— 11 —
Radolph August und Anton Ulrich, gemeinschaftlich 1685—1704.
224. Med. 1667 (v. Breuer). Beider Brustb. n. r. Bs. DVLCE . EST • FRATRES •
HABlTABE • IN ■ VNYM • Ansicht der Städte Braunschweig und Wolfenbüttel,
darüber zwei verschlungene Häude. Knigge 854. Knyph. 655. Rehtm. T. XXVr, 1.
63 Mm. 84,7 Gr. Vorz. e.
225. Thaler 1685. Wappen. Rs. Wilder Mann. Knigge 883. Vorz. e.
226. Thaler 1686. Wappen. Rs. Zwei wilde Männer. Knigge 860. Knyph. 659. S. g. e.
227. Thaler 1687. Wie vorher. Knigge 861. Knyph. 660. Vorz. e.
228. 72 Thaler 1687. Wie vorher. Knigge 936. Knyph. 687. Vorz. e.
229. Probethaler 1687. ❖ D ♦ G « RVD t AVG t ET ♦ ANT t VLB % D ♦
D « BRVN t ET LVN * Beider Brustb. im Harnisch n. r., am Armabschnitt
P. H. M. (Phil. Heinr. Müller). Rs. DVOBVS—FVLCRIS-SECVRIVS * Unter
dem Fürstenhute zwei Säulen mit Trophäen geschmückt. Im Abschnitt 1687, da-
runter Verzierungen. Knigge —. Knyph. —. Sch. —. Cat. Schlüter 2486.
25,2 Gr. S. g. e.
230. Thaler 1688. Beider Brustb. n. r. im Linienkreise. Rs. Wie vorher, aber Mzz. B.-B.
(Rud. Bornemann). Knigge 867. Knyph. 7867. Vorz. e.
231. Thaler 1688. Wie vorher, aber die Brustb. von anderer Zeichnung und freistehend.
Knigge etc. nicht. Sehr schön.
232. 24 Mariengroschen 1690, 94, 99, 1703. Wilder Mann. Rs. Werthang. Knigge 906
etc. Vorz. e. 4
233. 24 Mariengroschen 1690, 92, 99. Ross. Rs. Werthang. Knigge 921 etc. S. g. e. 3
234. 74 Thaler 1691. Gekr. Wappen. Rs. Zwei wilde Männer. Knigge 950. Knyph. 745.
Vorz. e.
235. Thaler 1692. Wappen. Rs. Wilder Mann. Knigge—. Knyph.-. Sch. 6944. Vorz. e.
236. Y„ Thaler 1694, 96, 97. Ross. Rs. Gekr. ovales Wappen. Knigge 900 etc. S. g. e. 3
237. Thaler 1697. Beider Brustb. n. r. Rs. Zwei Säulen mit Trophäen unter dem
Fürstenhut. Knigge 876. Knyph. 673. S. g. e.
238. 12 Mariengroschen 1697. Wilder Mann. Rs. Werthang. Knigge 945. Vorz. e.
239. Thaler 1699. Wappen. Rs. Wilder Mann. Knigge 890. Knyph. 076. Vorz. e.
240. 1/2 Thaler 1700. Beider Brustb. n. r. Rs. Zwei Säulen mit Trophäen unter dem
Fürstenhut. Knigge —. Knyph. —. Sch. — S. g. e.
241. Thaler 1702 a. d. Trennung der brüderlichen Eintracht. QVOD VI NON POTVIT
Zwei Pferde versuchen eine luftleere Kugel zu zerreissen; dahinter ein Einhorn,
darüber ein Adler mit Donnerkeilen. Rs. Auf einem Bande: DISIECTVM — EST
ARTE — MINISTRA Die durch eine Hand geöffnete Kugel. Knigge S94. Knyph. 683.
Sch. 6971. Stplglz.
242. Thaler 1702 a. gl. Veranl. Auf einem Bande NON —VI, sonst wie vorher, aber
statt des Adlers, Wolken. Rs. Wie vorher, aber SED ARTE. Knigge —. Knyph.
682. Sch. 0972. Stplglz.
243. Thaler 1704. Wappen. Rs. Wilder Mann. Knigge 896. Knyph. 680. Vorz. e.
244. 0 Mariengroschen 1088 (2). Wilder Mann. Rs. Werthang. 6 Mariengroschen
1093,94,90 (3). Ross. Rs. Werthang. 4 Mariengroschen 1688, 91. Wilder Mann.
Rs. Werthang. 712 Thaler 1093, 1700, 3. Ross. Rs. Werthang. Knigge 901 etc.
S. g. e. 12
245. 2 Mariengroschen 1089, 92, 93, 99. Mariengroschen 1088. Wilder Mann. Rs.
Werthang. */M Thaler 1091. Namenszug. Rs. Reichsapfel. 0 Pfennig 1692, 1702.
Namenszug bezw. Ross. Rs. Reichsapfel. 5 Pfennig 1092. 4'/2 Pfennig 1091. 4 Pfennig
1092, 94. Namenszug. Rs. Werthang. 3 Pfennig 1092. Namenszug. Rs. Reichs-
apfel. Einseit. Pfennig 1097 (2). Namenszug. Knigge 985 etc. S. g. e. 15
Radolph August und Anton Ulrich, gemeinschaftlich 1685—1704.
