Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Hrsg.]
Die Sammlung des Herrn Dr. Martin Praussnitz, Berlin u. A.: Münzen und Medaillen verschiedener Länder ; die Versteigerung findet statt: Montag, den 7. December 1903 und folgende Tage — Hannover, 1903

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19157#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
345. Conv.-Thaler 1806. Gekr. Wappen. Bs. Werthang. Sch. 5375. Gr. e.

346. Gulden 1806. Werthang. Es. Bär auf Mauer. Sch. 5376 Anm. S. g. e.

347. Gulden 1808. Wie vorher. Zu Sch. 5376. Vorz. e.

348. Ausbeutethaler 1852. Schrift. Es. Wie vorher. Schw. 3. Schön.

349. Desgl. 1855. Wie vorher. Schw. 3. Sehr schön.

350. Desgl. 1862. Wie vorher. Schw. 4. S. g. e.

351. liinie zu Coethen. August Ludwig, dulden 1747. Gekr. Wappen. Es. Bär
mit Schild. Sch. 5400 S. g. e.

352. Gulden 1750. Wie vorher. Sch. 5402. S. g. e.

353. Heinrich. Doppelthaler 1840. Kopf. Es. Wappen. Schw. (5. Schön.

354. Linie zu Zerbst. Carl Wilhelm. (Hilden 1677. Brüstb. Es. Gekr. Wappen.
Mit Contremarke des fränkischen Kreises. Sch. 5418. G. e.

355. Johann Ludwig u. Christian August. Gulden 1742 Beider Brustb. Es. Wappen.
Sch. 5426. War geh., g. e.

356. Gulden 1745 a. d. Vermählung der Tochter Chr. Augusts. Wie vorher. Sch. 5427. S. g. e.

357. Einseit. Kupfermarke 1680 d. Amtes Zerbst. Wappenschild. Neum. 10766. S. g. e.

358. 12 anhalter Silbermünzen des 18. und 19. Jahrhunderts. 50 Gr. und 8 Kupfer-
münzen. S. g. e. 20

359. Baden. Ludwig. Doppelgulden 1822. Kopf. Bs. Wappen. Sch. 5508 Anm. G. e.

360. Thaler 1830 zu 100 Kreuzer. Sch. 550!). S. g. e.

361. Leopold. Kronenthale'r 1831. Wie vorher. Sch. 5510. S. g. e.

362. Kronenthaler 1832. Münzbesuch. Kopf. Es. Schrift. Sch. 5511. Sehr schön.

363. Kronenthaler 1836. Zu ihrer Völker Heil. Wie vorher. Sch. 5514. S. g. e.

364. Doppelthaler 1842. Kopf. Es. Werthang. Schw. 11. S. g. e.

365. Doppelgulden 1846. Kopf. Bs. Wappen. Schw. 14. Vorz. e.

366. Gulden 1847. 48. 49. Kopf. Bs. Werthang. Schw. 24. S. g. e. 3

367. Doppelthaler 1852. Kopf. Bs. Wappen. Schw. 13. S. g. e.

368. Ausbeutegulden 1852. Kopf. Bs. Greif mit Wappenschild. Schw. 28. S. g. e.

369. Noch zwei Exemplare. G. u. s. g. e. 2

370. Feldzugs-Med. o. J. Heyden 68. 31 Mm. S. g. e. 2

371. Friedrich. \/2 Gulden 1860. Kopf. Bs. Werthang. Schw. 34. G. e.

372. Gulden 1863. Mannheimer Landesschiessen. Schw. 43. Vorz. e. 5

373. Gulden 1867. Karlsruher Landesschiessen. Schw. 44. S. g. u. vorz. e. 2

374. Med. 1883 (v. Kullrich). Die Brustb. des grossherzogl. Paares. Bs. Ansicht von
Baden-Baden. 50 Mm. 51,9 Gr. Stplglz.

375. Ein zweites Exemplar. Geh., s. g. e.

376. Bronze-Med. 1886 (v. Schwenzer). Fünfte Säcularfeier der Universität Heidelberg.
Brustb. Bs. Steh, weibl. Figur etc. 75 Mm. S. g. e.

377. Bayern. Maximilian I. Thaler 1625. Gekr. ovales Wappen. Bs. Madonna.
Sch. 5575 Anm. Sehr schön.

378. Dicker Doppelthaler 1626. Gekr. Wappen von zwei Löwen gehalten. Bs. Madonna.
Sch. 5577. S. g. e.

379. 1/2 Thaler 1627. Wie vorher. Sch. 5589. S. g. e.

380. Doppelducat 1642. Gekr. Wappen. Bs. Der Kurfürst vor Madonna knieend. Zu
Koehler 968. Vorz. e.
 
Annotationen