513. Prämien-Med. o. J. (y. Weigand) für das Marine-Brieftaiibenwesen. Kopf r. Es.
FÜR VERDIENSTE UM DAS MARINE-BRIEFTAUBENWESEN. Am Ufer ein
Leuchtthurm, zur See Handels- und Kriegsschiffe, darüber schwebende Brieftaube.
41 Mm. 32,5 Gr. Stplglz.
514. Die gleiche Med. in Bronze. Stplglz.
515. Desgl. o. J. für das Militair-Brieftaubenwesen. Kopf r. Rs. Brieftaube über Festung
schwebend. 41 Mm. Bronze. Stplglz.
51(>. Schiessprämien-Med. o. J. (v. Weigand). Kopf r. Rs. Schrift im Kranze. 42 Mm.
58,5 Gr. Sehr schön.
517. Desgl. o.J.für dasHusaren-RegimentKaiserFranzjoseph. Kopfr. Rs. Gekr.Namenszug.
51 Mm. 46,3 Gr. Mit Oese und Ring. Vorz. e.
518. Desgl. o. .T. Brustb. in Uniform 1. Rs. Wie vorher. 40 Mm. 25,8 Gr. Mit Oese
und Ring. Sehr schön.
519. Desgl. o. .1. (v. Oertel) für das schleswig-holstein. Pionier-Bataillon No. 9. Kopf 1.
Rs. Schrift. 26 Mm. 6,7 Gr. Stplglz.
520. Desgl. o. J. (v. dems.) für das brandenburg. Jäger-Bataillon Xo. 3. Wie vorher.
26 51m. 6,8 Gr. Stplglz.
521. Neugold-Med. o. J. des Kriegervereins in Hollen. Brustb. r. Rs. Schrift. 30 Mm.
Mit Oese. Vorz. e.
522. Aluminium-Med. o. J. Die Köpfe der drei Kaiser r. Rs. Ansicht des Kurhauses in
Langenschwalbach. 34 Mm. Mit Oese. Vorz. e.
523. Med. 1889 (v. Loos) a. s. 30. Geburtstag. Brustb. in Uniform 1. Rs. Sitzende
Germania mit Kranz und Schild. 43 Mm. 29,1 Gr. Vorz. e.
524. Med. 1889 a.s. Besuch in Danzig. Kopfr. Rs. Stadtwappen. 28 Mm. 9,8 Gr. Mit Oese.
Stplglz.
525. Med. 1889 a. d. Anwesenheit des Königs Humbert in Berlin. Kopf r. Rs. Kopf
Humberts r. 29 Mm. 9,3 Gr. Stplglz.
526. Bronze-Med. 1889 a. gl. Veranl. Brustb. r. Rs. Brustb. des Königs von Italien r.
60 Mm. Stplglz.
527. Die gleiche Med. in versilb. Bronze. Vorz. e.
528. Versilb. Bronze-Med. 1889 (v. Lauer) a. gl. Veranl. Brustb. des Königs Humbert r.
Rs. Deutsche u. italienische Inschrift. 55 Mm. Vorz. e.
529. Med. 1889 (v. Oertel) a. d. Anwesenheit des Schahs von Persien in Berlin.
Kopf r. Rs. Brustb. des Schahs von vorn. 39 Mm. 19 Gr. Stplglz.
530. Desgl. 1889. Aehnlich wie vorher. 28 Mm. 12,1 Gr. Stplglz.
531. Med. o. J. (1889 v. Oertel) a. d. Besuch des Kaiserpaares in Darmstadt. Die
Brustb. des Kaiserpaares 1., daneben zwei Genien. Rs. Kopf des Grossherzogs
Ludwig IV. vou Hessen r. 39 Mm. 28 Gr. Stplglz.
532. Med. o. J. a. gl. Veranl. Kopf r. Rs. AVie vorher. 39 Mm. 27,8 Gr. Stplglz.
533. Bronze-Med. 1889 (v. Lauer) a. d. Besuch des Kaisers Alexander III. von Russland
in Berlin. Brustb. 1. Rs. Brustb. Alexanders r. 60 Mm. Stplglz.
534. Die gleiche Med. in Aluminium. Stplglz.
535. Versilb. Bronze-Med. 1889 a. gl. Veranl. Beider Köpfe r. Rs. Schrift im Kranze.
23 Mm. Mit Oese. Vorz. e.
536. Bronze-Med. 1889 (v. Lauer) a. s. Anwesenheit in England. Brustb. 1. Rs. Flotte,
darüber das Medaillonbrustb. der Königin Victoria. 60 Mm. Stplglz.
