Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
I. Sammlung der "Adeligen uralten Gesellschaft des Hauses Frauenstein": Münzen und Medaillen von Frankfurt a. M., deutsche Reichsmünzen etc. II. Münzen und Medaillen verschiedener Länder, vorwiegend Prägungen aus süddeutschen Münzgebieten ; III. Sammlung des Herrn Carl Kessler, Blankenburg ; Münzen und Medaillen von Magdeburg ; Versteigerung am 22. November 1909 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19045#0029
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
- 25 —

545. Ferdinand II. 1617—37. Medaille 1628 (v. A. P.) a. d. Huldigung der Stadt

Wien. Brustb. d. Kaiserpaares r. Rv.: Ansicht der Stadt, darüber Genien
mit Doppeladler, im Abschnitt MDCXXVIII Wellenh. 7062. Zu Herrg.
T. XXVI, 29. 41 mm. 24,7 gr. Schön.

546. Erzherzog Ferdinand Carl. 1632 — 62. Tiroler Doppeltaler o. J. Geharn.

Brustb. r. Rv.: Tiroler Adler. Mad. 3874. Schön.

547. Tiroler Doppeltaler o. J. Wie vorher, a, d. rechten Schulter Löwenkopf. Schön.

548. Breiter steyr. Doppeltaler 1651. Beiorb. geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr. ovales

mit der Ordenskette verziertes Wappen. Pichler 46. Unmerkl. Henkelspun
vorzügl. erh.

549. Joseph I. 1690—1711. Medaille 1690 (v. Hautsch u. Leherr) a. s. Augsburger

Krönung. Brustb. v. vorn. Rv.: Der knieende König. Mit Randschrift.
Grossh. 347. Wellenh. 7424. 45 mm. 36,5 gr. S. g. e.

550. Carl VI. 1711—40. Medaille 1714 (v. Vestner) a. d. Frieden zu Baden. Brustb. r.

Rv.: PRIMVS AQVAS FAVSTVS etc. Das Bassin des Heilbades und
schwebender Genius. Well. 7566. v. Loon V. 246,1. 44 mm. 28,9 gr. Stplglz.

551. Carl VII. 1740—45. Suitenmedaille o. J. (v. Schega). Brustb. r. Rv.: Daten.

39 mm. 29,2 gr. Vorzügl. erh.

552. Maria Theresia. 1740—80. Medaille 1780 (v. Vinazer u. Wirt) a. ihren Tod.

Brustb. r. Rv.: Tempel mit zwei allegor. Figuren. Wellenh. 8073. 50 mm.
43,6 gr. Schön.

553. Leopold II. 1790 — 92. Wiener 4 Dukaten 1790. Brustb. r. Rv.: Gekr.

Doppeladler. S. g. e.

554. Böhmen. Ferdinand I. 1527 — 64. Prager Guldentaler 1564. Gekr. u. geharn.

Brustb. r. Rv.: Gekr. Doppeladler mit quadrirtem Wappen auf der Brust.
Doneb. —. Markl 1161. Schön.

555. Maximilian II. 1548 —76. Guldentaler 1568. Gekr. Hüftb. r. Rv.: Gekr. Doppel-

adler mit quadrirtem Wappen auf der Brust. Mzz.: Adlerkopf. Don.—. Schön.

556. Rudolph II. 1575 —1612. Prager Dukat 1592.' Stehender Kaiser mit Scepter

u. Reichsapfel, zu seinen Seiten die gekr. Schilde von Böhmen und Ungarn.
Rv.: Gekr.Doppeladlermitzweifeld.Brustschild. Mzz.: Lilie. Doneb.—. S.g.e.

557. Kuttenberger Taler 1582. Brustb. r. Rv.: Gekr. Doppeladler. Mzz.: Adler-

flügel. Doneb. 1508 var. Vorzügl. erh.

558. Ungarn. Leopold I. 1656 — 1705. Goldabschlag d. y2 Kremnitzer Talers 1670.

Beiorb. Brustb. r., darunter 1670. Rv.: Gekr. Doppeladler mit vierf eld. Wappen-
schild. Wie Szech. T. 45, 98. 36 mm. 15,8 gr. Schwache Henkelspur, s. g. e.

559. VsXagybanjaer Dukat 1686. Brustb. r. Rv.: Madonna über ungar. Schildchen. S.g.e.

560. Maria Theresia. 1740 — 80. Kremnitzer Schraubtaler 1741. Brustb. r. Rv.:

Madonna. Schrift und Darstellungen auf beiden Seiten farbig emaillirt.
Mit 11 colorirten Marienglas-Einlagen. S. g. e.
 
Annotationen