Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]; S. Schott-Wallerstein, Münzenhandlung <Frankfurt, Main> [Editor]
Auctions-Catalog des Dr. Ludwig Belli'schen Münzcabinets: Italien, Städte, Personen: Versteigerung am 28. Februar 1906 und folgende Tage — Frankfurt am Main, Band 5.1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21538#0043
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
- 513 —

6885. AragO, Dom. Fr. (1786—1853). Französ. Physiker, Mitglied der provisor.

Regierung 1848. Medaille 1843 (v. Bovy). Kopf r. Rv.: Schrift im
Kranze. Arn Rande ARGENT Duisb. 185, 1. 56 mm. 91 gr. Sehr schön.

6886. Versilb. Bronzemedaille o. J. (v. Alphee Dubois). Kopf 1. Rv.: Lorbeerzweig

und Schrift. 68 mm. Sehr schön.

6887. Einseitiges Bronzeguss-Medaillon o. J. (v. David). Kopf n. links. 167 mm.

In schwarzem Holzrähmchen. Vorzügl. erh.

6888. BaCOll, Franz. (1561—1626). Engl. Staatsmann u. Gelehrter. Bronze-

medaille o. J. (v. Dassier). Brustb. fast v. vorn. Rv.: NON PROCVL DIES
Fliegende Göttin der Nacht. Duisb. 576, 3. 43 mm. Sehr schön.

6889. Bronzemed. 1828 (v. Wyon), als Prämie für Chemiker. Brustb. 1. Rv.: Schrift

im Kranze. Duisb. p. 576, 4. 45 mm. Sehr schön.

6890. Bailly, J. Silyaill (1736—93). Französ. Astr onom und Präsident der

I. Nationalversammlung. Medaille 1789 (v. Duvivier). Brustb. r. Rv.:
Schrift im Kranze. Rudolphi p. 147, 1. 42 mm. 31,5 gr. Vorzügl. erh.

6891. Balemaim, Heilir-, Bürgermeister von Lübeck. Medaille 1724. Brustb.

n. r. Rv.: SALVS POPULI SÜPREMA LEX ESTO Gekr. Familienwappen.
40 mm. 14,5 gr. Schön.

6892. Banner, Joh., Schwedischer Feldmarschall, geb. 1596 zu Stockholm,

gest. 1641 in Halberstadt. Medaille o. J. (v. Blum), cg) IOH : BANNERÜS :
DO : MÜLH : REG : SUE : GÖNS : PET : MIL : GENERALIS Geham.
Brustb. fast v. vorn, unten . r. — blum . f . Rv.: ENSEM PROQUE
D — EO, DEXTERA FERT QUE SllECO : Unter strahlendem Gottes-
namen hält ein aus Wolken ragender Arm ein bekränztes Schwert über
e. Posta ment m, Bibel. Hild. p. 15. 45 mm. 37 gr. S. g. e.

6893. BeccarillS, Jac. Barth. (1682—1766). Arzt, Professor zu Bologna.

Bronzemed. o. J. (v. Tadolim). Brustb. n. links. Rv.: RESPICE EXEMPLA
Sitzende Pallas auf eine kranzgeschmückte Pyramide deutend. Duisb. 82, 2.
52 mm. Schön.

6894. BeCCarillS, Joh. Bapt. (1716-1781). Italienischer Physiker, Professorin

Turin. Bronzemed o. J. (v. Galeazzi). Kopf 1. Rv.: Im Kranze
ASTRA | SERVAVIT etc. 44 mm. S. g. e.

6895. Becqnerel, Allt. C£s. (1788—1878). Französ. Physiker. Bronzemed. 1874

(v. A. Dubois). Kopf 1. Rv.: Widmung in 7 Zeilen. Rüpp. 195 g. 50 mm.
Sehr schön.

6896. Beireis, G. Chr., Arzt in Helmstädt, Chemiker, geb. zu Mühlhausen.

Bronzemed. 1809. Brustb. n. links. Rv.: Zwei Kränze, darunter HELM
STADII | D . XXVIL1I . MAII . Duisb. 381. Knyph. 10088. 45 mm.
Sehr schön.

6897. Bergmann, Thorh. Ol. (1735—1784). Professor der Chemie in Upsala.

Medaille 1784 (v. Lea Ahlhorn) a. s. Tod. Brustb. r. Rv.: VICTA CADIT
Sphinx. Hild. 209, 4. Duisb. 541, 4. 31 mm. 12,8 gr. Stplglz.

3*
 
Annotationen