Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; S. Schott-Wallerstein, Münzenhandlung <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Auctions-Catalog des Dr. Ludwig Belli'schen Münzcabinets: Kunst-Medaillen: Versteigerung am 4. October 1905 und folgende Tage — Frankfurt a. M., Band 4.1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20941#0005
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Italienische Kunstmedaillen

des XV. und XVI. Jahrhunderts.

a) Nit Künstlernamen.

Pisanello (Vittore Pisano)

Maler und Medailleur in Verona, geb. gegen 1380, gest. 1455.

Philipp Maria Visconti

Herzog v. Mailand. Geb. 1391 f 1447.

6233. PHILIPPVS . MARIA . ANGLVS . DVX . MEDIOLANI . ET

CETERA . PAPIE . ANGLERIE . QVE . COMES . AC .
GENVE . DOMINVS * Brustb. mit Mütze r. Rv.: In
felsiger Landschaft der Herzog zu Pferde, von zwei
Reitern gefolgt; im Hintergrunde Stadtansicht. Unten:
OPVS . PISANI. PICTORIS Armand 23. Friedlaender 17.
Tresor de N. I. T. I, 3. Bronze. 102 mm.

Siehe Abbildung Tafel I.
Amaclio da Milano

Goldschmied und Medailleur in Mailand, gegen 1440.

Borso d'Este

später Herzog von Modena und Reggio.

6234. DOMINVS — BORSIVS — MARCHIO — ESTENS1S

Brustb. 1. Rv.: (Vertieft). AMAD — MEDIOLAN —

l
 
Annotationen