385
5487. Schauthaler o. J. (y. Lorenz Schilling). IN « DEO ♦ SPES • — NOSTRA
Auf einem Felsen im Meer stehende Spes, im Abschnitt oLSo Ry.:
PIETATE « ET — « IRSTITIA ® Gerechtigkeit und Frömmigkeit neben
e. Altar stehend, oben der Frankfurter Adler. 398. 44 mm. 29,7 gr.
Schön. Aus Sammlung Yanni.
5488. x/2 Schauthaler o. J. (y. dems.). Wie vorher. 399. 33 mm. 13,5 gr. Vorzügl. erh.
5489. Medaille 1635 a. d. Pest. Stadtansicht, darüber schwebender Engel mit
Zuchtrute. Ry. : Schrift in 12 Zeilen. 415 Nachtr. Pfeiffer u. Rul. 297.
26 mm. 4,9 gr. Schön.
5490. Medaille o. J. a. gl. Anlass. Wie vorher. 416. 27 mm. 5,5 gr. Vorzügl. erh.
5491. Medaille 1636 auf die Belagerung, Kriegsleiden, grosses Sterben und Hungers-
not. Ansicht der Beschiessung. Rv.: Schrift in 12 Zeilen. 420 Nachtr.
Pfeiffer u. Rul. —. 26 mm. 6,2 gr. Schön.
5492. Medaille 1637 auf die Kriegsleiden, Pest und Teuerung. Stehende Pax und
Krieger. Rv.: Schrift in 10 Zeilen. 426. Pfeiffer u. Rul. —. 27 mm.
6,4 gr. Vorzügl. erh.
5493. Guss-Medaille o. J. auf die Standhaftigkeit der Stadt im dreissigjübrigen
Kriege. PIETATE ET IVSUITIA etc. Vier stehende weibl. Figuren.
Rv.: Stadtansicht. 459. 53 mm. 16,2 gr. S. g. e.
5494. x/4 Thaler 1650 auf den Friedensvollzug. Hund und Lamm neben e. auf-
gerichteten Garbe etc. Rv.: Stadtschild über 4 Zeilen Schrift. 465.
30 mm. 7 gr. Vorzügl. erh.
5495. x/2 Thaler 1650 a. gl. Anlass. Sitzende Friedensgöttin in einem von zwei
Tauben gelenkten Wagen. Rv.: S ♦ P» Q* FRANCOFURTENSIS i ANNO
PACIFICO | M ♦ DC ♦ L ♦ 466. Madai 4874. 38 mm. 13,6 gr. Vorzügl. erh.
5496. x/2 Schulprämien-Thaler 165 J. Knabe einen jungen Baumstamm biegend,
darüber der Stadtschild. Rv.: + IYNNG + | + RECHT + GEBOGEN + | +
ALT WOL + GEZO : | + GENN + | etc. 472. 38 mm. 13,6 gr. Vorzügl. erh.
5497. Einseitiges geprägtes Silberplättchen 1664 mit Stadtansicht. 544. 35 mm.
0,8 gr. S. g. e.
5498. Medaille 1696 (v. Joh. Link). FRANC OFllRT UM Stadtansicht, darüber Adler
mit Donnerkeil. Rv.: Gekr. Doppeladler in verzierter Cartouche. 594.
52 mm. 41,9 gr. Schön.
5499. Medaille 1700 fv. Wermuth) auf das Waisenhaus. Ansicht des Gebäudes,
darüber der Frankfurter Adler. Rv.: DATE ET DABI - TYR VOBIS
Stehende Pietas aus einem Füllhorn Gaben an Kinder verteilend. 600.
34 mm. 14,7 gr. Schön.
5500. Die gleiche Medaille in Zinn. Schön.
5501. Medaille 1711 auf den Brand in der Judengasse. Av.: Wie No. 5498. Rv.:
INNER j VIER llNDZWANTZIG | STVNDEN . | HAT DAS FE WER .
WAS . ES | FVNDEN j IN DER IVDEN GAS . | VERZ . EHRT j etc.
611 var. 50 mm. 41,7 gr. Vorzügl. erh.
5502. Medaille 1711 (v. Wermuth) a. gl. Anlass. aC bonVM qYoD sIC probat.
Vier klagende Personen vor den Trümmern eines brennenden Hauses.
Rv.: Schrift in 22 Zeilen. 612. 44 mm. 29,2 gr. Schön.
