23
224. Gulden 1711 auf das Vicariat. Kopf r. Rv.: Doppeladler
mit den beiden Schilden und der Werthzahl, daneben
N—P. Sch. 420. Vorzügl. erh.
225. Vo Thaler 1707. Brustb. r., darunter 1 A L Rv.: Unter
dem Kurhute das runde 8 feld. Wappen nebst Mittelschild,
Ordenskette und Werthzahl. 8. g. e.
226. !/e Thaler 1711 au! d. Vicariat. Kopf und Doppeladler etc.
Varianten. S. g. e. 2
227. Vg Thaler 1714, 15 m. Kopf u. gekröntem Reichsapfel. S. g. e. 2
228.. 712 Thaler 1710. Umschrift und Schild mit Reichsapfel.
Rv.: © 12 • | EINEN | REICHS | TAHL f N > P etc. S. g. e.
229. Desgl. 1714. Schild mit Reichsapfel, daneben 17 — 14 und
N — P Ohne Umschrift. Rv.: Werthangabe. S. g. e. 2
230. V24 Thaler 1712. Schild mit Reichsapfel, daneben N — P
Rv.: Werth. Vorzügl. erh.
231. 6 Albus 1701. Gekr. Wappen und Werthangabe. S. g. e.
232. Jülicher 2 Albus 1681, 82, 83, 84, 85. S. g. e. 5
233. Desgl. von 1684 mit verkehrter 4. Vorzügl. erh.
234. Doppelalbus 1700, 01, 02, 03, 06, 07 (2), 08 (2). Meist schön. 9
235. Albus 1691. Löwe und Werthangabe. Vorzügl. erh.
236. 8 Heller 1683. Schön.
237. Kreuzer 1702, 11. Gut erh. 2
238. Medaille 0. J. (v. J. Seiter). IOH - WILH • D • G • C • P •
R — S • R • I • ARCHIT • ET ■ ELEC • Geharnischtes
Brustb. r. ohne Löwenkopf an der rechten Schulter. Am
Armabschnitt: SELTER. Rv.: DOMINVS * VIRTVTVM*
NOBISCVM Segelndes Schiff auf den Wellen. Zu Exter
I. S. 323 ff. 49 mm. 39,4 gr. Schön.
239. Medaille 0. J. (v. demselb.). Brustb., darunter LS- Rv.:
Wie vorher. 25 mm. 7 gr. S. g. e.
240. Medaillon o. J. (v. demselb.). D-G-I-W-C-P-R-S-
R • I • ARCH1D & EL etc. Beiorb. und geharn. Brustb.
r. mit den Ordensketten v. St. Hubert u. d. gold. Vliess,
unten ItSt Rv.: A • M • L • C • P • R & ELelectrtx BIC
et etc. Brustb. s. Gemahlin Anna Maria Louise v. Medici
n. 1., in reichem Gewände; unten SELTER $ Exter I.
S. 380, No. 381. 62 mm. 83,7 gr. Vorzügl. erh.
241. Medaille o. J. (v. demselb.). Geharn. Brustb. r. Rv.: Brustb.
s. Gemahlin 1., darunter I • S • Wellenh. 2096. 35 mm.
13,4 gr. Vorzügl. erh.
224. Gulden 1711 auf das Vicariat. Kopf r. Rv.: Doppeladler
mit den beiden Schilden und der Werthzahl, daneben
N—P. Sch. 420. Vorzügl. erh.
225. Vo Thaler 1707. Brustb. r., darunter 1 A L Rv.: Unter
dem Kurhute das runde 8 feld. Wappen nebst Mittelschild,
Ordenskette und Werthzahl. 8. g. e.
226. !/e Thaler 1711 au! d. Vicariat. Kopf und Doppeladler etc.
Varianten. S. g. e. 2
227. Vg Thaler 1714, 15 m. Kopf u. gekröntem Reichsapfel. S. g. e. 2
228.. 712 Thaler 1710. Umschrift und Schild mit Reichsapfel.
Rv.: © 12 • | EINEN | REICHS | TAHL f N > P etc. S. g. e.
229. Desgl. 1714. Schild mit Reichsapfel, daneben 17 — 14 und
N — P Ohne Umschrift. Rv.: Werthangabe. S. g. e. 2
230. V24 Thaler 1712. Schild mit Reichsapfel, daneben N — P
Rv.: Werth. Vorzügl. erh.
231. 6 Albus 1701. Gekr. Wappen und Werthangabe. S. g. e.
232. Jülicher 2 Albus 1681, 82, 83, 84, 85. S. g. e. 5
233. Desgl. von 1684 mit verkehrter 4. Vorzügl. erh.
234. Doppelalbus 1700, 01, 02, 03, 06, 07 (2), 08 (2). Meist schön. 9
235. Albus 1691. Löwe und Werthangabe. Vorzügl. erh.
236. 8 Heller 1683. Schön.
237. Kreuzer 1702, 11. Gut erh. 2
238. Medaille 0. J. (v. J. Seiter). IOH - WILH • D • G • C • P •
R — S • R • I • ARCHIT • ET ■ ELEC • Geharnischtes
Brustb. r. ohne Löwenkopf an der rechten Schulter. Am
Armabschnitt: SELTER. Rv.: DOMINVS * VIRTVTVM*
NOBISCVM Segelndes Schiff auf den Wellen. Zu Exter
I. S. 323 ff. 49 mm. 39,4 gr. Schön.
239. Medaille 0. J. (v. demselb.). Brustb., darunter LS- Rv.:
Wie vorher. 25 mm. 7 gr. S. g. e.
240. Medaillon o. J. (v. demselb.). D-G-I-W-C-P-R-S-
R • I • ARCH1D & EL etc. Beiorb. und geharn. Brustb.
r. mit den Ordensketten v. St. Hubert u. d. gold. Vliess,
unten ItSt Rv.: A • M • L • C • P • R & ELelectrtx BIC
et etc. Brustb. s. Gemahlin Anna Maria Louise v. Medici
n. 1., in reichem Gewände; unten SELTER $ Exter I.
S. 380, No. 381. 62 mm. 83,7 gr. Vorzügl. erh.
241. Medaille o. J. (v. demselb.). Geharn. Brustb. r. Rv.: Brustb.
s. Gemahlin 1., darunter I • S • Wellenh. 2096. 35 mm.
13,4 gr. Vorzügl. erh.