.—■
583. Buddhakopf. Bronze. H. 12,5 cm. Siamesisch, 15.—16. Jh. (586) 1200.—

584. Tiefer Teller. Porzellan. Krieger und Dame im Garten eines
Schlosses, in bunten Schmelzfarben. Auf der Unterseite bezeichnet
Zo shun tei sei bo. D. 24,6 c> i. Japan, 19. Jh. (586) 225.—-
585. 2 rechteckige Schalen. Porzellan m. Malerei in gold, grün, eisen-
rot über der Glasur u. kobaltblau unter der Glasur, 12 X 20 cm,
Japan, 19. Jh. (586) 330.—
586. Porzellan-Teller. Im Spiegel Blumenvasen und Glückssymbole,
auf dem Rande Blumenranken, in eisenrot u. gold über der Glasur
u. kobaltblau in der Glasur. D. 24,5 cm. Japan, Imari, um 1800.
(586) 420.—
587. Räuchergefäß. Bronze, schwärzlich patiniert. Zwei Felder mit
Blütenzweigen in Relief auf Mäandergrund. Auf dem durch-
brochenem Deckel Löwe. H. 14,5 cm. China, 18. Jh. (586) 300.—-
588. 2 seidengestickte Deckchen. China, 19. Jh. (586) 75.—
589. Opiumpfeife. Hirschhorn graviert m. Landschaften u. Figuren.
L. 51 cm. China, 19. Jh. (432) 40.—
590. Ägyptische Grabbeigabe. Priester. Gelblicher Ton. H. 13 cm. (449) 120.—
591. Messingvase mit getriebenem figürlichen u. ornamentalen Schmuck.
H. 16 cm. Indien (432) ' 30.—
592. Vase fiir Räucherwerk. Kupfer, durchbrochen und reich ziseliert.
H. 31 cm. Persisch (432) 45.—
593. Indonesischer Hocker aus Nias, getragen von knieender mensch-
licher Figur mit erhobenen Armen. Holz H. 63 cm (481) 450.—
594. Hecker (Kopfstütze). Mit zwei Vogelfiguren und durchbrochenem
Flachrelief. Holz H. 28 cm. Geelniick-Bai (Holländisch - Neu-
guinea) (494) ' 300.—
595. Schale mit dreifüßigem Untersalz, aus einem Stück gearbeitet.
Mit Schnitz-Ornamentik. Dunkelmahagonifarbenes Holz. D. 37 cm.
Afrikanisch (482) 450,—
596. Stehender Mann. Holz, schwarz u. rot bemalt, H. 37,5 cm. Wahr-
scheinl. aus Habbe (Innerer Westsudan) (578) 180.—
597. Wandbehang aus Pflanzenfaser. Ornamentale Bemalung in rot,
schwarz u. gelb. 140 X 180 cm. Südsee. (600 ) 700.—

Druck: W. Findeisen, Berlin-Charlottenburg 4, Schlüterstr. 63.

ErI.-Nr.5390. 800. KI. B 6.1947
 
Annotationen