Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; S. Schott-Wallerstein, Münzenhandlung <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Auctions-Catalog des Dr. Ludwig Belli'schen Münzcabinets: Italien, Städte, Personen: Versteigerung am 28. Februar 1906 und folgende Tage — Frankfurt am Main, Band 5.1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21538#0014
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 484 —

Clemens TU.

1523—1534.

6516. Notducato o. J. (a. d. Belagerung von 1527). o CLEMENS o VII o . o

PONTIF o MAX Wappen unter den Insignien. Rv.: .S.PAo + oS.
PE . o ALMA o ROMA o Die Köpfe der Apostel Peter u. Paul einander
gegenüber, dazwischen ein Punkt und unten e. Gabel. Cin. 22. Eossi 3933.
S. g. e.

6517. Testen, o CLEMENS o VII o PONTIFEX o MAX . Brustb. n. links. Rv.:

Die geschlossene hl. Pforte, zu den Seiten die Statuen der beiden Apostel.
Im Abschnitt . IVSTI . INTRA | RVNT . IN . | -. EAM . Cin. 28. S. g. e.

6518. Giulio. CLEMENS . VII . PONT . MAX . Bärtiges Brustb. n. links. Rv.:

x — QARE — DVBITASTI Christus Petrus aus den Wollen ziehend.
Gn. 210. Gut erh.

Paul in.

1534—1549.

6519. Doppel-Zecchine. PAVLVS . III . PONT . MAX . Bärtiges Brustb. im Ornat

n. links. Rv.: SANCTVS < PETRVS « ALMA ROMA Fischzug.
Cin. pag. 452/53. Schön.

Julius III.

1550—1555.

6520. Testen. IVLIVS . III — PONT . M . AN . III . Brustb. m. Tiara n. rechts.

Rv.: Im Lorbeerkranze: GENS ET | REGNVM | QVOD NON | SERVIE
RIT | TIBI | PERIBIT Cin. 14. Rossi 3965. S. g. e.

Sixtus Y.

1585-1590.

6521. Scudo 1588. * SYXTVS & V A PON A MAX A AN & Etil Brustb. n.

links, darunter 15 GT 88 Rv.: & IN — TE A SITIO A Der knieende
hl. Franz v. Assisi. Im Abschnitt * ROMAE * Cin. 13. S. g. e.

Paul T.

1605—1621.

6522. Goldene Medaille 1605. PAVLVS . V . PONT . MAX . A. . I . Brustb. n.

links. Rv.: . TV DOMINVS ET MAGISTER Fusswaschung, im Hintergr.
die Apostel und im Abschnitt . M . DC . V 26 mm. 8,3 gr. Sehr schön.

Urban Tin.

1623—1644.

6523. Scudo 1643. Bärtiges Brustb. im Ornat n. rechts. Rv.: VIVIT — DEVS

Der hl. Michael den Teufel verfolgend. Cin. 61. Sch. 2890. Schön.

6524. Bronzemedaille 1628 (v. Gasp. Molo) a. d. Neubefestigung der Engelsburg.

Brustb. r. Rv.: Grundriss der Engelsburg. Amp. 5731. 37 mm S. g. e.

Clemens X.

1670—1676.

6525. Scudo 1675. Wappen unter den Insignien. Rv.: Die geöffnete hl. Pforte.

Sch. 2950. S. g. e.
 
Annotationen