Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
I. Sammlung des Herrn Gutsbesitzer Carl Rothmann - Uettingshof, Münzen und Medaillen des Deutschen Ordens, sowie der baltischen Provinzen: II. Münzen u. Medaillen verschiedener Länder, darunter eine schöne Suite Aachener Prägungen ; III. deutsche Reichsmünzen ; Versteigerung am Montag, 11. Januar 1909 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18530#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12

Clemens August, Herzog in Bayern.
Sohn des Kurfürsten Maximilian Emanuel v. Bayern, geh. 1700, Bischof v. Paderborn u.
Münster 1719, Erzbischof v. Cöln 1723, Grossmeister d. deutschen Ordens 1732, gest. 1761.
170. Carolin 1735. CLEM . AUG . D : G . AR . & EL . COL . S . A . P . M . T . 0 . EP. H .
P.M.&O.U.B.D. Geharn. Brustb. 1. mit umgelegtem Ordensmantel. Rv.:
SALUS OMNIBUS IN TE SPERANTIBUS | in hoc signo vinces Sitzende
Madonna, in der Rechten d. Scepter, in der Linken das Jesuskind haltend.
Neben ihr ovaler Rautenschild mit darauf liegendem Deutsch-Ordenskreuz.
Am Boden r. ph (Job. Haag) und im Abschnitt 1735 Dudik 291.
Wittelsb. 2044. Merle 446/447. Stplglz.
Siehe Abbildung Tafel II.
171. Carolin 1735. CLEM . AUG . DG . AR . ET . EL . COL . S . A . B . M . TOR .
Brustb. r. im Hermelinmantel. Rv.: E . H . P . M . & . OS . U . B . etc. Sieben
Wappenschilde auf gekr. mit Schwert u. Krummstab verziertem Fürstenmantel.
Unten 1 — H Dudik 292 Anm. Wittelsb. 2043 var. Zu Merle 10. Schön.
172. 1/s Carolin 1735. Wie vorher, aber B . M . T . ORD . Dud. —. Wittelsb. 2046.
Merle 11. Schön.
Siehe Abbildung Tafel II.
173. Ducat 1742. CLEM . AUG : ARCHI. EP & EL . COLON : Brustb. im Hermelin-
mantel r. Rv.: STI. 3 . REGES . PATR . NTILE . CIVIT . COLON Die
Anbetung Jesu durch die hl. drei Könige. Im Abschnitt 1742. I. K. Dud. —.
Wittelsb. 2048. Merle 18. Sehr schön.
Siehe Abbildung Tafel II.
174. Ducat 1750. CLEM : AUG : ARCH1EP : & EL : COLON : Brustb. im Hermelin-
mantel r., darunter M . Rv.: Strahlende Sonne, in d. Mitte NON MIHI
SED | POPULO | I 1750 K Merle 31. Wittelsb. 2051 Anm. Schön.
175. Ducat 1750. Wie vorher. Rv.: Strahlende Sonne, in der Mitte auf erhabenem
Kreise NON MIHI | SED | POPULO | 1750 Merle 32. Wittelsb. 2051. S. schön.
176. Ducat 1750. Brustb. v. vorn im Hermelinmantel, darunter MARME.F: Umschrift
wie vorher. Rv.: Wie vorher. Merle 33. Wittelsb. 2051 Anm. Sehr schön.
177. Ducat 1750. CLEM . AVG . D : G . ARCHIEP & EL . COLON Brustb. im
Hermelinmantel r., darunter s Rv.: TUO PRJESIDIO Sitzende Madonna
neben dem gekr. Wappen. Im Abschnitt 1750 Dud. 294. Merle 34.
Wittelsb. 2052. Stplglz.
178. Gulden 1750. Gekr. Namenschiffre. Rv.: Die hl. Elisabeth den Armen Brot
reichend. Dud. 295. Wittelsb. 2026. Henkelspur, s. g. e.
179. Westfäl. Ausbeutegulden 1759. Brustb. im Hermelin r. Rv.: Bergwerksansicht.
Dud. —. Wittelsb. 2075. Merle 41. Yorzügl. erh.
180. 1li Westfäl. Ausbeutethaler 1759. Gekr. Wappen m. d. beiden Schildhaltern.
Rv.: Bergwerksansicht, darüber Schrift. Dud. 297. W. 2076. Schön.
181. Ein zweites Exemplar. S. g. e.
182. 1li Thaler 1761 a. s. Tod. Wappen auf gekr. Fürstenmantel. Rv.: Schrift.
Dud. 298. Sch. 5031. Sehr schön.
 
Annotationen