132
Städte.
M. Pf.
2696. Frankfurt a. M. Bronzemedaille 1902 (v. demselben).
Wie vorher. 40 mm. Vorzügl. erh. 5.—
2697. Benkard, J. Phil., Pfarrer. Medaille 1843 (v. Zollmann) a. s.
50 jähr. Jubiläum. Brustb. u. Schrift. J. u. F. 1086. 28,8 gr.
Vorzügl. erh. 15.—■
2698. Friedrich, Gerb., Pfarrer. Medaille 1858 (v. Zollmann) a. s.
Amtsjubiläum. Brustb. und Schrift. J. u. F. 1272. 30 gr.
Vorzügl. erh. 15.—
2699. Goethe, Joh. Wolfg. v. Bronzemed. 1824 (v. Bovy). Kopf u.
Adler mit Kranz. J. u. F. 1023. 41 mm. Vorzügl. ern. 9.—■
2700. — Bronzemed. 1826 (v. König). Kopf. Rv.: Goethe von zwei
Musen bekränzt. J. u. F. 1029. 43 mm. Vorzügl. erh. 4.50
2701. — Bronzemed. 1831 (v. Bovy). Erhabener Kopf. Rv.: Januskopf
zwischen zwei Füllhörnern. J. u. F. 1038. 41mm. Vorzügl. erh. 13.50
2702. — Medaille 1899 (v. A. Scharff) a. s. 150. Geburtstag. Brustb.
u. Scene aus Faust. 142 gr. Vorzügl. erh. 50.—-
2703. — Die gleiche Medaille in Bronze. 69 mm. Vorzügl. erh. 20.—-
2704. - Einseit. Bronzeguss-Medaillon (v. A. Scharff). Brustb. nach
rechts. 170 mm Vorzügl. erh. 70.—-
2705. — Officielle Med. 1899 (v. Kauffmann). Brustb. Rv.: Wahrheit
und Dichtung. 110,5 gr. Vorzügl. erh. 45.—
2706. - Desgl. in Bronze. 66 mm. Vorzügl. erh. 20.—■
2707. — Med. 1899 (v. Lauer). Brustb. u. Ansicht des Goethehauses
zu Frankfurt. 48,3 gr. Vorzügl. erh. 12.—
2708. — Bronzemed. 1899. Wie vorher. 50 mm. Vorzügl. erh. 4.50
2709. — Med. 1899 (v. Oppenheim). Genius den Dichter krönend.
Rv.: Wie vorher. 26 gr. Vorzügl. erh. 10.—
2710. — Bronzemed 1899. Wie vorher. 40 mm. Vorzügl. erh. 4.—
2711. — Med. 1899 (v. Bergmann). Kopf u. Wappen. 20 gr. Vorzügl. erh. 9.—
2712. — Bronzemed. 1899. Wie vorher. 43 mm. Vorzügl. erh. 4.—
2713. — Klippenförm. Med. 1899. Wie vorher. 46 gr. Vorzügl. erh. 15.—
2714. — Desgl. in Bronze. 46 mm. Vorzügl. erh. 5.—-
2715. — Med. 1899 (v. Beyenbach). Brustb. u. Ansicht des Garten-
hauses in Weimar. 20 gr. Vorzügl. erh. 5.—
2716. — Bronzemed. 1899. Wie vorher. 39 mm. Vorzügl. erh. 3.—-
2717. Gontapd, Alex. Medaille 1809 a. s. goldene Hochzeit m. Mar.
Cäcilie, geb. Dubosc. Drei Kinder e. Altar schmückend.
Rv.: Schrift. J. u. F. 1000. 28,2 gr. Vorzügl. erh. 10.—
2718. Heidegger, Max. Silb. Klippe 1896. Brustb. u. Schrift im
Kranze. 59 gr. Vorzügl. erh. 20.—
2719. — Medaille 1896. Wie vorher. 49,7 gr. Vorzügl. erh. 10.—
2720. — Bronzemed. 1896. Wie vorher. 50 mm. Vorzügl. erh. 4.50
Städte.
