Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
Sammlung des Herrn Carl Baer in Mannheim: Münzen und Medaillen von Baden und der Pfalz ; Versteigerung am 8. October 1906 — Frankfurt am Main, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16783#0079
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
75

1291. Medaille 1807 (v. Abramson) a. d. Frieden von Tilsit. Kopf Napoleons r.,
ihm gegenüber die Köpfe Friedrich Wilhelms III. v. Preussen und
Alexanders I. v. Russland. Rv.: Aufgehende Sonne. Mill. 43/220. 42 mm.
28.4 gr. Stplglz.
1292. Medaille 1807 (v. demselb.) a. gl. Anlass. Die Brustb. Napoleons und
Alexanders I. v. Russland einander gegenüber. Rv.: Zwei Sterne.
Mill. 43, 221. 42 mm. 27,8 gr. Stplglz.
1293. Medaille 1807 (v. Hoeckner) a. s. Besuch in Dresden. Brustb. Napoleons r.
Rv.: Brustb. Friedr. Augusts I. links. Mill. 43, 222. 41 mm. 24,5 gr.
S. g. e.
1294. Medaille 1813 (v. Depaulis u. Brenet) a. d. Schlacht bei Lützen. Brustb. in
Uniform r. Rv.: Kosak und preuss. Artillerist fliehend. Mill. 51, 281.
40 mm. 35 gr. Stplglz.
1295. Medaille 1813 (v. denselb.) a, d. Schlacht bei Wurschen. Brustb. wie vorher.
Rv.: Gewehr-Pyramide etc. Mill. 51, 282. 41 mm. 36 gr. Stplglz.
1296. Anhalt-Dessau. Leopold Friedrich Franz (1751—1817). Bronzekreuz
1813/15. Beiders. Schrift. Heyden 29. Mit Oese und Band. Schön.
1297. Leopold Friedrich (1817—71). Medaille 1856 der Schützengilde a. d. ersten
Geburtstag des späteren Erbprinzen. Gekr. Wappen im Kranze. Rv.:
Gravirt: d. 18. Sfuti 1856. 28 mm. 4,7 gr. Mit Oese und Band. S. g. e.
1298. Bayern. Ludwig I. (1825—48). Ducat 1846 aus Rheingold. Kopf r. Rv.:
Ansicht von Speyer. Wittelsb. 2716. Vorzügl. erh.
1299. Brandenburg-Preussen. Georg Wilhelm (1619—40). Königsberger
Spruchthaler 1635. Geharn. Hüftb. r. mit Scepter und Helm. Rv.: Mit
dem Kurhute bedecktes neunfeldiges Wappen. Arn. 124. Mar. 1517.
Cat. Belli 2361. S. g. e.
1300. Friedrich Wilhelm IV. (1840-—61). Medaille 1846 (v. Schilling) der preussischen
General-Synode in Berlin. Sitzender Glaube. Rv.: Schrift. 50 mm. 65,9 gr.
Vorzügl. erh.
1301. Wilhelm I. (1861—88). Officielle Ehemedaille o. J. (v Kullrich). Die Brustb.
des Kaiserpaares r. Rv.: Schrift. 45 mm. 50,5 gr. Stplglz.
1302. Medaille 1891 (v. Loos) der Augusta-Stiftung. Die Köpfe Wilhelms I. u. s.
Gemahlin r. Rv.: Gravirte Widmung im Kranze. H. Z. G. 20. 51 mm.
56.5 gr. Stplglz.
1303. Braunschweig. Heinrich der Jüngere (1514—68). Goldgulden 1558.
Brustb. 1. Rv.: Wilder Mann. Knigge 159, aber im Revers GE statt GES
Knyph. 7355 var. Schön.
1304. Heinrieh Julius (1589—1613). 1li Thaler 1599. Wilder Mann. Rv.: Wappen.
Knigge 379. Knyph. 7455. Schön.
1305. August der Jüngere (1635—66). Ducat 1658. Brustb. v. vorn im Lorbeer-
kranze. Rv.: Gekr. ovales Wappen zwischen Lorbeerzweigen. Knigge 594.
Knyph. 431. Vorzügl. erh.
 
Annotationen