— 31 —
430. Moritz ^1592—1627). Thaler 1626. Gekreuzte Fahnen. Rv.:
Gekr. Löwe. H. 749. S. g. e.
431. Thaler 1627. Wie vorher. H. 759 var. Schön.
432. l/8 Thaler 1626. Wie vorher. H. 6054. Am Rand kl. Stückchen
ausgebrochen, sonst s. g. e.
433. Albus 1606. Löwe und Helm. Zu Hott'm. 629. S. g. e.
434. WilhelmT. (1627—37). Thaler 1637. Gekr. Löwe. Rv.: Weiden-
baum im Sturm. II. 1080. Schön.
435. Va Thaler 1637. Wie vorher. H. 1133. S. g. e.
436. x/a Reichsort 1635. Löwenschild und Wertangabe. Mit Stempelfehler
WJHEL: H. 1027 var. S. g. e.
437. Wilhelm YI. (1637—63). Schiffst haier 1655. Gekr. Wappen. Rv.:
Segelndes Schiff. H. 6193. Vorzügl. erh.
438. Carl (1670—1730;. Medaille o. J. Gcharn.Brustb.r. Rv.: CANDIDE
ETCONSTANTER Schwan auf Postament. H.4,s29. 43,5gr. S.g.e.
439. Maria Amalia v. Curland. l/s Thaler 1711 a. i. Tod. Brustb. 1.
Rv.: Die Wappen von Hessen u. Curland unter d. Fürstenhut.
IL 1889. Sehr schön.
440. Friedrich I. (1730—51). Casseler Ducat 1737. Kopf r. Rv.: Gekr.
Wappen, daneben 17 — 37 und unten CAS-SEL H.2005. S.g.e.
441. Casseler Thaler 1733. Geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr. von Löwen
gehalt. ovales Wappen. H. 1957. Sehr schön.
442. Friedrich Ii. (1760—85;. Pistole 1771. Kopf r. Rv.: Ordensstern.
H. 2411. Vorzügl. erh.
443. Pistole 1784. Aehnlich wie vorher. H. 5014. Gut erh.
444. Thaler 1778. Kopf und Oidensstern. H. 6344. S. g. e.
445. l/g Thaler 1776. Wie vorher. H. 2468. S. g. e.
446. Wilhelm II. u. Friedrich Wilhelm 4831—47). Pistole 1847.
WILH . II. KURF. ü . FRIEDR . WILH . KURPR . = . MITREG .
Gekr. von der Ordenskette umgeb. Wappen. Rv.: Wertangabe.
H. 3048. Vorzügl. erh.
Siehe Abbildung Tafel I.
Hessen-Darmstadt.
447. Ernst Ludwig (1678—1739). Rother Ausbeutethaler 1696. Zwei
Bergmänner neben e. Palme mit d. hess. Schilde. Rv.: Bergmann
am Göpelwerk. H. 5370. Schön.
430. Moritz ^1592—1627). Thaler 1626. Gekreuzte Fahnen. Rv.:
Gekr. Löwe. H. 749. S. g. e.
431. Thaler 1627. Wie vorher. H. 759 var. Schön.
432. l/8 Thaler 1626. Wie vorher. H. 6054. Am Rand kl. Stückchen
ausgebrochen, sonst s. g. e.
433. Albus 1606. Löwe und Helm. Zu Hott'm. 629. S. g. e.
434. WilhelmT. (1627—37). Thaler 1637. Gekr. Löwe. Rv.: Weiden-
baum im Sturm. II. 1080. Schön.
435. Va Thaler 1637. Wie vorher. H. 1133. S. g. e.
436. x/a Reichsort 1635. Löwenschild und Wertangabe. Mit Stempelfehler
WJHEL: H. 1027 var. S. g. e.
437. Wilhelm YI. (1637—63). Schiffst haier 1655. Gekr. Wappen. Rv.:
Segelndes Schiff. H. 6193. Vorzügl. erh.
438. Carl (1670—1730;. Medaille o. J. Gcharn.Brustb.r. Rv.: CANDIDE
ETCONSTANTER Schwan auf Postament. H.4,s29. 43,5gr. S.g.e.
439. Maria Amalia v. Curland. l/s Thaler 1711 a. i. Tod. Brustb. 1.
Rv.: Die Wappen von Hessen u. Curland unter d. Fürstenhut.
IL 1889. Sehr schön.
440. Friedrich I. (1730—51). Casseler Ducat 1737. Kopf r. Rv.: Gekr.
Wappen, daneben 17 — 37 und unten CAS-SEL H.2005. S.g.e.
441. Casseler Thaler 1733. Geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr. von Löwen
gehalt. ovales Wappen. H. 1957. Sehr schön.
442. Friedrich Ii. (1760—85;. Pistole 1771. Kopf r. Rv.: Ordensstern.
H. 2411. Vorzügl. erh.
443. Pistole 1784. Aehnlich wie vorher. H. 5014. Gut erh.
444. Thaler 1778. Kopf und Oidensstern. H. 6344. S. g. e.
445. l/g Thaler 1776. Wie vorher. H. 2468. S. g. e.
446. Wilhelm II. u. Friedrich Wilhelm 4831—47). Pistole 1847.
WILH . II. KURF. ü . FRIEDR . WILH . KURPR . = . MITREG .
Gekr. von der Ordenskette umgeb. Wappen. Rv.: Wertangabe.
H. 3048. Vorzügl. erh.
Siehe Abbildung Tafel I.
Hessen-Darmstadt.
447. Ernst Ludwig (1678—1739). Rother Ausbeutethaler 1696. Zwei
Bergmänner neben e. Palme mit d. hess. Schilde. Rv.: Bergmann
am Göpelwerk. H. 5370. Schön.