— 117 —
Besan^on.
1723. 1/i Thaler 1624. Stadtadler. Rs. Brustb. Kaiser Carls V. 1. GL e.
Bozen.
1724. Medaille 1888 (v. Christibauer) a. d. Landesfest- und Freischiessen. Brustb. Kaiser
Franz Josephs I. r. Rs. Schützenembleme. 43 Mm. 23,1 Gr. Yorz. e.
Braunschweig.
1725. Breiter l1/, facher Thaler 1659. ^ MON ♦ NOV ♦ REIF ♦ — BRUNSVICENSIS «
Behelmter Stadtschild, unten eingestempelt 1| Rs. LEOPOLDIIS • I • D : G : ROM :
IMP : SEM • AllGU : 16 • — 59 • Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der
Brust. Knigge -—•. Knyph. 4893. Madai 4777. Yorz. e.
1726. Sog. Schmalkald. Bundesthaler 1546. * MONETA * NOYA * BRVNSVICENSIS *
Löwe n. 1. Rs. YERBVM * DO * — MA * IN * jE — ★ Der aus dem Grabe
auferstandene Christus, in der Rechten die Siegesfahne, die Linke zum Segnen
erhoben; daneben 15 — 46 Knigge 4215. Knyph. 4895. Madai 2164. Cat. Sch. 6806.
S. g. e.
1727. Thaler 1624. * ^ * MON : NOV : REIF — BRUNSVICENSIS Behelmter Stadt-
schild. Rs. FERDINAND • II • D • G • ROM • IMF • S • AUGUS • 16-24 • Gekrönter
Doppeladler mit 24 im Reichsapfel. Knigge 4217 var. Knyph. 4897 var. S. g. e.
1728. Thaler 1627. * ^ * M0^ ' N0V ' REIP " — BRUNSVICENSIS Behelmter Stadt-
schild. Rs. FERDINAND J II * D * G * ROM * IMF * SE * AUGUS 16 - 27
Gekrönter Doppeladler. Nicht bei Knigge etc. Vorz. e.
1729. Thaler 1628. Aehnlich wie vorher, Knigge 4220. Knyph. 4900 var. S. g. e.
1730. Thaler 1642. MONE NOVA • REIP • — • BRVNSVICENSIS ^0 Behelmter Stadt-
schild. Rs. FERDINAND • III • D G • ROM • BIP • SEM • AUG • 1 • 6 • ~ • 42 •
Gekr. Doppeladler. Knyph. —. Madai —. Knigge 4226. S. g. e.
1731. Gulden 1675. MONETA — BRUNSU : Gekrönter Löwenschild, daneben B/1 — H
(Bastian Hille). Unten und daneben 16—75 Rs. RUD : AUG : D • G • DUX :
B-E-LUNEB: Geharn. Brustb. Rudolph Augusts r. Knigge —. Knyph. —.
Sch. 6919. S. g. e.
1732.' Gulden 1675. Löwe n. 1, auf der mit zwei Thiirmen besetzten Stadtmauer. Rs.
Wie vorher. Knigge —. Knyph. 4911. Vorz. e.
1733. V2 Thaler 1551. * MONETA * NOVA * BRVNSWICGENSI (sie!) Löwen.]. Rs.
* MARIA * MAT — ER * DEI * 1551 Madonna auf Halbmond im Strahlenkranze.
Nicht bei Knigge etc. War geh., g. e.
1734. V2 Thaler 1624. ^ « MONETA • NOVA • REIP : BRUNSVICEN • Löwe n. 1.
Rs. FERDINAND : II • D ■ G • ROM : IM : S • A 16 — 24 Gekrönter Doppeladler
mit 12 im Reichsapfel. Knigge —. Knyph. —. S. g. e.
1735. Ein zweites Exemplar. S. g. e.
1736. V4 Thaler 1624. ^ * MON : NOV : REIP : BRUNSVICEN Löwe n. 1. Rs.
FERDI : II • D • G ' ROM : IMP : S • A 16 — 24 Gekrönter Doppeladler mit 6 im
Reichsapfel. Knigge 4238. Knyph. 9314. War geh., s. g. e.
1737. Medaille 1892 (v. Petersen) a. d. dreizehnte sächsische Provinzial - Bundesschiessen.
Stehende Brunonia mit Scheibe und Kranz. Rs. Ansicht der Burg Dankwarderode.
Knigge —■. 38 Mm. 25 Gr. Sehr schön.
