Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Editor]
Die nachgelassene Sammlung des Generalleutnants Peter v. Lehmann, Wiesbaden: Münzen und Medaillen der Lande Braunschweig-Lüneburg und Hannover sowie der angrenzenden Gebiete ; die Versteigerung findet statt: Montag den 29. November 1909 und folgende Tage — Hannover, 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18125#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
17

271. Kipper-12er o. J. Der braunschweiger Helm. Rs. Gekr. Doppeladler. Fiala 1561,
aber E • L S. g. e.
272. Desgl. o. J. ALLES • STEHT . BEI • GL VCK • V ■ ZEIT * Löwe n. r., zwischen
Herzen. Rs. Wie vorher. Eiala 1611 var. S. g. e.
273. Desgl. o. J. Leopardenschild. Rs. Wie vorher. Fiala 1618 var. G. e.
274. Desgl. 1619. ORA • ET LABORA • Gekr. vierleld. Wappen. Rs. Gekr. Doppel-
adler. Fiala 1644. G. e.
275. Desgl. 1620. D(er) • ME(nschen) • SP(ott) • IS(t) • EIN . GRE(ul). V(or) . G(ottj :
Gekröntes und verziertes ovales vierfeld. Wappen. Rs. Gekr. Doppeladler. Fiala
1606 var. Yorz. e.
276. Desgl. 1621. Wilder Mann. Rs. Gekrönter Doppeladler. 5 Varianten. Fiala 1471,
76, 78, 1503, 87 var. S. g. e. u. schön. 5
277. Desgl. 1621. Wie vorher, aber mit Jahreszahl auf beiden Seiten. Fiala etc. nicht.
S. g. e.
278. Desgl. 1621. Wilder Mann, daneben 1. EL (Hans Laffers). Rs. Wie vorher. Fiala —.
Knyph. —. Vorz. e.
279. Desgl. 1621. Av. Wie vorher. Rs. SAPIEN • ET • CONSTA Gekrönter Doppel-
adler. Fiala 1514 var. G. e.
280. Desgl. 1621. Der braunschweiger Helm. Rs. Wie vorher. Fiala 1542. Schön.
281. Desgl. 1621. Löwe n. 1. Rs. Wie vorher. Fiala —. Knyph. 7523 var. S. g. e.
282. Desgl. 1621. Löwenschild. Rs. Wie vorher. Fiala —. G. e.
283. Kipper-24 er o. J. Verschiedene Darstellungen. Fiala 1405 etc. Vorz. e. 10
284. Desgl. Klippe o. J. ¥ IS ■ A(liorum) ■ N (on) S (it) • Q (ui) • S(ui) • E(sse) • POT(est)
Löwe n. 1. Rs. FE • II • RO ■ IM • S • A Reichsapfel mit 74 Fiala etc. nicht.
2,4 Gr. S. g. e.
285. Desgl. 1617. GOTT • GI(bt) • W(em) ■ ER • WIL • Löwe n. 1. mit Schlüssel. Rs.
Reichsapfel. Fiala —. Knyph. —. S. g. e.
286. Desgl. 1618. Schild mit den Hoyaer Bärentatzen. Rs. Reichsapfel. 3 Varianten.

Fiala 1226. Vorz, e. 3
287. Desgl. 1619. Verschiedene Darstellungen. Fiala 1331 etc. Meist vorz. e. 17
288. Desgl. 1620. Wie vorher. Fiala 1350 etc. Meist vorz. e. 9
289. Desgl. 1621. Wie vorher. Fiala 1442 etc. Vorz. e. 4

290. Desgl. 1621. FRI • VL — G ■ D • B • E • L • Wilder Mann. Rs. F • 7 • D • G ■ R • I S • A •
17 (sic!) Reichsapfel mit 47 (sic!). Fiala etc. —. Vorz. e.
291. Kipper-3 Kreuzer o. J. (2), 1620 (2). Wappen bezw, Löwe. Rs. Gekr. Doppel-

adler. Fiala 1409 etc. S. g. e. 4
292. 6 Kupferflitter o. J. Leopardenschild. Rs. Reichsapfel. 2 Varianten. Fiala 1774,—.
S. g. e. 2
293. 3 Kupferflitter o. J. (7), 1621 (13). Verschiedene Darstellungen. Fiala 1778. S. g. e. 20
294. 3 Kupferpfennig 1621. 2 Pfennig o. J., 1620. Pfennig 1620. Flitter o. J., 1621 (2).
Helm. Rs. Werthangabe. Fiala 1698. S. g. e. 7

295. Medaille 1613 (v. H. Rappost) a. s.vRegierungsantritt. ® FRIDERIC : ULDARIC :
D : G : DUX • BRUNS : E : LUNEB : ® Gekröntes und verziertes elffeld. Wappen,
darunter • F • —1613 — • m ■ Rs. PROSPICIENTE DEO In einer Landschaft ein
Baum mit drei Pfropfreisern. Knigge —. Knyph. —. Fiala 772. Praun 240.
Rehtm. T. XIV, 1. 57 Mm. 100 Gr. Vorz. e.

2
 
Annotationen