54
899. Breiter vierfacher Thaler 1639. Geharn. ßrustb. von vorn mit breitem Spitzen-
kragen, in einer mit einem Engelskopf verzierten Oartouche. Rs. Fünffach behelmtes
und verziertes zwölffeld. Wappen, darunter H^S (Henning Schlüter). Knigge 2089.
Knyph. 2057. Sch. 6781 Anm. Yorz. e.
900. Breiter dreifacher Thaler 1647. Geharn. Brustb. r. mit breitem Spitzenkragen und
Feldbinde, von vierzehn gekrönten Wappenschilden umgeben. Rs. Landschaft.
Nur Knyph. 8431. S. g. e.
901. Thaler o. J. Geharn. Hüftb. r. mit Commandostab und Helm. Rs. Fünffach behelmtes
zwölffeld. Wappen. Knyph. —. Sch. —. Knigge 2097, aber die Avers - Legende
endigt ERTZ : ST : BRE : Vorz. e.
902. Thaler 1637. Geharn. Brustb. 1. Rs. Fünffach behelmtes elffeld. Wappen, neben
dem Helmkleinod 1. H S Knyph. —. Knigge 2102. Sch. 6772, I. Stempel.
Yorz. e.
903. Thaler 1637. Geharn. Brustb. r. Rs. Fünffach behelmtes elffeld. Wappen, darunter
H y? S Mit deutscher Umschrift auf beiden Seiten. Knyph. 2063 u. Sch. 6773,
aber 23reme S. g. e.
904. Thaler 1638. Wie vorher. Knigge 2103 var. Knyph. 2064 var. Sch. 6775 Anm.
S. g. e.
905. Thaler 1639. Wie vorher. Knigge 2104 var. Knyph. 8434. Sch. 6778 var. S. g. e.
906- Thaler 1640. Wie vorher. Knigge 2105. Knyph. 8435 var. Sch. 6782 var. S. g. e.
907. Thaler 1641. Wie vorher, aber unter dem Wappen • L ^W' Knigge 2106, aber
jhiberi • £)ert • 311 23 • u ■ £ • Knyph. 8436 var. Sch. 6785 Anm. Schön.
908. Thaler 1644. Av. Wie vorher. Rs. Fünffach behelmtes zwölffeld. Wappen, daneben
1644 — ^ | L W Mit lateinischen Umschriften. Knigge 2109. Knyph. 2075 var.
Sch. 6796. Vorz. e.
909. Thaler 1645. Wie vorher. Knyph. —. Knigge 2110 u. Sch. 6800, alter HERTZOG •
Z • BR • Schön.
910. Thaler 1648. Wie vorher, aber neben dem Wappen 1648 —• L ^ W Knigge 2144 var.
Knyph. 2081, aber BR : II : LÜNEBURG Sch. 6810 var. S. g. e.
911. Thaler 0. J. Fünffach behelmtes zwölffeld. Wappen. Rs. Wilder Mann. Knigge —.
Knyph. —. Sch. —. Vorz. e.
912. Thaler 1643. Wie vorher, aber neben dem Wappen H — S und neben dem Helm-
kleinod 16 — 43 Knyph. —. Knigge 2099 var. Sch. 6791. Yorz. e.
913. V2 Thaler 1639. Geharn. Brustb. r. Rs. Fünffach behelmtes elffeld. Wappen,
darunter H ^ S Knyph. —. Knigge 2118 u. Sch. 6779, aber 5 jkiber. £)ert). 3U. 23.11. £.
Yorz. e.
914. V. Thaler 1644. Geharn. Brustb. r. Rs. Gekröntes zwölffeld. Wappen, daneben
L W — ^ Knigge —. Knyph. —. Sch. 6798, aber die Avers-Legende endigt LU •
P-C-D-S-R-E-D-D-E-B War geh., s. g. e.
915. V4 Thaler 1637. Geharn. Brustb. r. Rs. Gekröntes elffeld. Wappen, darunter H ^ S
Knyph. —. Knigge 2127. Schön.
916. 1/i Thaler 1642. Wie vorher, aber unter dem Wappen L ^ W • Knyph. —.
Knigge 2131. Yorz. e.
917. Y4 Thaler 1647. Wie vorher, aber zwölffeld. Wappen und daneben L W — ^
Knigge —. Knyph. 8412. S. g. e.
918. 1/8 Thaler 1648. Av. Wie vorher. Rs. Zwölffeld. Wappen, daneben 1 — 6 | L — W |
4—8 Knigge 2144. Knyph. 8449. Yorz. e. *
72 Reichsort 1638 (2), 39, 44. Wappen. Rs. Werthangabe. Knigge 2135 etc. S. g. e. 4
919.
