Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; S. Schott-Wallerstein, Münzenhandlung <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Auctions-Catalog des Dr. Ludwig Belli'schen Münzcabinets: Italien, Städte, Personen: Versteigerung am 28. Februar 1906 und folgende Tage — Frankfurt am Main, Band 5.1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21538#0071
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 529 —

7089. Schaffner, Max (geb. 1825). Chemiker. Bronzemed. 1900 (v. Rud.

Marschall) a. s. 70. Geburtstag. Brustb. n, r. Rv.: Widmung d. Vereins
f. ehem. u. metallurg. Produktion in Aussig. 61 mm. Vorzügl. erb.

7090. Scheele, Karl Willi. 0742—1786). Apotheker in Örebro, Chemiker,

geb. zu Stralsund. Medaille o. J. (v. Wikman). Kopf r. Rv.: Chemischer
Apparat. Duisb. 543, 1. Hild. pag. 216, 1. 36 mm. 13,5 gr. Schön.

7091. Bronzemed. o. J. (v. Enegren). Kopf r. Rv.: Isis und Merkur. Duisb-

543, 2. Hild. pag. 217, 2. 32 mm. Vorzügl. erh.

7092. Sclieuchzer, Joh. Jac. (1672—1733). Arzt, Matematiker und Natur-

forscher in Zürich. Medaille 1732 (v. Gessner). Brustb. n. r. Rv.:
Schrift in 9 Zeilen. Duisb. 319, 1. H. 267. Wund. 1017. 33 min. 18 gr.
Vorzügl. erh.

7093. Schiaparelli, GiOT. Ital. Astronom, geb. 1835. Bronzemed. 1900.

Ansicht d. Mailänder Sternwarte. Rv.: Widmung in 7 Zeilen. 52 nun.
Sehr schön.

7094. Schönleill, Joh. Luc. (1793—1864). Arzt, Prof. in Würzburg, Zürich

u. Berlin, geb. zu Bamberg. Münzsammler. Medaille 1839 (v. Bovy).

■hrift. Wund. 1018. C. Sch. 7365. Beierl. IV. 178.
■Sehr schön.

P CO

t- ü

o -

ü "
>

l CD

r 08

p □

| O

P O

1- O

= E

Lei (1707—81). Naturarzt zu Langnau, geb. zu Biglen
b. J. Sehüppach und e. Dame bei der Consultation.
ter Ansicht v. Langnau. Duisb. 362. H. 272. Wund.
Iginal-Gepräge. Vorzügl. erh

KW. Y. (1802—1848). Bildhauer, geb. zu München,
Frankfurt a. M. Zinnmed. 1850 (v. Birnböck). Kopf r.
tandbild. J. u. F. 1843. 42 mm. Stplglz.

I U. Alfred. Französ. Chemiker. Bronzemed. 1888
p beiden Brustb. n. 1. Rv.: Widmung u. Palmzweig.
Irh.

[1831—97). Staatssecretär des Reichspostamts. Bronze-
Lauer). Brustb. n. r. Rv.: Wappen. 50 nun. Vor-

02—68). Schwed. Bergrat u. Mineralog. Bronzemed.
er). Kopf 1. Rv.: Schrift. Duisb. 532. Hild. p. 155.

1111111g Y. (1663—1731). Schwed. Gesandter in Wien,
o Religionsfreiheit d. protestant. Schlesier, General-
weibrücken. Medaille 1708 (v. Hautsch). Geharn.
CTIVS — ET — FORTIVS . Stehe de Religion mit
Feuer auf e. Altare entzündend. Mit Randschrift,
ed. u. Seeg. 4213. 43 mm. 29,5 gr. S. g. e.

4*
 
Annotationen