M. Pf.
2696. Frankfurt a. M. Bronzemedaille 1902 (v. demselben).
Wie vorher. 40 mm. Vorzügl. erh. 5.—
2697. Benkard, J. Phil., Pfarrer. Medaille 1843 (v. Zollmann) a. s.
50 jähr. Jubiläum. Brustb. u. Schrift. J. u. F. 1086. 28,8 gr.
Vorzügl. erh. 15.—■
2698. Friedrich, Gerb., Pfarrer. Medaille 1858 (v. Zollmann) a. s.
Amtsjubiläum. Brustb. und Schrift. J. u. F. 1272. 30 gr.
Vorzügl. erh. 15.—
2699. Goethe, Joh. Wolfg. v. Bronzemed. 1824 (v. Bovy). Kopf u.
Adler mit Kranz. J. u. F. 1023. 41 mm. Vorzügl. ern. 9.—■
2700. — Bronzemed. 1826 (v. König). Kopf. Rv.: Goethe von zwei
Musen bekränzt. J. u. F. 1029. 43 mm. Vorzügl. erh. 4.50
2701. — Bronzemed. 1831 (v. Bovy). Erhabener Kopf. Rv.: Januskopf
zwischen zwei Füllhörnern. J. u. F. 1038. 41mm. Vorzügl. erh. 13.50
2702. — Medaille 1899 (v. A. Scharff) a. s. 150. Geburtstag. Brustb.
u. Scene aus Faust. 142 gr. Vorzügl. erh. 50.—-
2703. — Die gleiche Medaille in Bronze. 69 mm. Vorzügl. erh. 20.—-
2704. - Einseit. Bronzeguss-Medaillon (v. A. Scharff). Brustb. nach
rechts. 170 mm Vorzügl. erh. 70.—-
2705. — Officielle Med. 1899 (v. Kauffmann). Brustb. Rv.: Wahrheit
und Dichtung. 110,5 gr. Vorzügl. erh. 45.—
2706. - Desgl. in Bronze. 66 mm. Vorzügl. erh. 20.—■
2707. — Med. 1899 (v. Lauer). Brustb. u. Ansicht des Goethehauses
zu Frankfurt. 48,3 gr. Vorzügl. erh. 12.—
2708. — Bronzemed. 1899. Wie vorher. 50 mm. Vorzügl. erh. 4.50
2709. — Med. 1899 (v. Oppenheim). Genius den Dichter krönend.
Rv.: Wie vorher. 26 gr. Vorzügl. erh. 10.—
2710. — Bronzemed 1899. Wie vorher. 40 mm. Vorzügl. erh. 4.—
2711. — Med. 1899 (v. Bergmann). Kopf u. Wappen. 20 gr. Vorzügl. erh. 9.—
2712. — Bronzemed. 1899. Wie vorher. 43 mm. Vorzügl. erh. 4.—
2713. — Klippenförm. Med. 1899. Wie vorher. 46 gr. Vorzügl. erh. 15.—
2714. — Desgl. in Bronze. 46 mm. Vorzügl. erh. 5.—-
2715. — Med. 1899 (v. Beyenbach). Brustb. u. Ansicht des Garten-
hauses in Weimar. 20 gr. Vorzügl. erh. 5.—
2716. — Bronzemed. 1899. Wie vorher. 39 mm. Vorzügl. erh. 3.—-
2717. Gontapd, Alex. Medaille 1809 a. s. goldene Hochzeit m. Mar.
Cäcilie, geb. Dubosc. Drei Kinder e. Altar schmückend.
Rv.: Schrift. J. u. F. 1000. 28,2 gr. Vorzügl. erh. 10.—
2718. Heidegger, Max. Silb. Klippe 1896. Brustb. u. Schrift im
Kranze. 59 gr. Vorzügl. erh. 20.—
2719. — Medaille 1896. Wie vorher. 49,7 gr. Vorzügl. erh. 10.—
2720. — Bronzemed. 1896. Wie vorher. 50 mm. Vorzügl. erh. 4.50