Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
I. Sammlung des † Herrn Professor Dr. Blankenhorn - Karlsruhe u. A.: Münzen und Medaillen von Baden ; Münzen und Medaillen verschiedener Länder ; neue deutsche Thaler und Doppelthaler etc. ; römische Kaisermünzen; Versteigerung am 7. Juni 1909 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19044#0035
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— Sl -

sehild. Kv.: NISI • DOMINVS • NOBISCVM • 162(2) Gekr. Doppeladler.
Muoni —. S. g. e., aber Jahreszahl z. T. nicht sichtbar.

Siehe Abbildung Tafel III.

502. Mantua. Ferdinand Gonzaga. 1612 — 26. Scudo 1615. Brustb. in. Barett r.,

darunter • • •* mdcxv * • Rv.: + NOK + MVTVATA + LVCE + Strahlende
Sonne; unten B zwischen Arabesken. Mad. 1987. Gehenkelt, s. g. e.

Schweiz.

503. Helvetische Republik. Duplone 1800 zu 16 Franken. Stehender

Schweizer. Rv.: Wertangabe. Cor. T. II., 2. Wund. 3326. Stplglz.

504. Basel. Duplone 1795. Verziertes Wappen. Rv.: Schrift im Kranze. W. 1995.

Stplglz. #

505. Duplone 1795. Wie vorher. W. 1996. Sehr schön.

506. Ducat 1653. In verzierter Cartouche: DVCATUS j NOVVS REIPUB:: BASILE -

ENSIS 9 Rv.: 9 DOMINE. CONSERVA. NOS. IN. PACE. 1653 Basilisk
mit Stadtschild. Haller 1629. W. 1990. Schön.

Siehe Abbildung Tafel III.

507. Breiter Doppelthaler 1741. Stadtansicht. Rv.: Basilisk mit Stadtschild.

Haller 1638. W. 2003. Sehr schön.

508. 5 Francs 1879 a. d. eidgenöss. Schützenfest. Stplglz.

509. Officielle Medaille 1844 (v. Bovy) a. d. eidgenöss. Schützenfest. 38 mm. 28 gr.

S. g. e.

510. Die gleiche Medaille in Bronze. S. g. e.

511. Basel, Bistum. Jacob Christoph Blarer v. Wartensee. 1575 —1608.

Groschen 1596. Geviertes Wappen, daneben 9—6 Rv.: Gekr. Doppeladler.
Zu Berst. 13. S. g. e.

512. Bern. Doppelduplone 1793. Gekr. Schild. Rv.: Schrift i. Kranze. Lohner 125.

W. 1103. Vorzügl. erb.

513. Doppelduplone 1795. Wie vorher. Lohner 130. W. 1106. Sehr schön.

514. Duplone 1796. Wie vorher. Lohner 152. W. 1114. Sehr schön.

515. Thaler 1795. Gekr. Wappen. Rv.: Stehender Schweizer. Lohner 190. W. 1147.

Vorzügl. erh.

516. 5 Francs 1885 a. d. eidgenöss. Schützenfest. Schön.

517. */« Thaler 1774. Gekr. Wappen. Rv.: Kreuz aus acht B Lohner 392. W. 1188.

Schön.

518. Frauenfeld. Officielle Schützenmedaille 1890 (v. Bovy). Wappen zw.

Emblemen. Rv.: Stehende Helvetia etc. 45 mm. 38,5 gr. Sehr schön.

519. Freiburg. 5 Francs 1881 a. d. eidgenöss. Schützenfest. Sehr schön.

520. St. Gallen. 5 Francs 1874 a, gl. Anlass. Vorzügl. erh.

521. St. Gallen, Abtei. Beda Angherrn. 1767—96. 20 Kreuzer 1779. Wappen

auf Wappenmantel. Rv.: Bär. W. 2543. S. g. e.
 
Annotationen