Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
I. Sammlung des Herrn Gutsbesitzer Carl Rothmann - Uettingshof, Münzen und Medaillen des Deutschen Ordens, sowie der baltischen Provinzen: II. Münzen u. Medaillen verschiedener Länder, darunter eine schöne Suite Aachener Prägungen ; III. deutsche Reichsmünzen ; Versteigerung am Montag, 11. Januar 1909 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18530#0030
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
26

409. Linie Ansbach. Joachim Ernst. 1603—25. Goldgulden 1619. Geharn.
Brustb. v. vorn m. Commandostab. Rv.:Wappen. Köhler, Soothe —. Vorzügl.erh.
410. Christine Charlotte v. Württemberg, Vormünderin 1723—29. Ducat 1726. Brustb. 1.
Rv.: Gekr. verschlungener Namenszug. Binder 618, 91. Köhler 1749. Schön.
411. Alexander. 1757—91. Medaille 1760 (v. Gözinger) a. d. Aufenthalt s. Gemahlin
in der Grafschaft Sayn. Ihr Brustb. r. Rv.: Landschaft v. Sayn. Spiess IV, 89.
C. Sch. 3562. 14,7 gr. S. g. e.
412. Braunschweig. Linie zu Wolfenbüttel. Heinrich der Jüngere.
1514—68. Goldgulden 1558. Brustb. 1. Rv.: Fortuna. Knigge 159 var.
Knyph. 7355 var. S. g. e.
413. Friedrich Ulrich. 1613—34. D/4facher Glücksthaler o. J. Reiherbeize, Fisch-
fang etc. Rv.: Nackte Fortuna a. e. Kugel. Zu Knigge 432. Knyph.—.-S.g.e.
414. Christian v. Halberstadt. 1616—26. Pfaffenfeindthaler 1622. Um- und Auf-
schrift. Rv.: Geharn. Arm mit Schwert aus Wolken ragend. Knigge 537.
Knyph. 399. S. g. e.
415. Neue Lini e zu Wolfenbüttel. August der Jüngere. 1635 — 66. VII. Glocken-
thaler 1643. Fünff. behelmt. Wappen. Rv.: Glocke von drei Händen
gezogen und Ansicht von Wolfenbüttel.J Zu Knigge 632. Knyph. 7790.
S. g. e.
416. Rudolph August. 1666 — 85. Breiter Doppelthaler 1679. Geharn. Herzog n. 1.
reitend. Rv.: Fünff. behelmt. Wappen. Knigge 748. Knyph. 569. Henkel-
spur, s. g. e.
417. Thaler 1671 a. d. Eroberung v. Braunschweig. Geharn. Brustb. 1. Rv.: Buch
auf Trophäen. Knigge —, Knyph. 574. Sch. 6911. S. g. e.
418. Anton Ulrich. 1704—14. Thaler 1704. D : G : ANTHON ULRICH DUX
BR : & LUN. Fünff. behelmt. Wappen, daneben 17 —0t Rv.: LABORE
ET CONSTANTIA . Wilder Mann mit Baum r., unten 1. R.B Knigge —.
Knyph. —. Sch. 6976. Schön.
419. August Wilhelm. 1714—31. 2/s Thaler 1720. Gekr. Namenszug. Rv.: Ross.
Knigge 1165. Knyph. 906. S. g. e.
420. Carl I. 1735—80. Ausbeutethaler 1752. Grube Herzog August Friedrich Bleyfeld.
Wappen. Rv.: Säule in Bergwerksgegend. Knigge 1461. Knyph. 1211. S. g. e.
421. Neue Linie Lüneburg. Georg Wilhelm. 1648—1705. 1/2 Ducat 1690.
GEORG . WILH : D : G : DUX . BR . ET . L : Geharn. Brustb. r. Rv.: Ross
n. 1. sprengend, im Abschnitt 1690. Knigge —. Knyph. —. Schön.
422. Johann Friedrich. 1665—79. Thaler 1666. Fünff.behelmt. Wappen. Rv.: Wilder
Mann. Knigge 2478 var. Knyph. —. Sehr schön.
423. Nassau. Sophie v. Schweden, Tochter des Herzogs Wilhelm. Goldene
Medaille o. J. (v. Lea Alilborn). Ihr Brustb. 1. Rv.: IN SUI | MEMORIAM
im Kranze. Hild. p. 535, 1. 34,9 gr. Stplglz.
424. Linie Nassau-Oranien. Anna, Gemahlin Wilhelms IV. Medaille 1759
(v.Holtzhey)a.i.Tod. IhrBrustb.l. Rv.: Sarkophag. Franks417. 18,7gr. Schön.
 
Annotationen