224. Med. 1667 (v. Breuer). Beider Brustb. n. r. Bs. DVLCE . EST • FRATRES •
HABlTABE • IN ■ VNYM • Ansicht der Städte Braunschweig und Wolfenbüttel,
darüber zwei verschlungene Häude. Knigge 854. Knyph. 655. Rehtm. T. XXVr, 1.
63 Mm. 84,7 Gr. Vorz. e.
225. Thaler 1685. Wappen. Rs. Wilder Mann. Knigge 883. Vorz. e.
226. Thaler 1686. Wappen. Rs. Zwei wilde Männer. Knigge 860. Knyph. 659. S. g. e.
227. Thaler 1687. Wie vorher. Knigge 861. Knyph. 660. Vorz. e.
228. 72 Thaler 1687. Wie vorher. Knigge 936. Knyph. 687. Vorz. e.
229. Probethaler 1687. ❖ D ♦ G « RVD t AVG t ET ♦ ANT t VLB % D ♦
D « BRVN t ET LVN * Beider Brustb. im Harnisch n. r., am Armabschnitt
P. H. M. (Phil. Heinr. Müller). Rs. DVOBVS—FVLCRIS-SECVRIVS * Unter
dem Fürstenhute zwei Säulen mit Trophäen geschmückt. Im Abschnitt 1687, da-
runter Verzierungen. Knigge —. Knyph. —. Sch. —. Cat. Schlüter 2486.
25,2 Gr. S. g. e.
230. Thaler 1688. Beider Brustb. n. r. im Linienkreise. Rs. Wie vorher, aber Mzz. B.-B.
(Rud. Bornemann). Knigge 867. Knyph. 7867. Vorz. e.
231. Thaler 1688. Wie vorher, aber die Brustb. von anderer Zeichnung und freistehend.
Knigge etc. nicht. Sehr schön.
232. 24 Mariengroschen 1690, 94, 99, 1703. Wilder Mann. Rs. Werthang. Knigge 906
etc. Vorz. e. 4
233. 24 Mariengroschen 1690, 92, 99. Ross. Rs. Werthang. Knigge 921 etc. S. g. e. 3
234. 74 Thaler 1691. Gekr. Wappen. Rs. Zwei wilde Männer. Knigge 950. Knyph. 745.
Vorz. e.
235. Thaler 1692. Wappen. Rs. Wilder Mann. Knigge—. Knyph.-. Sch. 6944. Vorz. e.
236. Y„ Thaler 1694, 96, 97. Ross. Rs. Gekr. ovales Wappen. Knigge 900 etc. S. g. e. 3
237. Thaler 1697. Beider Brustb. n. r. Rs. Zwei Säulen mit Trophäen unter dem
Fürstenhut. Knigge 876. Knyph. 673. S. g. e.
238. 12 Mariengroschen 1697. Wilder Mann. Rs. Werthang. Knigge 945. Vorz. e.
239. Thaler 1699. Wappen. Rs. Wilder Mann. Knigge 890. Knyph. 076. Vorz. e.
240. 1/2 Thaler 1700. Beider Brustb. n. r. Rs. Zwei Säulen mit Trophäen unter dem
Fürstenhut. Knigge —. Knyph. —. Sch. — S. g. e.
241. Thaler 1702 a. d. Trennung der brüderlichen Eintracht. QVOD VI NON POTVIT
Zwei Pferde versuchen eine luftleere Kugel zu zerreissen; dahinter ein Einhorn,
darüber ein Adler mit Donnerkeilen. Rs. Auf einem Bande: DISIECTVM — EST
ARTE — MINISTRA Die durch eine Hand geöffnete Kugel. Knigge S94. Knyph. 683.
Sch. 6971. Stplglz.
242. Thaler 1702 a. gl. Veranl. Auf einem Bande NON —VI, sonst wie vorher, aber
statt des Adlers, Wolken. Rs. Wie vorher, aber SED ARTE. Knigge —. Knyph.
682. Sch. 0972. Stplglz.
243. Thaler 1704. Wappen. Rs. Wilder Mann. Knigge 896. Knyph. 680. Vorz. e.
244. 0 Mariengroschen 1088 (2). Wilder Mann. Rs. Werthang. 6 Mariengroschen
1093,94,90 (3). Ross. Rs. Werthang. 4 Mariengroschen 1688, 91. Wilder Mann.
Rs. Werthang. 712 Thaler 1093, 1700, 3. Ross. Rs. Werthang. Knigge 901 etc.
S. g. e. 12
245. 2 Mariengroschen 1089, 92, 93, 99. Mariengroschen 1088. Wilder Mann. Rs.
Werthang. */M Thaler 1091. Namenszug. Rs. Reichsapfel. 0 Pfennig 1692, 1702.
Namenszug bezw. Ross. Rs. Reichsapfel. 5 Pfennig 1092. 4'/2 Pfennig 1091. 4 Pfennig
1092, 94. Namenszug. Rs. Werthang. 3 Pfennig 1092. Namenszug. Rs. Reichs-
apfel. Einseit. Pfennig 1097 (2). Namenszug. Knigge 985 etc. S. g. e. 15