18
176. Klippe 1619 a. s. Krönung. DANTE DEO ET ORDINVM
CONCORDIA • Fünf Hände halten eine Krone. Rv.: Im
Lorbeerkranze: FELDE | RICVS ELEC • | BOHEMIAE
etc. I)oneb. 2042. 26 mm. 10,9 gr. Vorzügl. erh.
177. Jeton 1619. Wie vorher. 27 mm. 7 gr. Doneb. 2043. S. g. e.
178. Desgl. Wie vorher, aber CONCORDIA • @ und ANNO statt
ANO Doneb. 2045. 27 mm. 5,5 gr. Von zierlicherem
Schnitt. Schön.
179. Dickabschlag des Jetons 1619. Im Kranze: Fm unter der
Krone. Rv.: Schrift im Kranze. Doneb. 2049. 18 mm.
3,6 gr. S. g. e.
180. Schaff er'sche Suiten-Medaille. Exter I. S. 622. 39 mm.
26 gr. Sehr schön.
Elisabeth Marie Charlotte, Tochter Ludwig Philipps.
(Gemahlin Georgs III. zu ßrieg)
181. i/g Thal er 1664 auf ihren Tod. Mit dem Fürstenhute be-
decktes pfalz-bair. Wappen nebst Liegnitzer Mittelschild.
Rv.: Um- und Aufschrift. Vergl. Exter I. S. 180. Schön.
Sophia, Tochter Friedrichs V.
(Gemahlin Ernst August's von Hannover).
182. Vs Thaler 1714 a0 i. Tod. Brustb. Rv.: Schrift. S. g. e.
183. Medaillon 1701 (v. S. Lambelet). ® SOPHIA • EX • STIRPE •
EL • PAL • etc. Brustb. r. mit Wittwenschleier; am Arm-
abschnitt • S • L. Rv.: @ MATILDA • FILIA • H • II • R •
ANGL • etc. Brustb. der Prinzessin Mathilde von Eng-
land, ebenfalls mit Wittwenschleier; unten LAMBELET
Exter I. p. 108. 65 mm. 131,1 gr. Vorzügl. erh.
Carl Ludwig. 1648—80.
184. Ducat 1662. Geharn. Brustb. r. Rv.: * DOMINVS •
PROVIDEBIT • 1662. Drei Wappenschildchen mit dem
Helm. Köhler 1151. S. g. e.
185. Vicariatsthaler 1657. * CAR • LVD -D-G-C-P-R-S-R-I-
A • T • P • E • IN • PART • RH • SVEV • & • I • FR • PV •
& • VIC • D • B • Greharn. Brustb. r. Rv.: Wie vorher.
Sch. 352. S. g. e.
186. Desgl. 1657. Zehnzeilige Aufschrift. Rv.: Die drei Wappen
mit dem Helm, darüber • DOMINVS • — PROVIDEBIT •
Sch. 351. Schön.
176. Klippe 1619 a. s. Krönung. DANTE DEO ET ORDINVM
CONCORDIA • Fünf Hände halten eine Krone. Rv.: Im
Lorbeerkranze: FELDE | RICVS ELEC • | BOHEMIAE
etc. I)oneb. 2042. 26 mm. 10,9 gr. Vorzügl. erh.
177. Jeton 1619. Wie vorher. 27 mm. 7 gr. Doneb. 2043. S. g. e.
178. Desgl. Wie vorher, aber CONCORDIA • @ und ANNO statt
ANO Doneb. 2045. 27 mm. 5,5 gr. Von zierlicherem
Schnitt. Schön.
179. Dickabschlag des Jetons 1619. Im Kranze: Fm unter der
Krone. Rv.: Schrift im Kranze. Doneb. 2049. 18 mm.
3,6 gr. S. g. e.
180. Schaff er'sche Suiten-Medaille. Exter I. S. 622. 39 mm.
26 gr. Sehr schön.
Elisabeth Marie Charlotte, Tochter Ludwig Philipps.
(Gemahlin Georgs III. zu ßrieg)
181. i/g Thal er 1664 auf ihren Tod. Mit dem Fürstenhute be-
decktes pfalz-bair. Wappen nebst Liegnitzer Mittelschild.
Rv.: Um- und Aufschrift. Vergl. Exter I. S. 180. Schön.
Sophia, Tochter Friedrichs V.
(Gemahlin Ernst August's von Hannover).
182. Vs Thaler 1714 a0 i. Tod. Brustb. Rv.: Schrift. S. g. e.
183. Medaillon 1701 (v. S. Lambelet). ® SOPHIA • EX • STIRPE •
EL • PAL • etc. Brustb. r. mit Wittwenschleier; am Arm-
abschnitt • S • L. Rv.: @ MATILDA • FILIA • H • II • R •
ANGL • etc. Brustb. der Prinzessin Mathilde von Eng-
land, ebenfalls mit Wittwenschleier; unten LAMBELET
Exter I. p. 108. 65 mm. 131,1 gr. Vorzügl. erh.
Carl Ludwig. 1648—80.
184. Ducat 1662. Geharn. Brustb. r. Rv.: * DOMINVS •
PROVIDEBIT • 1662. Drei Wappenschildchen mit dem
Helm. Köhler 1151. S. g. e.
185. Vicariatsthaler 1657. * CAR • LVD -D-G-C-P-R-S-R-I-
A • T • P • E • IN • PART • RH • SVEV • & • I • FR • PV •
& • VIC • D • B • Greharn. Brustb. r. Rv.: Wie vorher.
Sch. 352. S. g. e.
186. Desgl. 1657. Zehnzeilige Aufschrift. Rv.: Die drei Wappen
mit dem Helm, darüber • DOMINVS • — PROVIDEBIT •
Sch. 351. Schön.