Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Hrsg.]
Die Sammlung des Herrn E. Duderstadt, Nütschau u. A.: Münzen und Medaillen von Braunschweig-Lüneburg etc., Reformations-Münzen und -Medaillen, Münzen und Medaillen auf Schützenfeste, neuere Thaler, Doppelthaler etc. ; die Versteigerung findet statt: Montag, den 31. October 1904 und folgende Tage — Hannover, 1904

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19150#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 10 —

Rudolph August, 1666—1685.

204. Thaler 1667. Wappen. Rs. Wilder Mann. Knigge 755, Knyph. 7839, aber BRUNS: ET
LUNJE : S. g. e.

205. 12 Mariengroschen 1069, 78, 74, 70. Wilder Mann. Rs. Werthang. Knigge 786 etc.
S. g. e. 4

206. Thaler 1671 a. d. Eroberung von Braunschweig. Geharn. Brustb. n. 1. Rs. IURE
& ARMIS. Buch auf Trophäen. Knigge —. Knyph. 574. Sch. 6911. Vorz. e.

207. Thaler 1671 a. gl. Veranl. Geharn. Brustb. n. 1. im Kranze. Rs. Wie vorher.
Knyph. —. Knigge 759. Sch. 6911 Anm. Vorz. e.

208. Thaler 1071 a. gl. Veranl. Geharn. Brustb. n. r. Rs. Wie vorher. Knigge —.
Knyph. 576. Sch. 6912. Vorz. e.

209. Thaler 1071 a. gl. Veranl. Wie vorher, aber das Brustb. von veränderter Zeichnung.
StpJglz.

210. Thaler 1(171 a. gl. Veranl. D: G RUDOLPH: AUGUST: — DUX . BR .ET
LUNEB: Geharn. Brustb. n. r., am Armabschnitt R. B (Rud. Bornemann). Rs.
[VRE & ARMIS Sonst wie vorher. Fehlt Knigge,, Knyph. u. Sch. Cat. Schönert 246.
S. g. e.

211. 24 Mariengroschen U>74, 82. Werthang. Rs. Wilder Mann. Knigge —, 780.
S. g. u. vorz. e. 2

212. Breiter dreifacher Thaler 1079. Geharn. Brustb. n. r. Rs. Ansicht der Städte
Ikaunschweig und Wolfenbüttel, darüber ein Schiff. Knigge 746. Knyph. 567.
Sch. 6924. Sehr schön.

213. Breiter Doppelthaler 1079. Der geharn. Herzog n. 1. reitend. Rs. Fünffach be-
helmtes Wappen. Knigge 74s. Knyph. 509. Sch. 6925 Anm. Vorz. e.

214. Thaler 1681. Wappen. Rs. Wilder Mann. Knyph. —. Knigge 767, aber BRUNS
& EU: Vorz. e.

215. Thaler 1684. Wie vorher. Knigge 769, Knyph. 579, aber BRUNS: & LUN : S. g. e.
21 (i. Breiter dreifacher Lautenthaler Ausbeutethaler 10S5. Fünffach behelmtes Wappen.

Rs. Auf einer Schnecke stehende Lautenspielerin, im Hintergrunde Harzgegend.
Knigge 747. Knyph. 568. Sch. 6930. Vorz. e.

217. 0 Mariengroschen 1668,69. 4 Mariengroschen 1667. 2 Mariengroschen 1673, 77, 84.
Wilder Mann. Rs. Werthang. V12 Thaler 1684. Ross. Rs. Werthang. 716 Thaler
1(175. Brustb. Rs. Werthang. Mariengroschen 1676, 77, 78, 82, 84. Wilder Mann.
Rs. Werthang. Knigge 803 etc. S. g. u. vorz. e. 13

218. Mariengroschen 1684. Namenszug. Rs. Werthang. Groschen 1684, 93. Ross. Rs.
Reichsapfel. Groschen 1693. Namenszug. Rs. Reichsapfel. 6 Pfennig 1684. Namenszug.
Rs. Reichsapfel. 4 Pfennig 1684. Namenszug. Rs. Werthang. 3 Pfennig 1678.
Xamenszug. Rs. Reichsapfel. l'/2 Pfennig 1680. Namenszug. Rs. Werthang. Einseit.
Pfennig 1677, 82. Namenszug. Knigge 844 etc. S. g. e. 10

219. Thaler 1704 a. s. Tod. Geharn. Brustb. n. r. Rs. Sechszelm Zeilen Schrift. Knigge —.
Knyph. 837. Sch. 6966. Vorz. e.

220. Thaler 1704 a. gl. Veranl. Wie vorher, aber das Brustb. bedeutend grösser. Rs.
Dreizehn Zeilen Schrift. Knyph.—. Knigge 772. Sch. 6967. Stplglz.

221. V4 Thaler 1704 a. gl. Veranl. Fünffach behelmtes Wappen. Rs. Vierzehn Zeilen
Schrift. Knyph. —. Knigge 800. Vorz. e.

222. V8 Thaler 1704 a. gl. Veranl. Geharn. Brustb. n. r. Rs. Schrift. Knigge 802.
Knyph. 839. Vorz. e.

223. 2 gute Groschen, 2 Mariengrosclien, 1 guter Groschen, 2 Pfennig 1704 (2) a. gl
Veranl. Brustb. bezw. Namenszug. Rs. Schrift. Knigge —, 830, 31, 49. S. g.
u. vorz. e. 5
 
Annotationen