ZUR EINFÜHRUNG
Das letzte Jahrzehnt hat eine Bewegung gezeitigt, deren Endziel ist, das Ver-
ständnis für das künstlerische Schaffen alter und neuer Zeit in die weitesten
Schichten unsers Volkes zu tragen. In der Tat zeigen auch schon heute viele in
vorher nie dagewesenem Maße ein lebendiges Interesse an allem Kunstschaffen.
Diesem Streben kommen wir mit einem Unternehmen entgegen, das in notwendiger
Ergänzung: der vielen schon bestehenden beschreibenden Kunstschriften das
Kunstwerk selbst zur Anschauung bringt. Denn in der Kunst ist die Beschrei-
bung nichts die Anschauung alles.
Wir beginnen mit dem vorliegenden Band und dem gleichzeitig erschienenen Band
„Rembrandt“ eine Sammlung, die in Einzelausgaben zu denkbar mäßigstem Preise das
gesamte Lebenswerk der klassischen Meister der bildenden Kunst darstellen soll.
Jeder Band wird einem Künstler gewidmet sein; er wird seine sämtlichen Schöpfungen
in der Reihenfolge ihrer Entstehung vor Augen führen. Die Kunstwerke werden in
Autotypie wiedergegeben. Der hohe Stand unsrer heutigen Reproduktionstechnik er-
möglicht es, den Eindruck des Originals wieder zu erwecken. Jeder Band wird ein-
geleitet durch einen volkstümlich und fesselnd geschriebenen Abriß des Lebens und
Wirkens des betreffenden Meisters aus der Feder eines hervorragenden Kunstschriftstellers.
Drei verschiedene Register bilden den Anhang. Ein chronologisches Verzeichnis
der Bilder gewährt einen raschen Ueberblick über die Lebenstätigkeit des Meisters; eine
nach den Namen der Bilder alphabetisch geordnete Liste ermöglicht rasches
Auffinden jedes einzelnen Werkes, und endlich bietet ein nach den Wohnorten
der Besitzer der Originale geordnetes Verzeichnis für jede Stadt eine Zusammen-
stellung der dort befindlichen Werke. Jeder Band wird demnach ein vollständig ab-
gerundetes Bild von dem Leben, der künstlerischen Entwicklung und dem gesamten
Schaffen eines Meisters bieten.
Es darf wohl angenommen werden, daß diese in ihrer Art einzig dastehenden
Gesamtausgaben von allen, die zur Kunst in irgendwelcher Beziehung stehen oder die
an ihr und an der Förderung der eingangs erwähnten Bestrebungen auch nur einigen
Anteil nehmen, aufs freudigste werden willkommen geheißen werden. Der Kunst-
freund sieht sich nunmehr in der Lage, die unvergänglichen Schöpfungen der
VII
Das letzte Jahrzehnt hat eine Bewegung gezeitigt, deren Endziel ist, das Ver-
ständnis für das künstlerische Schaffen alter und neuer Zeit in die weitesten
Schichten unsers Volkes zu tragen. In der Tat zeigen auch schon heute viele in
vorher nie dagewesenem Maße ein lebendiges Interesse an allem Kunstschaffen.
Diesem Streben kommen wir mit einem Unternehmen entgegen, das in notwendiger
Ergänzung: der vielen schon bestehenden beschreibenden Kunstschriften das
Kunstwerk selbst zur Anschauung bringt. Denn in der Kunst ist die Beschrei-
bung nichts die Anschauung alles.
Wir beginnen mit dem vorliegenden Band und dem gleichzeitig erschienenen Band
„Rembrandt“ eine Sammlung, die in Einzelausgaben zu denkbar mäßigstem Preise das
gesamte Lebenswerk der klassischen Meister der bildenden Kunst darstellen soll.
Jeder Band wird einem Künstler gewidmet sein; er wird seine sämtlichen Schöpfungen
in der Reihenfolge ihrer Entstehung vor Augen führen. Die Kunstwerke werden in
Autotypie wiedergegeben. Der hohe Stand unsrer heutigen Reproduktionstechnik er-
möglicht es, den Eindruck des Originals wieder zu erwecken. Jeder Band wird ein-
geleitet durch einen volkstümlich und fesselnd geschriebenen Abriß des Lebens und
Wirkens des betreffenden Meisters aus der Feder eines hervorragenden Kunstschriftstellers.
Drei verschiedene Register bilden den Anhang. Ein chronologisches Verzeichnis
der Bilder gewährt einen raschen Ueberblick über die Lebenstätigkeit des Meisters; eine
nach den Namen der Bilder alphabetisch geordnete Liste ermöglicht rasches
Auffinden jedes einzelnen Werkes, und endlich bietet ein nach den Wohnorten
der Besitzer der Originale geordnetes Verzeichnis für jede Stadt eine Zusammen-
stellung der dort befindlichen Werke. Jeder Band wird demnach ein vollständig ab-
gerundetes Bild von dem Leben, der künstlerischen Entwicklung und dem gesamten
Schaffen eines Meisters bieten.
Es darf wohl angenommen werden, daß diese in ihrer Art einzig dastehenden
Gesamtausgaben von allen, die zur Kunst in irgendwelcher Beziehung stehen oder die
an ihr und an der Förderung der eingangs erwähnten Bestrebungen auch nur einigen
Anteil nehmen, aufs freudigste werden willkommen geheißen werden. Der Kunst-
freund sieht sich nunmehr in der Lage, die unvergänglichen Schöpfungen der
VII