Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Siegmund Rosenbaum [Hrsg.]
Antikes Stil- und Prunk-Mobiliar von Gotik bis Biedermeier: Gemälde alter Meister, sehr wertvolle, seltene Graphiken: Antiquitäten, Porzellane, Fayencen, Zinn, Miniaturen, Pfeifen, Raritäten ... ; alte Gobelins: hochwertige Perser-Teppiche und -Brücken sowie viele sonstige wertvolle Einrichtungs- und Kunstgegenstände ; Versteigerung: 22., 23., 24., 25. Februar [1927] und evtl. folgende Tage — Hamburg, [1927]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24300#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
j Reliquen-Schrank, Barock, Eiche.

2 Schranktruhe, spätgotischer Stil, Eiche.

3. Kleine Barock-Vitrine, Eiche.

4, Kommode, Eiche, Louis XVI.

5' Chippendale-Schreibtisch, Wurzel-Nußbaumholz.
6^ Tisch, Spätbarockstil, Eiche.

7’ Renaissance-Tisch mit Kugelfüßen, Eiche,
g' Friesisches Büfett, reich geschnitzt, Eiche.

9. Standuhr, spätgotischer Stil, Eiche.

10. Ecktruhe, deutsche Spätrenaissance, Eiche.

11. Kleiner Tisch, Chippendale-Stil, intars. Platte,

Eiche.

12. Italienischer Prunksessel, Rokokostil.

13. Gegenstück.

14. Bank, Barockstil, Gobelinbezug.

15. 2 Stühle, Barock mit Gobelinbezug.

16. 1 Stuhl, Barock.

17. Schreibtischsessel, Barock mit Gobelinbezug,

Eiche.

18. Kleine Truhe, Nußbaum.

19. Blauweißer Fayenceofen, eiserner Unterbau,

Spätbarock.

20. Ofenvorsetzer mit alter Lackmalerei.

21. Kleiner Blumentisch.

22. Blumenständer.

23. Tanzender Faun, Bronze auf Holzsäule, Höhe

80 cm.

24. Sieben BrGnzeköpfe, symbolisierend die 7 Tod-

sünden.

25.

26.

27.

28.
!9.
!0.
11.
>2.
3.
14.
0.
16.
n.
8.
0.
0.
1.
2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.
3.
0.
1.
2.
3.
1.
5.
5.

Antiker Barometer, Mahagoni.

Bronzerelief, Nymphen u. Satyren.

2 Marmorskuipturen, ruhende Venus, Hermaphro-
dite.

Alte Öllampe.

Fayence-Sciiüssel, blauweiß.

Rolandfigur 1709.

Fayence-1 eller mit buntem Dekor.

Siamesische Figur, holzgeschnitzt.

Persische Deckelvase.

Elfenbeinzahn mit Büdgravierung.

Elfenbeinzahn mit Schnitzerei.

Weinkanne, Zinn, Barock.

Willkommen, Zinn, Spätrenaissancestil.

Samovar, Zinn.

Deckelkrug, Zinn, Walzenform.

Willkommen, Zinn, Barock.

Deckelkrug mit Glockenfuß, Zinn.

4 Zinnteller verschiedener Größen.

Kaffeekanne, Zinn, Empirestil.

Achteckige Weinkanne, Schraubdeckel, Zinn.
Willkommen, Zinn, Barock.

2 Wandtelier, niederläna. Renaissance, Messing.
Schreibtischlampe, Porzellan, Meißen.
Schreibtischgarnitur, 4teilig, Cuivre poli,

Sextant.

Thermometer, Brieföffner.

Knäuelständer, holzgeschnitzt.

Holländische Likörhasche.

3 geschnitzte Holzteller,
lischglocke, gotischer Stil, Eisen.
Bartmanns-Krug.

Dasselbe.

1 Fayence-Teller, Delft.

P- Elfenbeinschnitzerei.

2- Alabasterschnitzerei, Der Kreml.
Sanduhr.

k Holländ. fabakdose, Messing.

[■ Fayence-Schüssel, blauweiß.

kleiner Fayence-Henkelkrug, blauweiß.

64. Fayence-Schüssel, blauweiß.

65. Bibel mit Kupferstichen, 1674.

66. Glaskasten mit chinesischen Schachfiguren,

Elfenbein.

67. Alte Fayence-Schüssel.

68. Alter Fayence-Teller.

69. Fayence-Platte, oval, blauweiß.

70. Fayence-Teller, englisch, grünweiß.

71. Fayence-Schüssel, blauweiß, 1794.

72. Fayence-Schüssel, Blumenmuster.

73. Fayence-Teller, Blumendekor.

74. Kleiner Fayence-Teller, gelbe Bemalung.

75. Fayence-Teller, blauweiß.

76. Kuchenteller, Fayence, blauweiß mit Henkel.

77. Ovale Schüssel, Fayence, blauweiß.

78. Ovale Schüssel, Fayence, biauweiß.

79. Teller und bunter Blumenkorb.

80. Teller, Fayence, blauweiß.

81. Kuchenschüssel, Fayence.

82. Fayence-Teller mit Manganmalerei.

83. Henkelschüssel, Fayence, blauweiß.

84. Desgleichen.

85. Henkelschüssel, Fayence, buntes Blumenmuster.

86. Fayence-i eiier mit Blumenmalerei.

87. Henkelschüssel, Fayence, blauweiß.

88. Große Platte, Fayence, blauweiß.

89. Desgleichen.

90. Fienkelkrug, Fayence, grüne Glasur.

91. Henkeikrug, Fayence, weißblau.

92. Kleine Glocke, Bronze.

93. Große Bowle, weißes Metall mit Bronze.

94. Kieme hoiiänd. Likörflasche.

95. Florentiner Fayence-Vase.

96. Englische Fayence-Kanne, Lüster-Glasur.

97. Kleine dito.

98. Kleine dito.

99. Größere dito.

100. Kleine dito mit buntem Relief.

101. Große Fayence-Kanne, braun glasiert, Eisen-

lüster.

102. Messmg-Mörser mit Inschrift.

103. Zweiarmiger Leuchter, Messing.

104. 2 Leuchter, Messing.

105. 1 eiserne Otenplatte.

106. Sammelfenster, Glasmalerei, 4teilig, 19 Einlagen.

107. Sammelfenster, Glasmalerei, mit 8 Einlagen.

108. Sammelfenster, Glasmalerei, mit 21 Einlagen.

109. Getriebener Messing-Blumentopf.

110. 2 Perser Kissen, Afghanistan.

111. Orient-Teppich, 3.30/4.65.

112. Perserbrücke, Jran, 1.10/2.23.

113. Khelim-Decke.

114. Khelim-Decke.

115. Schiras-Tasche.

116. Seidenbrokat-Kissen.

117. Kissen, Kreuzstichstickerei, Biedermeier.

118. Dito.

119. Dito.

120. 1 Kissen, Gobelin.

121. 30kerziger Prismen-Leuchter.

122. 2 Shawls, Khelim.

123. 2 Girandolen.

124. Globus.

125. B. Salvy zugeschr., Im Kampf mit der Hydra.

126. Art d. Ottmar Eiliger, 1633—1679, die Königin

v. Saba.

127. Derselbe, Tod der Sophonisbe.

128. E. Frank zugeschr., Sodoms Ende.

129. Oberitalienischer Meister, Das neue Modell.

3
 
Annotationen