1348. Thaler 1624 mit: FERDINANDUS : — . II : D : G . etc. S. g. e.
1349. Thaler 1625. . MO : NO — CIUITATIS . M AG DEBURGENSLS .
Stadtburg. Rv.: FERDINANDUS — II : D : G : RO . IM : S .
A . (gekreuzte Zainhaken, darunter PS) . 16 — Z5 . Wie
vorher. Mülv. etc. —. Schön.
1350. Thaler 1626. Aehnl. wie vorher. Mülv. S. 75. Math 5031.
Vorzügl. erh.
1351. Thaler 1627. Stadtburg. Rv.: Gekr. Doppeladler. Mülv. S.
75. Sehr schön.
1352. Thaler 1627 mit FERDINANDUS II — D : G . ROM : I : S : A :
S. g. e.
1353. Thaler 1628. Mülv. S. 76, 2. Das Mzz. unter dem Halse des
Doppeladlers. S. g. e.
1354. Thaler 1628. Wie vorher, aber das Mzz. unterhalb der Krone.
S. g. e.
1355. Thaler 1629. MO : NO — CIUITATIS . MAGDEBÜRGENSIS o
Stadtburg. Rv.: FERDINAND : II — D :G : RO : IM : S : A .
(gekreuzte Zainhaken) 16 — 29 Gekr. Doppeladler, oben
daneben P — S C. Sch., Mad., Mülv. —. Vorzügl. erh.
1356. Thaler 1630. Mülv. S. 77. Mad. 5031. Sehr schön.
1357. Thaler 1638 a. d. Neubau der Stadt. Stadtburg. Rv.: Gekr.
Doppeladler m. d. Medaillonbild Ferdinands III. Mülv. S. 78.
C. Sch. 7111. S. g. e.
1358. Thaler 1638 a. gl. Anlass. Behelmt. Stadtschild. Rv.: Schrift
und in der Mitte Doppeladler m. d. Bildniss d. Kaisers. Mülv.
S. 77. C. Sch. 7110. S. g. e.
1359. Breiter Thaler 1661. Stadtburg, zwischen den Türmen 1-6-6-1
Rv.: Gekr. Doppeladler m. d. Medaillonbild Leopolds I. Von
rohem Stempelschnitt. Mülv. S. 78. Mad. 2281. Vorzügl. erh.
1360. Thaler 1673. ♦ MON ♦ NO ♦ CIV ♦ MAGDEB ♦ Stadtansicht,
darüber d. strahlende Name Gottes. Rv.: Behelmt, vierfeld.
Wappen. Mülv. S. 80, I. Mad. 7195. Sehr schön.
13(51. Breiter Thaler 1673. ® MONETA . NOVA ♦ CIVITATIS ♦
MAGDEBÜRGENSIS ♦ Wie vorher. Mülv. S. 80, IL Mad.
2282. Schön.
1362. Breiter Thaler 1680. Behelmt, vierfeld. Wappen. Rv.: Stadt-
ansicht. Mülv. S. 83. Zu Mad. 7195. Vorzügl, erh.
1349. Thaler 1625. . MO : NO — CIUITATIS . M AG DEBURGENSLS .
Stadtburg. Rv.: FERDINANDUS — II : D : G : RO . IM : S .
A . (gekreuzte Zainhaken, darunter PS) . 16 — Z5 . Wie
vorher. Mülv. etc. —. Schön.
1350. Thaler 1626. Aehnl. wie vorher. Mülv. S. 75. Math 5031.
Vorzügl. erh.
1351. Thaler 1627. Stadtburg. Rv.: Gekr. Doppeladler. Mülv. S.
75. Sehr schön.
1352. Thaler 1627 mit FERDINANDUS II — D : G . ROM : I : S : A :
S. g. e.
1353. Thaler 1628. Mülv. S. 76, 2. Das Mzz. unter dem Halse des
Doppeladlers. S. g. e.
1354. Thaler 1628. Wie vorher, aber das Mzz. unterhalb der Krone.
S. g. e.
1355. Thaler 1629. MO : NO — CIUITATIS . MAGDEBÜRGENSIS o
Stadtburg. Rv.: FERDINAND : II — D :G : RO : IM : S : A .
(gekreuzte Zainhaken) 16 — 29 Gekr. Doppeladler, oben
daneben P — S C. Sch., Mad., Mülv. —. Vorzügl. erh.
1356. Thaler 1630. Mülv. S. 77. Mad. 5031. Sehr schön.
1357. Thaler 1638 a. d. Neubau der Stadt. Stadtburg. Rv.: Gekr.
Doppeladler m. d. Medaillonbild Ferdinands III. Mülv. S. 78.
C. Sch. 7111. S. g. e.
1358. Thaler 1638 a. gl. Anlass. Behelmt. Stadtschild. Rv.: Schrift
und in der Mitte Doppeladler m. d. Bildniss d. Kaisers. Mülv.
S. 77. C. Sch. 7110. S. g. e.
1359. Breiter Thaler 1661. Stadtburg, zwischen den Türmen 1-6-6-1
Rv.: Gekr. Doppeladler m. d. Medaillonbild Leopolds I. Von
rohem Stempelschnitt. Mülv. S. 78. Mad. 2281. Vorzügl. erh.
1360. Thaler 1673. ♦ MON ♦ NO ♦ CIV ♦ MAGDEB ♦ Stadtansicht,
darüber d. strahlende Name Gottes. Rv.: Behelmt, vierfeld.
Wappen. Mülv. S. 80, I. Mad. 7195. Sehr schön.
13(51. Breiter Thaler 1673. ® MONETA . NOVA ♦ CIVITATIS ♦
MAGDEBÜRGENSIS ♦ Wie vorher. Mülv. S. 80, IL Mad.
2282. Schön.
1362. Breiter Thaler 1680. Behelmt, vierfeld. Wappen. Rv.: Stadt-
ansicht. Mülv. S. 83. Zu Mad. 7195. Vorzügl, erh.