17
einem Schriftbande: SVPERATA TELLVS SYDERA <2)onat
Franks S. 218, 69. Exter II. S. 368 No. 102. 50/63 mm.
Vorzügl. erh.
Exter bemerkt hierzu: „Das Kon. Medaillen-Cabinet zu Paris
und das Churfürstliche zu Mannheim zählen es unter ihre besonderen
Seltenheiten".
170. Ovale Medaille o. J. auf die Krönung des Königspaares
(1619). <8> FBIDEEICVS • ET - ELISABETHA • D • Gr •
COßON : RR : BOEMIAE Beider Brustb. nebeneinander.
Innere Umschrift: VIVANT FLOBEANT und im Ab-
schnitt: C • PEIVIL • I S • E • M • Bv.: HONY SOIT etc.
Rosenstrauch mit den Buchstaben Y(erbum) I)(omini)
M(anet) I(n) ^E(ternum) und der gekr. böhm. Löwe mit
Schwert etc. Innere Umschrift: -VT ROSA INTEß
SPINAS- Franks p. 227, 86, Doneb. 2036. 43/54 mm.
26,5 g*r. Schön ciselirter alter Guss. Vorzügl. erh.
Siehe Abbildung Tafel II.
171. Ovale geprägte Medaille 1619 (v. Chr. Maler) FBIDEEICVS
ET ELISABETHA D • Gr • E • ß • BOHEMIJE Beider
Brustb. r., am Armabschnitt: C«M Ev.: Elfzeilige In-
schrift, in der Mitte in einem Ovale 5 Hände eine Krone
hochhaltend. Doneb. 2034. 35/42 mm. 16,7 gr. Schön.
172. Ovale geprägte u. vergoldete Medaille 1619 (v. Chr. Maler).
FRID • D • G • EEX BO • C • PAL • ELECT • etc. Sein
Brustb. r., am Armabschnitt C-M. ßv.: Wie vorher. Franks
]). 225, 83. Doneb. 2032. 35/41 mm. 20,2 gr. Sehr schön.
173. Ovale Medaille o. J. FRIDERICVS • D • G - EEX • BOHE :
ELECT-PALAT- Beiorb. Brustb. r. Ev.: Liegender
Löwe mit Scepter und Reichsapfel, darüber 5 aus Wolken
ragende Arme eine Krone haltend. 35/44 mm. 14 gr.
Gleichzeitiger Guss. Mit Original-Oese. S. g. e.
174. Medaille 1619 (v. Chr. Maler). Unter dem Kurhut die Wappen
von der Pfalz u. England nebeneinander, umgeben vom
Hosenbandorden. Ev.: QVI DAT, TA^EA — TVE • ET
ORXET • Zwei Löwen, darüber Hand mit Krone aus
Wolken ragend. Franks p. 226, 85. Doneb. 2029. 33 mm.
11 gr. S. g. e.
175. Medaille 1619 (v. demselb.) * FE1DEEICVS EEX BOHEM-
COM • PAL • EHENI • Beitender König 1., im Abschnitt
ANNO 1619 Ev.: Zwei stehende Krieger. Doneb. 2037.
36 mm. 19 gr. S. g. e.
2
einem Schriftbande: SVPERATA TELLVS SYDERA <2)onat
Franks S. 218, 69. Exter II. S. 368 No. 102. 50/63 mm.
Vorzügl. erh.
Exter bemerkt hierzu: „Das Kon. Medaillen-Cabinet zu Paris
und das Churfürstliche zu Mannheim zählen es unter ihre besonderen
Seltenheiten".
170. Ovale Medaille o. J. auf die Krönung des Königspaares
(1619). <8> FBIDEEICVS • ET - ELISABETHA • D • Gr •
COßON : RR : BOEMIAE Beider Brustb. nebeneinander.
Innere Umschrift: VIVANT FLOBEANT und im Ab-
schnitt: C • PEIVIL • I S • E • M • Bv.: HONY SOIT etc.
Rosenstrauch mit den Buchstaben Y(erbum) I)(omini)
M(anet) I(n) ^E(ternum) und der gekr. böhm. Löwe mit
Schwert etc. Innere Umschrift: -VT ROSA INTEß
SPINAS- Franks p. 227, 86, Doneb. 2036. 43/54 mm.
26,5 g*r. Schön ciselirter alter Guss. Vorzügl. erh.
Siehe Abbildung Tafel II.
171. Ovale geprägte Medaille 1619 (v. Chr. Maler) FBIDEEICVS
ET ELISABETHA D • Gr • E • ß • BOHEMIJE Beider
Brustb. r., am Armabschnitt: C«M Ev.: Elfzeilige In-
schrift, in der Mitte in einem Ovale 5 Hände eine Krone
hochhaltend. Doneb. 2034. 35/42 mm. 16,7 gr. Schön.
172. Ovale geprägte u. vergoldete Medaille 1619 (v. Chr. Maler).
FRID • D • G • EEX BO • C • PAL • ELECT • etc. Sein
Brustb. r., am Armabschnitt C-M. ßv.: Wie vorher. Franks
]). 225, 83. Doneb. 2032. 35/41 mm. 20,2 gr. Sehr schön.
173. Ovale Medaille o. J. FRIDERICVS • D • G - EEX • BOHE :
ELECT-PALAT- Beiorb. Brustb. r. Ev.: Liegender
Löwe mit Scepter und Reichsapfel, darüber 5 aus Wolken
ragende Arme eine Krone haltend. 35/44 mm. 14 gr.
Gleichzeitiger Guss. Mit Original-Oese. S. g. e.
174. Medaille 1619 (v. Chr. Maler). Unter dem Kurhut die Wappen
von der Pfalz u. England nebeneinander, umgeben vom
Hosenbandorden. Ev.: QVI DAT, TA^EA — TVE • ET
ORXET • Zwei Löwen, darüber Hand mit Krone aus
Wolken ragend. Franks p. 226, 85. Doneb. 2029. 33 mm.
11 gr. S. g. e.
175. Medaille 1619 (v. demselb.) * FE1DEEICVS EEX BOHEM-
COM • PAL • EHENI • Beitender König 1., im Abschnitt
ANNO 1619 Ev.: Zwei stehende Krieger. Doneb. 2037.
36 mm. 19 gr. S. g. e.
2