Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Editor]
Die nachgelassene Sammlung des Generalleutnants Peter v. Lehmann, Wiesbaden: Münzen und Medaillen der Lande Braunschweig-Lüneburg und Hannover sowie der angrenzenden Gebiete ; die Versteigerung findet statt: Montag den 29. November 1909 und folgende Tage — Hannover, 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18125#0136
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
130

2335. 3 Pfennig 1556, 1602, 58. Gekr. 6 Rs. Doppeladler bezw. Reichsapfel. Knigge —,
4426, 30. Gut erh. 3
2336. Hohlpfennige mit 6 2 Varianten. Knigge 4437, —. S. g. e. 2
2337. Einseit. Pfennig 1633. Gekröntes G, daneben I — E| 3 — 3 Knigge—. Knyph.—. S. g.e.
2338. 4 Kupferpfennig 1621. 3 Pfennig 1621 (2). 2 Pfennig 1621. Gekr. 6 Rs. Werth-
angabe. 3 Pfennig 1621. Gekr. R Rs. Werthangabe. Knyph.—,5542,—. S. g. e. 5
2339. Medaille 1826 (v. C. Pfeuffer) a. d. Professoren Blumenbach, Strohmeyer und
Eichhorn. Neben Altar stehende Pallas. Rs. Aufschrift in sieben Zeilen, darüber
Sternenkranz. Mit Randschrift. Knigge 5539. Knyph. 5546. 42 Mm. 28 Gr. Vorz. e.
2340. Zinn - Medaille 1886 a. d. dreihundertjähr. Bestehen des Gymnasiums. Ansicht
desselben. Rs. Acht Zeilen Schrift. Knigge —. 30 Mm. Mit Oese. Stplglz.
Goslar.
2341. Tlialer 1544. * MONETA * CI VITA * IMPERIALIS * GOSL ARIEN Stadt-
adler. Rs. * MARIA * MATER * — DOMINI * 1544 * Madonna im Strahlen-
kränze auf Halbmond stehend. Knyph. —. Cappe 354 var. Knigge 4440 var.
Madai 2232. S. g. e.
2342. Thaler 1596. MONET • NO . AR — • GOSLAR ■ 96 Madonna in Flammen-
glorie über dem Stadtschild. Rs. • RVDOLPHVS • Z • D : G • ROM • IMP ■
SEM • AVG «s Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Knyph. —.
Cappe 389. Knigge 4443. Madai 2233 var. Vorz. e.
2343. Thaler 1628. • MONETA • NO • ARG » — e GOSLAR ■ 16Z8 (Die Endzahl im
Stempel aus 3 geändert). Madonna über dem Stadtschild. Rs. @ — FERDINAN •
Z • D : G: ROM • IMP • SEMP ■ AUG — @ Gekrönter Doppeladler mit Z4im
Reichsapfel, unter den Adlerköpfen G — K Nirgends beschrieben. Sehr schön.
2344. Thaler 1659. MONETA • NOVA • ARGENT • — CIVIT ■ GOSLARIENSIS
Madonna in Flammenglorie über dem Stadtschild. Rs. • LEOPOLDVS • D : G •
ROM • IMPE — RATOR • SEMP : AVGVSTVS • Gekrönter Doppeladler mit 24 im
Reichsapfel, über den Fängen 16 — 59 Knyph. —. Cappe 483 var. Knigge 4447.
Madai 4895. Sehr schön.
2345. Thaler 1705. SPES NOSTRA IESUS - DEI ET MARIA! FILIUS Madonna
über dem Stadtschild, daneben RESP — GOSL. Rs. IOSEPHUS • I • D • G •
ROM • IMPERATOR • SEMP • AUGUSTUS. Gekrönter Doppeladler mit Reichs-
apfel auf der Brust, unten daneben 17 — 05 Cappe 511. Knigge 4448 var.
Knyph. 6044. Madai 2234 Anm. Vorz. e.
2346. Thaler 1717. Mit Titel Carls VI. Aehnlich wie vorher. Cappe 539. Knigge 4449.
Knyph. 6045. Madai 7175. Gut erh.
2347. 16 gute Groschen 1674. # MONETA NOVA CIVITATIS Der Stadtadler. Rs.
¥ IMPERIALIS GOSLARIENSIS Im Felde: # 16 # | GUTE | GROSCH : j EN |
1674 | -CHS- (Christoph Henning Schlüter). Nicht bei Cappe etc. Sehr schön.
2348. 24 Mariengroschen 1675. Behelmter Stadtschild. Rs. Werthangabe. Cappe 497 var.
Knigge 4451. Knyph. 6047. Vorz. e.
2349. 24 Mariengroschen 1713. MONETA NOVA — CIVITATIS Behelmter Stadtschild,
darunter (J) Rs. * IMPERIALIS GOSLARIENSIS • Im Felde: * @ * XXIIII |
MARIEN | GROSCH : | * 1715 * | I ■ A • H • Knyph. —. Cappe 526 var.
Knigge 4452 var. Stplglz.
 
Annotationen