— 61 -
862. Carolin 1736. Avers wie vorher, aber FRID • CAROL • Rs. Umschrift ebenfalls
wie vorher, aber 17—36 Gekröntes ovales Wappen mit den Insignien auf gekröntem
Hermelinmantel. Heller 351 var. Sehr schön.
863. '/, Carolin 1735. FRID : CAR • D : Gr - BP • BAMB • — & HERB : S ■ R • I • PR •
F • O • D Brustb. r. Rs. Wie vorher, aber neben dem Wappen 5.—
Heller 345 var. Soothe 744. Sehr schön.
864. V, Carolin 1735. FRID • CAR •D • G • EP• — BAMB • & H • S • R • I • PR • F •
0 • D • Brustb. r. Rs. Wie vorher, aber 2 \ — Heller — • Sehr schön.
865. V* Carolin 1736. FRID • CAROL • D • G • EP • — BAMB & HERB • S . R • I • PR
F • 0 • D ■ Brustb. r. Rs. Wie vorher, aber neben dem Wappen 2| — § Heller —.
Sehr schön.
866. Doppelducat 1729. Umschrift und Brustb. wie Nr. 861. Rs. PRO FIDE & —
PATRIA CANDIDE & CORDATE • Vierfach behelmtes achtfeld. Wappen mit
Mittelschild und den Insignien, von zwei Löwen gehalten. Unten 17—29 Heller 338.
Köhler 1573. Sehr schön.
867. Doppelducat 1730. Wie vorher, aber unter dem Wappen 17—30 Yorz. e.
868. Doppelducat 1731. Wie vorher, aber unter dem Wappen 17—31. Sehr schön.
869. Doppelter Neujahrs - Goldgulden 1729. FRIDERICUS CAROLUS EPISCOP •
BAMBERG • ET WIRCIBURG - S- R I PR-F-O - DVX • Ovales
achtfeld. Wappen mit Mittelschild und den Insignien auf gekröntem Hermelinmantel.
Rs. raDIX et arbor CVM frVCtV sInt tota tIbI • * Der Schönbornsche Löwe
mit dem Medaillonbild des Bischofs, vor ihm stehende Franconia. Unten S • P •
Q • W Unedirt. Sehr schön.
870. Ducat 1729. Umschrift wie Nr. 861, aber EP • BAMB Vierfach behelmtes achtfeld.
Wappen mit Mittelschild und den Insignien, von zwei Löwen gehalten. Rs. PRO
FIDE & PATRIA CANDIDE & CORDATE • Verzierter Schild mit Namenschiffre
auf gekröntem Wappenmantel, unten 17—29 Köhler 1574. Vorz. e.
J371. Ducat 1731. Wie vorher, aber unter dem Wappen 17—31. Stplglz.
872. Ducat 1732. Umschrift wie vorher. Brustb. r. im geblümten Talar, am Arm-
abschnitt B (Becker). Rs. PRO • FIDE & PATRIA 17—32 CANDIDE & CORDATE
Gekr. achtfeld. Wappen mit Mittelschild und den Insignien auf gekröntem Hermelin-
mantel. Heller 340. Vorz. e.
873. Medaille 1729 (v. P. P. Werner) a. s. Wahl. FRIDERICVS CAROLVS ■ D • G •
EP • & S • R • I • PR • BAMB • AC • HERB • FR • OR • DVX • Brustb. r. im ge-
blümten Talar. Rs. QVAM BENE CONVENIVNT • Die Stadtgöttinnen von
Bamberg und Würzburg sich die Hände reichend. Im Abschnitt: MDCCXXIX ■ |
p.p.w. Amp. 8643 (in Zinn). 44 Mm. 29,5 Gr. S. g. e.
874. Goldene Medaille 1743 a. d. Einweihung der Residenzkirche. Aeussere Umschrift:
FRID • CAR • D • G • EP • — BAMB & HERB ■ S • R • I • PR • F ■ 0 • D Innere
Umschrift, gravirt: Dedica'o Ecclg Resid" Wurceb = 1743. Brustb. r. im geblümten
Talar. Rs. PRO FIDE & PATRIA CANDIDE & — CORDATE • Vierfach be-
helmtes achtfeld. Wappen mit Mittelschild und den Insignien, von zwei Löwen
gehalten. 31 Mm. 13,3 Gr. Sehr schön.
Anselm Franz, Graf von Ingelheim, 174G —1749.
875. Neujahrs-Goldgulden o. J. Vierfeld. Wappen mit gekr. Mittelschild und den In-
signien auf fünffach behelmtem Hermelinmantel. Rs. LUX PATRIAE SIGNUMQUE
SALUTIS • Zwei Hände aus Wolken ein Kreuz über den behelmten Würzburger
Schild haltend, über demselben S • P • — Q, • W * Soothe 843. Vorz. e.