5487. Schauthaler o. J. (y. Lorenz Schilling). IN « DEO ♦ SPES • — NOSTRA
Auf einem Felsen im Meer stehende Spes, im Abschnitt oLSo Ry.:
PIETATE « ET — « IRSTITIA ® Gerechtigkeit und Frömmigkeit neben
e. Altar stehend, oben der Frankfurter Adler. 398. 44 mm. 29,7 gr.
Schön. Aus Sammlung Yanni.
5488. x/2 Schauthaler o. J. (y. dems.). Wie vorher. 399. 33 mm. 13,5 gr. Vorzügl. erh.
5489. Medaille 1635 a. d. Pest. Stadtansicht, darüber schwebender Engel mit
Zuchtrute. Ry. : Schrift in 12 Zeilen. 415 Nachtr. Pfeiffer u. Rul. 297.
26 mm. 4,9 gr. Schön.
5490. Medaille o. J. a. gl. Anlass. Wie vorher. 416. 27 mm. 5,5 gr. Vorzügl. erh.
5491. Medaille 1636 auf die Belagerung, Kriegsleiden, grosses Sterben und Hungers-
not. Ansicht der Beschiessung. Rv.: Schrift in 12 Zeilen. 420 Nachtr.
Pfeiffer u. Rul. —. 26 mm. 6,2 gr. Schön.
5492. Medaille 1637 auf die Kriegsleiden, Pest und Teuerung. Stehende Pax und
Krieger. Rv.: Schrift in 10 Zeilen. 426. Pfeiffer u. Rul. —. 27 mm.
6,4 gr. Vorzügl. erh.
5493. Guss-Medaille o. J. auf die Standhaftigkeit der Stadt im dreissigjübrigen
Kriege. PIETATE ET IVSUITIA etc. Vier stehende weibl. Figuren.
Rv.: Stadtansicht. 459. 53 mm. 16,2 gr. S. g. e.
5494. x/4 Thaler 1650 auf den Friedensvollzug. Hund und Lamm neben e. auf-
gerichteten Garbe etc. Rv.: Stadtschild über 4 Zeilen Schrift. 465.
30 mm. 7 gr. Vorzügl. erh.
5495. x/2 Thaler 1650 a. gl. Anlass. Sitzende Friedensgöttin in einem von zwei
Tauben gelenkten Wagen. Rv.: S ♦ P» Q* FRANCOFURTENSIS i ANNO
PACIFICO | M ♦ DC ♦ L ♦ 466. Madai 4874. 38 mm. 13,6 gr. Vorzügl. erh.
5496. x/2 Schulprämien-Thaler 165 J. Knabe einen jungen Baumstamm biegend,
darüber der Stadtschild. Rv.: + IYNNG + | + RECHT + GEBOGEN + | +
ALT WOL + GEZO : | + GENN + | etc. 472. 38 mm. 13,6 gr. Vorzügl. erh.
5497. Einseitiges geprägtes Silberplättchen 1664 mit Stadtansicht. 544. 35 mm.
0,8 gr. S. g. e.
5498. Medaille 1696 (v. Joh. Link). FRANC OFllRT UM Stadtansicht, darüber Adler
mit Donnerkeil. Rv.: Gekr. Doppeladler in verzierter Cartouche. 594.
52 mm. 41,9 gr. Schön.
5499. Medaille 1700 fv. Wermuth) auf das Waisenhaus. Ansicht des Gebäudes,
darüber der Frankfurter Adler. Rv.: DATE ET DABI - TYR VOBIS
Stehende Pietas aus einem Füllhorn Gaben an Kinder verteilend. 600.
34 mm. 14,7 gr. Schön.
5500. Die gleiche Medaille in Zinn. Schön.
5501. Medaille 1711 auf den Brand in der Judengasse. Av.: Wie No. 5498. Rv.:
INNER j VIER llNDZWANTZIG | STVNDEN . | HAT DAS FE WER .
WAS . ES | FVNDEN j IN DER IVDEN GAS . | VERZ . EHRT j etc.
611 var. 50 mm. 41,7 gr. Vorzügl. erh.
5502. Medaille 1711 (v. Wermuth) a. gl. Anlass. aC bonVM qYoD sIC probat.
Vier klagende Personen vor den Trümmern eines brennenden Hauses.
Rv.: Schrift in 22 Zeilen. 612. 44 mm. 29,2 gr. Schön.