Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
I. Sammlung des Herrn Gutsbesitzer Carl Rothmann - Uettingshof, Münzen und Medaillen des Deutschen Ordens, sowie der baltischen Provinzen: II. Münzen u. Medaillen verschiedener Länder, darunter eine schöne Suite Aachener Prägungen ; III. deutsche Reichsmünzen ; Versteigerung am Montag, 11. Januar 1909 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18530#0032
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
28

445. Achatius Barcsai. 1658—60. Clausenburger Zehnducatenstück 1660. Geharn.
Brustb. mit Scepter r. Rv.: Gekr. Wappen. Resch 6. Wesz. XI, 4. Im
Avers polirt, s. g. e.
446. Württemberg. Johann Friedrich. 1608—28. 24 Kreuzer 1622. Geharn.
Brustb. r. Rv.: Gekr. Wappen. Aehnl. Binder 146 u. Ebner 177. Gut erh.
447. Carl Friedrich, Administrator. 1738—43. Kreuzer 1743, 1/2 Kreuzer 1741.
Binder 24 var., 19. S. g. e. 2
448. Carl Engen. 1744—93. Kreuzer 1744. Binder 14. Schön.
449. Wilhelm. 1816—64. Kronenthaler 1826. Kopf r. Rv.: Gekr. Wappen zwischen
Zweigen. B. 101. Sehr schön.
Neufürstliche Häuser.
450. Curland. Peter Biron. 1769—95. Thaler 1780. Kopf r. Rv.: Gekr. Doppel-
wappen. C. Sch. 5008. S. g. e.
451. Friedberg. Johann Maria Rndolph v. Waldbott-Bassenheim. Convent.-
Thaler 1804. St. Georg zu Pferde. Rv.: Gekr. Doppeladler. Lej. 81b.
C. Sch. 5043. Yorzügl. erh.
452. Hohenlohe-Neuenstein. Wolfgang Julius. 1676—98. Thaler 1697.
Geharn. Brustb. r. Rv.: Ritter n. r. sprengend. Albr. 136. C. Sch. 5129. S. g. e.
453. Linie zu Langenburg. Christian Friedr. Carl. 1/2 Thaler 1786. Geharn.
Brustb. r. Rv.: Wappen mit Schildhaltern auf gekr. Fürstenmantel.
Albr. 216. Schön.
454. Linie zu Waldenburg. Carl Philipp Franz zu Bartenstein. Ducatl747.
Geharn. Brustb. 1. Rv.: Phönix in Flammen über dem gekr. Wappen.
Albr. 236. Soothe 1240. Sehr schön.
455. Liechtenstein. Franz Joseph. 1772—81. Thaler 1778. Geharn. Brustb. r.
Rv.: Gekr. Wappen m. Ordenskette. C. Sch. 5237. S. g. e.
456. Johann II., seit 1858. 5 Kronen 1900. Kopf 1. Rv.: Gekr. Wappen. Sehr schön.
457. 5 Kronen 1904. Wie vorher. Yorzügl. erh.
458. 1 Krone 1900. Wie vorher. Sehr schön. 2
459. Mansfeld. Vorderortische Linie. Bruno II., Wilhelm, Johann
Georg u. Wolrad. 1605—15. Thaler 1607. Zweif. behelmt. Wappen. Rv.:
St. Georg zu Pferde r. Zu C. Sch. 5311. Henkelspur, s. g. e.
460. Franz Maximilian u. Heinrich Franz. 1644—92. */3 Thaler 1671. Gekr. Wappen.
Rv.: St. Georg. Zu C. Sch. 5320. S. g. e.
461. Linie zu Eisleben. Johann Georg I., Peter Ernst u. Christoph II.
1558—79. Goldgulden 0. J. St. Georg zu Pferde r. Rv.: Drei ins Kreuz
gestellte Wappen im Dreipass. Zu Köhler 2397. Stenzei p. 25,3 var. S. g. e.
462. Linie zu Friedeburg. Peter Ernst, Bruno, Gebhard u. Johann Georg.
1587—1601. Thaler 1594. Zweif. behelmt. Wappen. Rv.: St. Georg.
Zu C. Sch. 5347. S. g. e.
 
Annotationen