Besan^on.
1723. 1/i Thaler 1624. Stadtadler. Rs. Brustb. Kaiser Carls V. 1. GL e.
Bozen.
1724. Medaille 1888 (v. Christibauer) a. d. Landesfest- und Freischiessen. Brustb. Kaiser
Franz Josephs I. r. Rs. Schützenembleme. 43 Mm. 23,1 Gr. Yorz. e.
Braunschweig.
1725. Breiter l1/, facher Thaler 1659. ^ MON ♦ NOV ♦ REIF ♦ — BRUNSVICENSIS «
Behelmter Stadtschild, unten eingestempelt 1| Rs. LEOPOLDIIS • I • D : G : ROM :
IMP : SEM • AllGU : 16 • — 59 • Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der
Brust. Knigge -—•. Knyph. 4893. Madai 4777. Yorz. e.
1726. Sog. Schmalkald. Bundesthaler 1546. * MONETA * NOYA * BRVNSVICENSIS *
Löwe n. 1. Rs. YERBVM * DO * — MA * IN * jE — ★ Der aus dem Grabe
auferstandene Christus, in der Rechten die Siegesfahne, die Linke zum Segnen
erhoben; daneben 15 — 46 Knigge 4215. Knyph. 4895. Madai 2164. Cat. Sch. 6806.
S. g. e.
1727. Thaler 1624. * ^ * MON : NOV : REIF — BRUNSVICENSIS Behelmter Stadt-
schild. Rs. FERDINAND • II • D • G • ROM • IMF • S • AUGUS • 16-24 • Gekrönter
Doppeladler mit 24 im Reichsapfel. Knigge 4217 var. Knyph. 4897 var. S. g. e.
1728. Thaler 1627. * ^ * M0^ ' N0V ' REIP " — BRUNSVICENSIS Behelmter Stadt-
schild. Rs. FERDINAND J II * D * G * ROM * IMF * SE * AUGUS 16 - 27
Gekrönter Doppeladler. Nicht bei Knigge etc. Vorz. e.
1729. Thaler 1628. Aehnlich wie vorher, Knigge 4220. Knyph. 4900 var. S. g. e.
1730. Thaler 1642. MONE NOVA • REIP • — • BRVNSVICENSIS ^0 Behelmter Stadt-
schild. Rs. FERDINAND • III • D G • ROM • BIP • SEM • AUG • 1 • 6 • ~ • 42 •
Gekr. Doppeladler. Knyph. —. Madai —. Knigge 4226. S. g. e.
1731. Gulden 1675. MONETA — BRUNSU : Gekrönter Löwenschild, daneben B/1 — H
(Bastian Hille). Unten und daneben 16—75 Rs. RUD : AUG : D • G • DUX :
B-E-LUNEB: Geharn. Brustb. Rudolph Augusts r. Knigge —. Knyph. —.
Sch. 6919. S. g. e.
1732.' Gulden 1675. Löwe n. 1, auf der mit zwei Thiirmen besetzten Stadtmauer. Rs.
Wie vorher. Knigge —. Knyph. 4911. Vorz. e.
1733. V2 Thaler 1551. * MONETA * NOVA * BRVNSWICGENSI (sie!) Löwen.]. Rs.
* MARIA * MAT — ER * DEI * 1551 Madonna auf Halbmond im Strahlenkranze.
Nicht bei Knigge etc. War geh., g. e.
1734. V2 Thaler 1624. ^ « MONETA • NOVA • REIP : BRUNSVICEN • Löwe n. 1.
Rs. FERDINAND : II • D ■ G • ROM : IM : S • A 16 — 24 Gekrönter Doppeladler
mit 12 im Reichsapfel. Knigge —. Knyph. —. S. g. e.
1735. Ein zweites Exemplar. S. g. e.
1736. V4 Thaler 1624. ^ * MON : NOV : REIP : BRUNSVICEN Löwe n. 1. Rs.
FERDI : II • D • G ' ROM : IMP : S • A 16 — 24 Gekrönter Doppeladler mit 6 im
Reichsapfel. Knigge 4238. Knyph. 9314. War geh., s. g. e.
1737. Medaille 1892 (v. Petersen) a. d. dreizehnte sächsische Provinzial - Bundesschiessen.
Stehende Brunonia mit Scheibe und Kranz. Rs. Ansicht der Burg Dankwarderode.
Knigge —■. 38 Mm. 25 Gr. Sehr schön.