899. Breiter vierfacher Thaler 1639. Geharn. ßrustb. von vorn mit breitem Spitzen-
kragen, in einer mit einem Engelskopf verzierten Oartouche. Rs. Fünffach behelmtes
und verziertes zwölffeld. Wappen, darunter H^S (Henning Schlüter). Knigge 2089.
Knyph. 2057. Sch. 6781 Anm. Yorz. e.
900. Breiter dreifacher Thaler 1647. Geharn. Brustb. r. mit breitem Spitzenkragen und
Feldbinde, von vierzehn gekrönten Wappenschilden umgeben. Rs. Landschaft.
Nur Knyph. 8431. S. g. e.
901. Thaler o. J. Geharn. Hüftb. r. mit Commandostab und Helm. Rs. Fünffach behelmtes
zwölffeld. Wappen. Knyph. —. Sch. —. Knigge 2097, aber die Avers - Legende
endigt ERTZ : ST : BRE : Vorz. e.
902. Thaler 1637. Geharn. Brustb. 1. Rs. Fünffach behelmtes elffeld. Wappen, neben
dem Helmkleinod 1. H S Knyph. —. Knigge 2102. Sch. 6772, I. Stempel.
Yorz. e.
903. Thaler 1637. Geharn. Brustb. r. Rs. Fünffach behelmtes elffeld. Wappen, darunter
H y? S Mit deutscher Umschrift auf beiden Seiten. Knyph. 2063 u. Sch. 6773,
aber 23reme S. g. e.
904. Thaler 1638. Wie vorher. Knigge 2103 var. Knyph. 2064 var. Sch. 6775 Anm.
S. g. e.
905. Thaler 1639. Wie vorher. Knigge 2104 var. Knyph. 8434. Sch. 6778 var. S. g. e.
906- Thaler 1640. Wie vorher. Knigge 2105. Knyph. 8435 var. Sch. 6782 var. S. g. e.
907. Thaler 1641. Wie vorher, aber unter dem Wappen • L ^W' Knigge 2106, aber
jhiberi • £)ert • 311 23 • u ■ £ • Knyph. 8436 var. Sch. 6785 Anm. Schön.
908. Thaler 1644. Av. Wie vorher. Rs. Fünffach behelmtes zwölffeld. Wappen, daneben
1644 — ^ | L W Mit lateinischen Umschriften. Knigge 2109. Knyph. 2075 var.
Sch. 6796. Vorz. e.
909. Thaler 1645. Wie vorher. Knyph. —. Knigge 2110 u. Sch. 6800, alter HERTZOG •
Z • BR • Schön.
910. Thaler 1648. Wie vorher, aber neben dem Wappen 1648 —• L ^ W Knigge 2144 var.
Knyph. 2081, aber BR : II : LÜNEBURG Sch. 6810 var. S. g. e.
911. Thaler 0. J. Fünffach behelmtes zwölffeld. Wappen. Rs. Wilder Mann. Knigge —.
Knyph. —. Sch. —. Vorz. e.
912. Thaler 1643. Wie vorher, aber neben dem Wappen H — S und neben dem Helm-
kleinod 16 — 43 Knyph. —. Knigge 2099 var. Sch. 6791. Yorz. e.
913. V2 Thaler 1639. Geharn. Brustb. r. Rs. Fünffach behelmtes elffeld. Wappen,
darunter H ^ S Knyph. —. Knigge 2118 u. Sch. 6779, aber 5 jkiber. £)ert). 3U. 23.11. £.
Yorz. e.
914. V. Thaler 1644. Geharn. Brustb. r. Rs. Gekröntes zwölffeld. Wappen, daneben
L W — ^ Knigge —. Knyph. —. Sch. 6798, aber die Avers-Legende endigt LU •
P-C-D-S-R-E-D-D-E-B War geh., s. g. e.
915. V4 Thaler 1637. Geharn. Brustb. r. Rs. Gekröntes elffeld. Wappen, darunter H ^ S
Knyph. —. Knigge 2127. Schön.
916. 1/i Thaler 1642. Wie vorher, aber unter dem Wappen L ^ W • Knyph. —.
Knigge 2131. Yorz. e.
917. Y4 Thaler 1647. Wie vorher, aber zwölffeld. Wappen und daneben L W — ^
Knigge —. Knyph. 8412. S. g. e.
918. 1/8 Thaler 1648. Av. Wie vorher. Rs. Zwölffeld. Wappen, daneben 1 — 6 | L — W |
4—8 Knigge 2144. Knyph. 8449. Yorz. e. *
72 Reichsort 1638 (2), 39, 44. Wappen. Rs. Werthangabe. Knigge 2135 etc. S. g. e. 4
919.