Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Hrsg.]
Die Sammlung des Herrn Dr. Martin Praussnitz, Berlin u. A.: Münzen und Medaillen verschiedener Länder ; die Versteigerung findet statt: Montag, den 7. December 1903 und folgende Tage — Hannover, 1903

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19157#0040
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
994. V4 Thaler 1739. GEOEG • II • I> • G • M • BB• F • & H • REX • F • D ■ B & LD-SB •
I-A-T-&E Gekr. vforieldigefi Wappen, darüber 17 — 39- Bs. NEC ASPEEA
TERRENT Boss. Im Abschnitt: R(J)t.| CP—S- Nicht bei Knigge, Knyph. etc.
S. g. e.

995. '/« Thalßr 1741 zu 16 gute Groschen. Beiorb. Brustb. Bs. Werthang. Aehnlich

Knigge 3391. Knyph. 3303: S. g. e.
99(5. Bronze-Med. 1743 a. d. Schlacht bei Dettingen. Beiorb. Brustb. Bs. Justitia.

Knigge —. Knyph. 8851. 37 Mm. S. g. e.

997. Ausbeutethaler 1748. Grube Regenbogen. Wappen. Es. Bergwerksgegend, darüber
ein Regenbogen. Knigge 3317. Knyph. 3254. Seh. 7455. Vorz. e.

998. Ausbeutethaler 1749. Grube Cronenburgs Glück. Wappen. Bs. Bergwerk, darüber
Handaus Wolken einen Kranz haltend. Khigge3315. Knyph.3242. Sch.7454. Sehrschön.

999. Ausbeutethaler 1749. Grube Lautenthals Glück. Wappen. Es. Lautenspielerin in einer
Bergwerksgegend. Knigge 3321. Knyph. 3251. Sch. 7450 Anm. Schön.

1000. lfo Goldgulden 1750. Kopf. Bs. Werthäng. Knigge 3219. Knypli. 3187. S.'g.e.

1001. Bronze-Prämieri-Med. 1750 (v. Dassier). Beiorb. Brustb. Bs. HLE TIBI SUNT
AKTES Sitzende weibl. Figur und Merkur mir Füllhorn. Knigge —. Knyph. 8853.
55 Mm. Vorz. e.

1002. Ausbeutethaler 1756. Grube Güte des Herrn. Wappen. Es. Bergwerksgegend. Knigge
3331. Knyph. 3247. Sch. 7452 Anm. Sehr schön.

L003. Wilhelmine Caroline v. Brandenbnrg-Ansbacli, Gemahlin Georgs II. Med. 1727
(y.Croker) a. i. Krönung. Brustb. Bs. HU' • AMOE — H.EC • PATEIA. Die zwischen
der Britannia und einer weibl. Figur stehende Königin. Knigge 3538. Knyph. 3504.
35 Mm. Ii) Gr. Stplglz.

1004. Med. 173(1. Stehende Minerva. Bs. Die Königin Palmbäume begiessend. Knigge—.
Knyph. —. Franks 72. 38 Mm. 20.4 Gr. S. g. e.

1005. Bronze-Med. o. J. (v. Dassier). Brustb, Bs. Geharn. Brustb. Georgs II. Knigge .
Knyph. —. 40 Mm. Vorz. e.

1000. Bronze-Med. o. J. (v. Dassier). Brustb. Ks. Sitzende weibl. Figur etc. Knigge 3979.
Knyph. «929. 41 Mm. Vorz. e.

1007. l/2 Thaler 1737 a. i. Tod. Brustb., Fm-und Aufschrift. Bs. Schrift, Knigge 3540.
Knyph. 3500. Sch. 7442 Anm. Vorz. e.

1008. Friedrich Prinz v. Wales, ältester Sohn Georgs IL Bronze-Med. 1750 (v. Koch)
a. d. britische Fischerei-Gesellschaft. Brustb. Bs. Schiff auf dem Meere. Franks 365.
40 Mm. S. g. e.

1009. Wilhelm Herzog1 v. Cumberland, jüngster Sohn Georgs H. Med. 1745 (y. Pingo)
a. d. Sieg über die Bebellen. Geharn, Brustb. Bs. IVSTITIA • TBIVMPHANS Löwe
einen Wolf anfallend. Knigge —. Praun 1176. 33 Mm. 13,5 Gr. Vorz. e.

1010. Bronze-Med. 1765 a. s. Tod. Geharn. Brustb. Bs. Pyramide, daneben zwei trauernde
weibl. Figuren. Knigge —. Knyph. —. 38 Mm. Vorz. e.

1011. Anna v. Nassau-Oranieu, älteste Tochter Georgs II. Med. 1734 (v. Holtzhey) a. i.
Vermählung mit Wilhelm IV. Beider Brustb. Bs. Das Paar im Triumphwagen.
Knigge —. Franks 61. 29 Mm. 9,6 Gr. Vorz. e.

1012. Med. 1736 (v. Swinderen) a. d. Geburt eines sogleich gestorbenen Kindes. Die gekr.
Wappenschilde von England u. Oramen. Bs. * SPES ALTERA SURGIT- Sitzende
weibl. Figur mit dem Kinde. Praun 1165. 42 Mm. 35,7 Gr. Vorz. e.
 
Annotationen