— 75 —
1360. Sachsen. Georg. 5 Mark 1904 a. s. Tod. Von polirtem Stempel.
1361. Friedrich August. 2 Mark 1905. Von polirtem Stempel.
1362. 2 Mark 1905 a. d. Besuch der Münze. Von polirtem Stempel.
1363. Sachsen-Coburg-Gotha. Alfred. 5 Mark 1895. Von polirtem
Stempel.
1364. Württemberg. Karl. 5 Mark 1888. Sehr schön.
1365. Wilhelm. 2 Mark 1892. Stplglz.
Von meinen früheren Auctions-Katalogen sind
noch zu beziehen:
Sammlung Vanni. Frankfurter Münzen und Medaillen. Versteigert am
29. Mai 1899. Mit 2 Tafeln und Preisliste ........3.—
Sammlung Rupert Walter. Seltenheiten aus verschiedenen Gebieten,
besonders reiche Serien der Pfalz und Schweiz. Versteigert am
2. October 1899. Mit 4 Tafeln und Preisliste .......3.—
Sammlung des f Herrn Geh. Regierungsrates A. Hellweg. Münzen und
Medaillen verschiedener Länder, darunter besonders reiche Serien
auf Sedisvacanzen, den westfälischen Frieden, Schraubthaler etc.
Versteigert am 19. März 1900. Mit Preisliste.......2.—
Sammlung des f Herrn Geh. Regierungsrates Dr. Buchenau, Münzen und
Medaillen von Hessen-Cassel, Fulda, Hanau etc. Versteigert am
25. November 1901. Mit Preisliste............3.—
Sammlung des Herrn Emil Heuser. Münzen und Medaillen der Pfalz und
neuere deutsche Thaler. Versteigert am 8. October 1902. Mit
Tafeln, zahlreichen Abbildungen und Preisliste.......3.—
Catalog von Münzen und Medaillen verschiedener Länder; Münzen und
Medaillen auf Bundesschiessen, Schützenfeste etc. Versteigert
am 15. April 1903. Mit Preisliste............2.—
Catalog von Münzen und Medaillen verschiedener Länder, hauptsächlich
aus altem Besitz. Ferner eine reiche Serie Städtemünzen, speciell
von Augsburg, Hamburg, Nürnberg, Regensburg und Danzig,
Elbing und Thorn, letztere aus dem Besitz des Herrn John Philipp
in Danzig. Versteigert am 29. Februar 1904. Mit 3 Tafeln und
Preisliste .....................3.—
Catalog der Universalsammlung eines bekannten süddeutschen Sammlers.
Gepräge neufürstlicher Häuser, meist in feinster Erhaltung, aus
dem Besitze des f Herrn R. Sallmann, Dresden. Städtemünzen
(vorwiegend Nachlass eines f sächsischen Sammlers). Numis-
matische Bibliotek. Versteigert am 3. Oktober 1904. Mit 2 Tafeln
und Preisliste....................3.—
1360. Sachsen. Georg. 5 Mark 1904 a. s. Tod. Von polirtem Stempel.
1361. Friedrich August. 2 Mark 1905. Von polirtem Stempel.
1362. 2 Mark 1905 a. d. Besuch der Münze. Von polirtem Stempel.
1363. Sachsen-Coburg-Gotha. Alfred. 5 Mark 1895. Von polirtem
Stempel.
1364. Württemberg. Karl. 5 Mark 1888. Sehr schön.
1365. Wilhelm. 2 Mark 1892. Stplglz.
Von meinen früheren Auctions-Katalogen sind
noch zu beziehen:
Sammlung Vanni. Frankfurter Münzen und Medaillen. Versteigert am
29. Mai 1899. Mit 2 Tafeln und Preisliste ........3.—
Sammlung Rupert Walter. Seltenheiten aus verschiedenen Gebieten,
besonders reiche Serien der Pfalz und Schweiz. Versteigert am
2. October 1899. Mit 4 Tafeln und Preisliste .......3.—
Sammlung des f Herrn Geh. Regierungsrates A. Hellweg. Münzen und
Medaillen verschiedener Länder, darunter besonders reiche Serien
auf Sedisvacanzen, den westfälischen Frieden, Schraubthaler etc.
Versteigert am 19. März 1900. Mit Preisliste.......2.—
Sammlung des f Herrn Geh. Regierungsrates Dr. Buchenau, Münzen und
Medaillen von Hessen-Cassel, Fulda, Hanau etc. Versteigert am
25. November 1901. Mit Preisliste............3.—
Sammlung des Herrn Emil Heuser. Münzen und Medaillen der Pfalz und
neuere deutsche Thaler. Versteigert am 8. October 1902. Mit
Tafeln, zahlreichen Abbildungen und Preisliste.......3.—
Catalog von Münzen und Medaillen verschiedener Länder; Münzen und
Medaillen auf Bundesschiessen, Schützenfeste etc. Versteigert
am 15. April 1903. Mit Preisliste............2.—
Catalog von Münzen und Medaillen verschiedener Länder, hauptsächlich
aus altem Besitz. Ferner eine reiche Serie Städtemünzen, speciell
von Augsburg, Hamburg, Nürnberg, Regensburg und Danzig,
Elbing und Thorn, letztere aus dem Besitz des Herrn John Philipp
in Danzig. Versteigert am 29. Februar 1904. Mit 3 Tafeln und
Preisliste .....................3.—
Catalog der Universalsammlung eines bekannten süddeutschen Sammlers.
Gepräge neufürstlicher Häuser, meist in feinster Erhaltung, aus
dem Besitze des f Herrn R. Sallmann, Dresden. Städtemünzen
(vorwiegend Nachlass eines f sächsischen Sammlers). Numis-
matische Bibliotek. Versteigert am 3. Oktober 1904. Mit 2 Tafeln
und Preisliste....................3.—