Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Editor]
Die nachgelassene Sammlung des Generalleutnants Peter v. Lehmann, Wiesbaden: Münzen und Medaillen der Lande Braunschweig-Lüneburg und Hannover sowie der angrenzenden Gebiete ; die Versteigerung findet statt: Montag den 29. November 1909 und folgende Tage — Hannover, 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18125#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
12

181. Thaler 1605. Wie vorher, aller der Heilige in einer verzierten Einfassung. Fiala 627.
Knigge 822. Knyph. 176. Sch. 6535 Anm. Vorz. e.
182. Rebellenthaler 1595. Wilder Mann mit Spiess und Fackel, hinter ihm ein Hund.
Rs. Die Rotte Korali von elf Wappenschilder! umgeben. Fiala 484. Knigge 303.
Knyph. 151. Sch. 6479. S. g. e.
183. Lügenthaler 1596. Wilder Mann neben dem dreifach behelmten zwölffeld. Wappen.
Rs. Löwe einen Steinbock würgend, darüber fliegender Engel. Fiala 497, aber die
Avers - Legende endigt HAL . D . BRVN . ET . LVNEB Knigge 304 var. Knyph.
7409 var. Sch. 6488 var. S. g. e.
184. Wahrheitsthaler 1597. Um- und Aufschrift. Rs. Stehende Yeritas von elf Wappen-
schilden umgeben. Fiala 504. Knigge 306. Knyph. 159. Sch. 6494. Schön.
185. Desgl. 1597. Wie vorher, aber HENR . statt HENRI . Fiala etc. nicht. War geh.,
s. g. e.
186. Desgl. 1597. Wie Nr. 184, aber im Revers grössere Schrift und die drei unteren Wappen
sind näher zusammengestellt. Fiala 510. Schön.
187. AVahrheitsthaler 1598. Wie vorher. Fiala 528. Knigge 307. Knyph. 161. Sch. 6499 Anm.
Vorz. e.
188. Desgl. 1598. Wie vorher, aber im Revers grössere Schrift und kleinere Wappen-
schilde. Fiala 530. Schön.
189. Wespenthaler 1599. Zwölf Wappenschilde. Rs. Löwe und Adler zwischen zehn
Wespen. Fiala 539. Knigge 310 var. Knyph. 166. Sch. 6510 var. Vorz. e.
190. Pelikanthaler 1599. Dreifach behelmtes zwölffeld. Wappen, daneben wilder Mann.
Rs. Pelikan. Fiala 541, aber EP . HA . Knigge 309 var. Knyph. 7424 var.
Sch. 6520. Schön.
191. Eintrachtsthaler 1599. Av. Wie vorher. Rs. Bär und Löwe ein Pfeilbündel haltend.
Fiala 547, aber BR . ET . LU . Knigge 311. Knyph. 168 var. Sch. 6514 var. Schön.
192. 1/i Thaler 1592. Geharn. Brustb. 1., daneben 15 — 92 Rs. *$<■ — HONESTVM •
—• PRO PATRIA — *£* Dreifach behelmtes siebenfeld. AVappen. Fiala 455 var.
Knigge 348 var. Knyph. 7445 var. Sch. 6469 Anm. var. S. g. e.
193. 72 Thaler 1595. AVilderMann. Rs. Dreifach behelmtes zehnfeld. AVappen. Knyph.—.
Fiala 479. Knigge 350. Sch. 6480 var. S. g. e.
194. 7, Thaler 1603. Fünffach behelmtes zwölffeld. AVappen. Rs. AVilder Mann. Knigge—.
Fiala 654. Knyph. 7449 var. Sch. 6532 var. Sehr schön.
195. 7, Thaler 1604. HENRICUS • JULIUS • D • G • P ■ EP • HA . DUX • BRUNSVIC •
ET . LU Fünffach behelmtes zwölffeld. AVappen. Rs. @ HONESTUM ©PRO ®
PATRIA © 1604 AVilder Mann. Fiala etc. nicht. S. g. e.
196. 1/2 Thaler 1607. Wie vorher, aber verziertes zwölffeld. AVappen und die Avers-
Legende endigt D • BRVNS • ET • L Fiala —. Knyph. —-. Knigge 359 var.
Sch. 6547 var. Gut erh.
197. 1/2 Thaler 1597. Verziertes zehnfeld. AVappen. Rs. St. Andreas, das Kreuz vor
sich haltend. Fiala u. Knyph. nicht. Knigge 366. Sch. 6498. S. g. e.
198. 7-2 Thaler 1605. Fünffach behelmtes zwölffeld. AVappen. Rs. St. Andreas, das
Kreuz vor sich haltend, in einer verzierten Einfassung. Wie Fiala 628, Knyph. 7451 u.
Sch. 6527 Anm., aber BRUNS • ET • LUNE Knigge 371. Vorz. e.
199. Osteroder 1/4 Thaler 1597. HENRI ® IVL ® D ® G ® PO ® EP ® HA ® D «
B ® E « L ® Geharn. Brustb. I. Rs. PRO ® PATRIA^-^ CONSVMOR « Ver-
ziertes zehnfeld. AVappen, darüber 9*7 Fiala —. Knigge—. Knyph.—-. S. g. e.
 
Annotationen