FÜR VERDIENSTE UM DAS MARINE-BRIEFTAUBENWESEN. Am Ufer ein
Leuchtthurm, zur See Handels- und Kriegsschiffe, darüber schwebende Brieftaube.
41 Mm. 32,5 Gr. Stplglz.
514. Die gleiche Med. in Bronze. Stplglz.
515. Desgl. o. J. für das Militair-Brieftaubenwesen. Kopf r. Rs. Brieftaube über Festung
schwebend. 41 Mm. Bronze. Stplglz.
51(>. Schiessprämien-Med. o. J. (v. Weigand). Kopf r. Rs. Schrift im Kranze. 42 Mm.
58,5 Gr. Sehr schön.
517. Desgl. o.J.für dasHusaren-RegimentKaiserFranzjoseph. Kopfr. Rs. Gekr.Namenszug.
51 Mm. 46,3 Gr. Mit Oese und Ring. Vorz. e.
518. Desgl. o. .T. Brustb. in Uniform 1. Rs. Wie vorher. 40 Mm. 25,8 Gr. Mit Oese
und Ring. Sehr schön.
519. Desgl. o. .1. (v. Oertel) für das schleswig-holstein. Pionier-Bataillon No. 9. Kopf 1.
Rs. Schrift. 26 Mm. 6,7 Gr. Stplglz.
520. Desgl. o. J. (v. dems.) für das brandenburg. Jäger-Bataillon Xo. 3. Wie vorher.
26 51m. 6,8 Gr. Stplglz.
521. Neugold-Med. o. J. des Kriegervereins in Hollen. Brustb. r. Rs. Schrift. 30 Mm.
Mit Oese. Vorz. e.
522. Aluminium-Med. o. J. Die Köpfe der drei Kaiser r. Rs. Ansicht des Kurhauses in
Langenschwalbach. 34 Mm. Mit Oese. Vorz. e.
523. Med. 1889 (v. Loos) a. s. 30. Geburtstag. Brustb. in Uniform 1. Rs. Sitzende
Germania mit Kranz und Schild. 43 Mm. 29,1 Gr. Vorz. e.
524. Med. 1889 a.s. Besuch in Danzig. Kopfr. Rs. Stadtwappen. 28 Mm. 9,8 Gr. Mit Oese.
Stplglz.
525. Med. 1889 a. d. Anwesenheit des Königs Humbert in Berlin. Kopf r. Rs. Kopf
Humberts r. 29 Mm. 9,3 Gr. Stplglz.
526. Bronze-Med. 1889 a. gl. Veranl. Brustb. r. Rs. Brustb. des Königs von Italien r.
60 Mm. Stplglz.
527. Die gleiche Med. in versilb. Bronze. Vorz. e.
528. Versilb. Bronze-Med. 1889 (v. Lauer) a. gl. Veranl. Brustb. des Königs Humbert r.
Rs. Deutsche u. italienische Inschrift. 55 Mm. Vorz. e.
529. Med. 1889 (v. Oertel) a. d. Anwesenheit des Schahs von Persien in Berlin.
Kopf r. Rs. Brustb. des Schahs von vorn. 39 Mm. 19 Gr. Stplglz.
530. Desgl. 1889. Aehnlich wie vorher. 28 Mm. 12,1 Gr. Stplglz.
531. Med. o. J. (1889 v. Oertel) a. d. Besuch des Kaiserpaares in Darmstadt. Die
Brustb. des Kaiserpaares 1., daneben zwei Genien. Rs. Kopf des Grossherzogs
Ludwig IV. vou Hessen r. 39 Mm. 28 Gr. Stplglz.
532. Med. o. J. a. gl. Veranl. Kopf r. Rs. AVie vorher. 39 Mm. 27,8 Gr. Stplglz.
533. Bronze-Med. 1889 (v. Lauer) a. d. Besuch des Kaisers Alexander III. von Russland
in Berlin. Brustb. 1. Rs. Brustb. Alexanders r. 60 Mm. Stplglz.
534. Die gleiche Med. in Aluminium. Stplglz.
535. Versilb. Bronze-Med. 1889 a. gl. Veranl. Beider Köpfe r. Rs. Schrift im Kranze.
23 Mm. Mit Oese. Vorz. e.
536. Bronze-Med. 1889 (v. Lauer) a. s. Anwesenheit in England. Brustb. 1. Rs. Flotte,
darüber das Medaillonbrustb. der Königin Victoria. 60 Mm. Stplglz.