-3 24 g-
565. K) Kreuzer 1788 a. s. Tod. Wappen und Schrift. Stplglz.
566. 5 Kreuzer 1763, 65. Wappen und Werth. Vorzügl. erh. 2
567. Desgl. 1707). Gekr. Namenszag und Werth. S. g. e.
568. Groschen 1762 (3 Var.); 1763. Wappen und Heiliger. S. g. e. 4
569. Kreuzer 1765, 1709. Wappen u. Werth: 4 Pfennig. 1763. 2 Pfennig 1769.
Kupferpfennig 176!). S. g. u. vorzügl. erh. 5
570. Medaille L762 (v. Meidinger). Erhabenes Brustb. Rv.: Weibl. Figur
zwischen zwei Greisen neben d. mit d. Stiftswappen geschmückten
Altar, rechts knieende Figur mit e. Zirkel. Sch. 4230. 44,7 gr.
Von schönster Erhaltung.
571. Medaille 1703 iv. Oexlein) a. d. Huldigung. Brustb. Rv.: hkxrICo
EPlsCOPO FVLDA etc. Drei Weibl. Figuren und Genius mit dem
Medaillonbild des Bischofs. C. Seh. 2502. 29,2 gr. Stplglz.
572. Medaille 1770 (v. Oexlein) a. d. HO jähr. Ordens Jubiläum und auf d. vor
loo Jahren verstorb. ersten A.bt. Brustb. Rv.: Drei weibl. Figuren
an e. Altar, darüber Heiliger in Wolken. C. Sch. 25Ü4. 50,8 gr.
Vorzügl. erh.
573. Sedisvacanz. Convent.-Thaler 1788. Brustbild des hl. Bonifacius unter
Baldachin. I'v.: Hochstiftswappen im Wappenkreise. Sch. 4235.
Stplglz.
574. Adalbert III. v. Harstel! (1788—1802). Contrib.-Thaler 1795. Brustb.
und Wappen. Sch. 4230. Vorzügl. erh.
575. Contrib.-Thaler L795. Wappen und Schrift. Sch. 4237. Sehr schön.
576! Contrib.-Thaler 1795. Brustb. und Schrift. Sch. 4238. Vorzügl. erh.
7)77. Contrib.-Thaler 1700. Brustb. und Wappen. Sch. 4236 Anm. Stplglz.
7)78. l/2 Thaler L796. Wie vorher. Sch. 4236 Anm. Vorzügl. erh.
7)70. i 2 Thaler 1796. Wappen und Schrift. Sch. 4239. Stplglz.
580. Lothar v. Breidenbach. Domherr. Medaille 1792 a. s. 50jähr. Jubiläum.
Schrift in II Zeilen. R/v.: Wappen. 14.6 gr. Stplglz.
581. Adain Rieger. Medaille 1820 a. s. Oonsecration. Ansicht des Domes
und Schrift, II. 2030. 14,1 gr. Stplglz.
Hanau.
582. Linie zu Münzenberg. Philipp Ludwig IT. (1580-1612).
Albus 1611. Drei Wappen unter Krone. Rv.: Werthangabe. Zu
Suchier 48. Gut erh.
583. 3 Kreuzer o. J. Wappen u. Reichsadler. S. 28. Etwas verprägt, s. g. e.
584. Hohlpfennig o. J. Schild im Perlenkreise. Suchier 49. S. g. e.
585. Desgl. Drei Schilde, darüber PL S. 53. S. g. e.
586. Hohlpfennig 1609. Such. 55. Gut erh.
587. Cathäriua Belgica (1612—30). Thaler 1623. Gekr. Wappen und gekr.
Reichsadler. S. 80. S. g. e.
588. 3 Kreuzer 1613. Wie vorher. S. 138. S. g. e.
565. K) Kreuzer 1788 a. s. Tod. Wappen und Schrift. Stplglz.
566. 5 Kreuzer 1763, 65. Wappen und Werth. Vorzügl. erh. 2
567. Desgl. 1707). Gekr. Namenszag und Werth. S. g. e.
568. Groschen 1762 (3 Var.); 1763. Wappen und Heiliger. S. g. e. 4
569. Kreuzer 1765, 1709. Wappen u. Werth: 4 Pfennig. 1763. 2 Pfennig 1769.
Kupferpfennig 176!). S. g. u. vorzügl. erh. 5
570. Medaille L762 (v. Meidinger). Erhabenes Brustb. Rv.: Weibl. Figur
zwischen zwei Greisen neben d. mit d. Stiftswappen geschmückten
Altar, rechts knieende Figur mit e. Zirkel. Sch. 4230. 44,7 gr.
Von schönster Erhaltung.
571. Medaille 1703 iv. Oexlein) a. d. Huldigung. Brustb. Rv.: hkxrICo
EPlsCOPO FVLDA etc. Drei Weibl. Figuren und Genius mit dem
Medaillonbild des Bischofs. C. Seh. 2502. 29,2 gr. Stplglz.
572. Medaille 1770 (v. Oexlein) a. d. HO jähr. Ordens Jubiläum und auf d. vor
loo Jahren verstorb. ersten A.bt. Brustb. Rv.: Drei weibl. Figuren
an e. Altar, darüber Heiliger in Wolken. C. Sch. 25Ü4. 50,8 gr.
Vorzügl. erh.
573. Sedisvacanz. Convent.-Thaler 1788. Brustbild des hl. Bonifacius unter
Baldachin. I'v.: Hochstiftswappen im Wappenkreise. Sch. 4235.
Stplglz.
574. Adalbert III. v. Harstel! (1788—1802). Contrib.-Thaler 1795. Brustb.
und Wappen. Sch. 4230. Vorzügl. erh.
575. Contrib.-Thaler L795. Wappen und Schrift. Sch. 4237. Sehr schön.
576! Contrib.-Thaler 1795. Brustb. und Schrift. Sch. 4238. Vorzügl. erh.
7)77. Contrib.-Thaler 1700. Brustb. und Wappen. Sch. 4236 Anm. Stplglz.
7)78. l/2 Thaler L796. Wie vorher. Sch. 4236 Anm. Vorzügl. erh.
7)70. i 2 Thaler 1796. Wappen und Schrift. Sch. 4239. Stplglz.
580. Lothar v. Breidenbach. Domherr. Medaille 1792 a. s. 50jähr. Jubiläum.
Schrift in II Zeilen. R/v.: Wappen. 14.6 gr. Stplglz.
581. Adain Rieger. Medaille 1820 a. s. Oonsecration. Ansicht des Domes
und Schrift, II. 2030. 14,1 gr. Stplglz.
Hanau.
582. Linie zu Münzenberg. Philipp Ludwig IT. (1580-1612).
Albus 1611. Drei Wappen unter Krone. Rv.: Werthangabe. Zu
Suchier 48. Gut erh.
583. 3 Kreuzer o. J. Wappen u. Reichsadler. S. 28. Etwas verprägt, s. g. e.
584. Hohlpfennig o. J. Schild im Perlenkreise. Suchier 49. S. g. e.
585. Desgl. Drei Schilde, darüber PL S. 53. S. g. e.
586. Hohlpfennig 1609. Such. 55. Gut erh.
587. Cathäriua Belgica (1612—30). Thaler 1623. Gekr. Wappen und gekr.
Reichsadler. S. 80. S. g. e.
588. 3 Kreuzer 1613. Wie vorher. S. 138. S. g. e.