— 2 —
12. Tournose, mit + TVROR' o FRÄßd 2069 c var. S. g. e.
13. Desgl. mit + TVRONVS - FRANCEF 181b. S. g. e.
14. Englisch. Geviertes Wappen m. vier Adlern. Rv.: Blumenkreuz. 18512. S. g. e.
15. Heller. Hand. Rv.: Gabelkreuz. 192,199,208. Gut und s. g. e. 8
16. Hälbling. Punkt im Felde. Rv.: Gabelkreuz. 198. S. g. e.
17. Taler o. J. r NVMVS r REIP * FRANCOFORDIAN.E Gekr. Stadtadler. Rv.:
SIT * NOMEN a DOMINI - BENEDICTVM Achtpass mit Lilien in
den Bögen und aufliegendem Kreuze. 216 a. S. g. e.
18. Halbbatzen o. J., mit Titel Maximilians II. 240 d var. S. g. e.
19. Schiesstaler 1582. Gekr. Adler. Rv.: * 1582 * | MIT STAHL | VND BVCHSEN |
ZWEIERLEY * FREI | SCHIESSEN ALHIE | etc. 247. Mad. 2224.
Sehr schön.
20. Tournose 1606. Gekr. Adler. Rv.: Kreuz. 275b. S. g. e.
21. Zwölfer 1610. Gekr. Adler, auf der Brust Schildchen mit F Rv.: Gekr. Doppel-
adler mit 12 im Reichsapfel. 287f. S, g. e.
22. Albus 1610. Gekr. Adler. Rv.: Wertangabe im Lorbeerkranze. 288 d. S. g. e.
23. Schüsselpfennig 1610. 290 a, Schön.
24. Goldgulden 1617. Stehender Heiliger über dem Stadtschild. Rv.: Gekr.
Doppeladler. 328. Schön.
25. Goldgulden 1617 a. d. I. Reformat.-Jubiläum. Schwebender Engel im doppelten
Schriftkreise. Rv.: Schrift. 330. Vorzügl. erb..
26. Va Tal er 1617 a. gl. Anlass. Wie vorher. 332, aber o MEMORIAM Vorzügl. erh.
27. Goldgulden 1619 a. d. Wahl Ferdinands II. Der thronende Kaiser. Rv.: Grosse
Kaiserkrone. 338. Vorzügl. erb.
28. 6 Kreuzer 1620. FRANCOFVRTENSIS l RESPVB • ✓ M ♦ Gekr. Adler.
Rv.: Im Lorbeerkranze: VI ♦ j KREVTZ | ER J j 16Z0 364c. S. g. e.
29. 2 Kreuzer 1620. Schild mit gekr. Adler. Rv.: II % KREVTZ j ER % \ 16Z0 ♦
365 b. Gut erh.
30. Goldgulden 1621. Heiliger m. Stadtschild. Rv.: Reichsapfel im Dreipass.
367 a. S. g e.
31. Taler 1621. Kreuz mit Stadtschild. Rv.: Gekr. Doppeladler. 368 d. S. g. e.
32. Vs Taler 1622. * MONE ♦ NO ♦ REIP « FRANCOFVRI 16ZZ Kreuz m.
Stadtschild. Rv,: FERDINAN « JJ « RO • IM « SEM ♦ AV^ Gekr.
Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel mit -i- 377 b. S. g e.
33. Kreuzer 1622. Stadtschild. Rv.: Wertangabe. 378 a. Gut erh.
34. Taler 1623. Verziertes Kreuz m. Stadtschild. Rv.: Gekr. Doppeladler. 382 h. S. g. e.
35. Taler 1624. Kreuz m. Stadtschild. Rv.: Wie vorher. 386f. S. g. e.
36. Albus 1624, 29. 387 k, 401 d. S. g. e. 2
37. Taler 1625. Wie No. 35. 389 g. Sehr schön.
12. Tournose, mit + TVROR' o FRÄßd 2069 c var. S. g. e.
13. Desgl. mit + TVRONVS - FRANCEF 181b. S. g. e.
14. Englisch. Geviertes Wappen m. vier Adlern. Rv.: Blumenkreuz. 18512. S. g. e.
15. Heller. Hand. Rv.: Gabelkreuz. 192,199,208. Gut und s. g. e. 8
16. Hälbling. Punkt im Felde. Rv.: Gabelkreuz. 198. S. g. e.
17. Taler o. J. r NVMVS r REIP * FRANCOFORDIAN.E Gekr. Stadtadler. Rv.:
SIT * NOMEN a DOMINI - BENEDICTVM Achtpass mit Lilien in
den Bögen und aufliegendem Kreuze. 216 a. S. g. e.
18. Halbbatzen o. J., mit Titel Maximilians II. 240 d var. S. g. e.
19. Schiesstaler 1582. Gekr. Adler. Rv.: * 1582 * | MIT STAHL | VND BVCHSEN |
ZWEIERLEY * FREI | SCHIESSEN ALHIE | etc. 247. Mad. 2224.
Sehr schön.
20. Tournose 1606. Gekr. Adler. Rv.: Kreuz. 275b. S. g. e.
21. Zwölfer 1610. Gekr. Adler, auf der Brust Schildchen mit F Rv.: Gekr. Doppel-
adler mit 12 im Reichsapfel. 287f. S, g. e.
22. Albus 1610. Gekr. Adler. Rv.: Wertangabe im Lorbeerkranze. 288 d. S. g. e.
23. Schüsselpfennig 1610. 290 a, Schön.
24. Goldgulden 1617. Stehender Heiliger über dem Stadtschild. Rv.: Gekr.
Doppeladler. 328. Schön.
25. Goldgulden 1617 a. d. I. Reformat.-Jubiläum. Schwebender Engel im doppelten
Schriftkreise. Rv.: Schrift. 330. Vorzügl. erb..
26. Va Tal er 1617 a. gl. Anlass. Wie vorher. 332, aber o MEMORIAM Vorzügl. erh.
27. Goldgulden 1619 a. d. Wahl Ferdinands II. Der thronende Kaiser. Rv.: Grosse
Kaiserkrone. 338. Vorzügl. erb.
28. 6 Kreuzer 1620. FRANCOFVRTENSIS l RESPVB • ✓ M ♦ Gekr. Adler.
Rv.: Im Lorbeerkranze: VI ♦ j KREVTZ | ER J j 16Z0 364c. S. g. e.
29. 2 Kreuzer 1620. Schild mit gekr. Adler. Rv.: II % KREVTZ j ER % \ 16Z0 ♦
365 b. Gut erh.
30. Goldgulden 1621. Heiliger m. Stadtschild. Rv.: Reichsapfel im Dreipass.
367 a. S. g e.
31. Taler 1621. Kreuz mit Stadtschild. Rv.: Gekr. Doppeladler. 368 d. S. g. e.
32. Vs Taler 1622. * MONE ♦ NO ♦ REIP « FRANCOFVRI 16ZZ Kreuz m.
Stadtschild. Rv,: FERDINAN « JJ « RO • IM « SEM ♦ AV^ Gekr.
Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel mit -i- 377 b. S. g e.
33. Kreuzer 1622. Stadtschild. Rv.: Wertangabe. 378 a. Gut erh.
34. Taler 1623. Verziertes Kreuz m. Stadtschild. Rv.: Gekr. Doppeladler. 382 h. S. g. e.
35. Taler 1624. Kreuz m. Stadtschild. Rv.: Wie vorher. 386f. S. g. e.
36. Albus 1624, 29. 387 k, 401 d. S. g. e. 2
37. Taler 1625. Wie No. 35. 389 g. Sehr schön.