862. Carolin 1736. Avers wie vorher, aber FRID • CAROL • Rs. Umschrift ebenfalls
wie vorher, aber 17—36 Gekröntes ovales Wappen mit den Insignien auf gekröntem
Hermelinmantel. Heller 351 var. Sehr schön.
863. '/, Carolin 1735. FRID : CAR • D : Gr - BP • BAMB • — & HERB : S ■ R • I • PR •
F • O • D Brustb. r. Rs. Wie vorher, aber neben dem Wappen 5.—
Heller 345 var. Soothe 744. Sehr schön.
864. V, Carolin 1735. FRID • CAR •D • G • EP• — BAMB • & H • S • R • I • PR • F •
0 • D • Brustb. r. Rs. Wie vorher, aber 2 \ — Heller — • Sehr schön.
865. V* Carolin 1736. FRID • CAROL • D • G • EP • — BAMB & HERB • S . R • I • PR
F • 0 • D ■ Brustb. r. Rs. Wie vorher, aber neben dem Wappen 2| — § Heller —.
Sehr schön.
866. Doppelducat 1729. Umschrift und Brustb. wie Nr. 861. Rs. PRO FIDE & —
PATRIA CANDIDE & CORDATE • Vierfach behelmtes achtfeld. Wappen mit
Mittelschild und den Insignien, von zwei Löwen gehalten. Unten 17—29 Heller 338.
Köhler 1573. Sehr schön.
867. Doppelducat 1730. Wie vorher, aber unter dem Wappen 17—30 Yorz. e.
868. Doppelducat 1731. Wie vorher, aber unter dem Wappen 17—31. Sehr schön.
869. Doppelter Neujahrs - Goldgulden 1729. FRIDERICUS CAROLUS EPISCOP •
BAMBERG • ET WIRCIBURG - S- R I PR-F-O - DVX • Ovales
achtfeld. Wappen mit Mittelschild und den Insignien auf gekröntem Hermelinmantel.
Rs. raDIX et arbor CVM frVCtV sInt tota tIbI • * Der Schönbornsche Löwe
mit dem Medaillonbild des Bischofs, vor ihm stehende Franconia. Unten S • P •
Q • W Unedirt. Sehr schön.
870. Ducat 1729. Umschrift wie Nr. 861, aber EP • BAMB Vierfach behelmtes achtfeld.
Wappen mit Mittelschild und den Insignien, von zwei Löwen gehalten. Rs. PRO
FIDE & PATRIA CANDIDE & CORDATE • Verzierter Schild mit Namenschiffre
auf gekröntem Wappenmantel, unten 17—29 Köhler 1574. Vorz. e.
J371. Ducat 1731. Wie vorher, aber unter dem Wappen 17—31. Stplglz.
872. Ducat 1732. Umschrift wie vorher. Brustb. r. im geblümten Talar, am Arm-
abschnitt B (Becker). Rs. PRO • FIDE & PATRIA 17—32 CANDIDE & CORDATE
Gekr. achtfeld. Wappen mit Mittelschild und den Insignien auf gekröntem Hermelin-
mantel. Heller 340. Vorz. e.
873. Medaille 1729 (v. P. P. Werner) a. s. Wahl. FRIDERICVS CAROLVS ■ D • G •
EP • & S • R • I • PR • BAMB • AC • HERB • FR • OR • DVX • Brustb. r. im ge-
blümten Talar. Rs. QVAM BENE CONVENIVNT • Die Stadtgöttinnen von
Bamberg und Würzburg sich die Hände reichend. Im Abschnitt: MDCCXXIX ■ |
p.p.w. Amp. 8643 (in Zinn). 44 Mm. 29,5 Gr. S. g. e.
874. Goldene Medaille 1743 a. d. Einweihung der Residenzkirche. Aeussere Umschrift:
FRID • CAR • D • G • EP • — BAMB & HERB ■ S • R • I • PR • F ■ 0 • D Innere
Umschrift, gravirt: Dedica'o Ecclg Resid" Wurceb = 1743. Brustb. r. im geblümten
Talar. Rs. PRO FIDE & PATRIA CANDIDE & — CORDATE • Vierfach be-
helmtes achtfeld. Wappen mit Mittelschild und den Insignien, von zwei Löwen
gehalten. 31 Mm. 13,3 Gr. Sehr schön.
Anselm Franz, Graf von Ingelheim, 174G —1749.
875. Neujahrs-Goldgulden o. J. Vierfeld. Wappen mit gekr. Mittelschild und den In-
signien auf fünffach behelmtem Hermelinmantel. Rs. LUX PATRIAE SIGNUMQUE
SALUTIS • Zwei Hände aus Wolken ein Kreuz über den behelmten Würzburger
Schild haltend, über demselben S • P • — Q, • W * Soothe 843. Vorz. e.